Spektrum.de Logo
Buchrezensionen
10.09.2023

Liebe Leserinnen und Leser,

Können Sie sich heute noch ein Leben ohne Internet vorstellen? Man ist es inzwischen so gewohnt, jederzeit und überall vernetzt zu sein (außer vielleicht bei einer Bahnfahrt), dass einige sich aktiv um eine Pause bemühen. Unter dem Stichwort »Digital Detox« werden Erholungsprogramme vermarktet, in denen Menschen einmal völlig abschalten sollen: kein Handy, kein Laptop, kein Internet.
In seinem Buch »Der Apparat« stellt sich der britische Autor J. O. Morgan eine Welt vor, in der das Internet niemals erfunden wurde – dafür aber die Teleportation. In neun Kurzgeschichten schildert der Sciencefiction-Autor, wie sich diese andere Art der Vernetzung auf unsere Gesellschaft hätte auswirken können. Dabei gelingt ihm der Spagat zwischen utopischer Technikversessenheit und dystopischer Angst.
Ich muss zugeben: Der Gedanke, sich mal schnell irgendwohin beamen zu können, hat durchaus auch seinen Reiz. Ob ich dafür aber auf das Internet verzichten wollte, weiß ich nicht.

Damit wünsche ich Ihnen ein erholsames Wochenende,
Ihre Manon Bischoff

Manon Bischoff

Pandemie und Penis-Handschlag

Ein Buch über eine uralte, symbolträchtige Geste, die auch die Pandemie nicht dauerhaft aus unserem Leben verbannt. Eine Rezension

Taiwans langer Kampf um die Demokratie

Der Sammelband legt detailreich den neuesten Forschungsstand zum 28. Februar 1947, dem Wendepunkt der taiwanischen Geschichte, dar. Eine Rezension

Die Geister, die wir teleportierten

Wie sähe eine Welt aus, in der statt des Internets die Teleportation erfunden worden wäre? Eine Rezension

Bunte Klimaschutzreise mit abwegigen Exkursionen

Dick, schwer, ungewöhnlich – und trotzdem vielleicht genau richtig: Ein Buch will seine Leserschaft für den Klimaschutz gewinnen. Eine Rezension

Als ich mich auf den Weg machte,...

Für mehr Naturschutz im Wirtschaftswald

Sven Herzog zeigt die vielfältigen Ansprüche an den Wald und plädiert für eine naturnahe Bewirtschaftung. Detail- und kenntnisreich. Eine Rezension


Neuerscheinungen bei Spektrum

Farben - Wahrnehmung und Einfluss

35/2023 Farben - Wahrnehmung und Einfluss

Ein (Alb-)Traum in pink, die blaue Stunde am Abend, das weißeste Weiß, das schwärzeste Schwarz: Farben sind überall. Sie beeinflussen unsere Wahrnehmung, unsere Gefühle, unser Verhalten. Aber wie?

Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird

34/2023 Diabetes – Wenn Zucker zur Gefahr wird

Schätzungen zufolge lebt etwa einer von zehn Erwachsenen mit Diabetes – doch wie entsteht die Zuckerkrankheit eigentlich, wie kann man ihr vorbeugen und welche neuen Behandlungsoptionen gibt es?

4/2023 Schmerz

»Schmerz« erklärt, wie Schmerz entsteht und was dagegen hilft. Aus dem Inhalt: Wahrnehmung - Was das Schmerzempfinden beeinflusst • Chronischer Schmerz - Das Leiden in den Griff bekommen mit multimodaler Behandlung • ...

10/2023 Atmen

»Atmen« erklärt, wie unsere Atmung Gefühle und Gehirn beeinflusst und die Teamarbeit von Hirn und Lunge funktioniert. Außerdem: Obwohl Umarmungen im Alltag vieler Menschen eine wichtige Rolle spielen, beginnen ...

10/2023 Pulsare

Messungen an Pulsaren enthüllen neuartige Gravitationswellen. Die wichtigsten Haloerscheinungen, die durch Lichtbrechung und Spiegelung an Eiskristallen entstehen, im Überblick. Was hat es mit den riesigen Gasblasen auf ...

Dem Panamakanal geht das Wasser aus

35/2023 Dem Panamakanal geht das Wasser aus

Im Panamakanal herrscht Wassermangel, trotz der aktuellen Regenzeit im Land. Kanalschleusen, geringere Niederschläge und das Wetterphänomen El Niño sind nur ein paar der ausschlaggebenden Faktoren. Lesen Sie in der ...


Leseproben

Eine Sanduhr mit rotem Granulat...

Verpasstes Energieembargo - Was wurde aus der Zeitenwende?

Die Energiekrise erschüttert die globale Wirtschaft. Gas und Öl werden als geopolitische Waffen eingesetzt. Doch wer zahlt den Preis?

Unaufmerksam, hyperaktiv, impulsiv — Was ist AD(H)S?

Frauen und Mädchen mit AD(H)S erhalten viel seltener eine Diagnose als Männer und Jungen, denn ihre Symptome fallen weniger stark auf. Das kann weitreichende Folgen haben.

Ein kleiner Junge spielt mit...

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze beeinflussen, was wir uns zutrauen sowie unseren Blick auf uns selbst. Aber ist das, was wir über uns glauben, wirklich wahr?


Podcasts

Ein Mann meditiert auf der...

Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst

Ängste, Emotionen, Schmerzen: Unsere Atmung hat großen Einfluss auf das, was in unserem Gehirn passiert. Die Lunge gibt auch den Takt für unsere kognitive Leistungsfähigkeit vor.

Schematische Abbildung einiger...

Das tiefe Geheimnis des Blauen Planeten

In dieser Folge geht es um Subduktionszonen auf der Erde, in denen feste Platten der Erdkruste ruckartig tief in den Erdmantel einsinken.


Videos

Deutsche Welle

Findet KI den perfekten Partner für uns?

Digitale Technologien sollen mehr Glück beim Dating bringen: mit weniger Aufwand den passenden Partner finden. Ist das wirklich sinnvoll?

Illustration eines Kopfes mit...
DAI Heidelberg

Fenster ins Gehirn

Was früher auf Jahrmärkten als »Gedankenlesen« angepriesen wurde, wird dank der bildgebenden Verfahren der Hirnforschung heute Realität. Die Technik hat aber noch einige Grenzen.

Umweltpsychologie: Wandel dich,...
Sponsored by Science Notes

Wandel dich, nicht das Klima

Warum fällt es uns so schwer, nachhaltiger zu leben? Der Umweltpsychologe Gerhard Reese hat Antworten und Vorschläge, wie Umweltbewusstsein zu Umwelthandeln führen kann.

Wissenschaftskommunikation Antje...
Sponsored by Hector Fellow Academy

Wissenschaftskommunikation profitiert von Kunst und Poesie

Wie lässt sich Wissenschaft für die Öffentlichkeit erfahrbar machen? Antje Boetius geht dieser Frage auf den Grund und experimentiert mit neuen Formaten

Anzeige
Anzeige

 
szmtagiomb_np