| | Der Ticker kommt heute von @plmarten Auf dem Boden der Tatsachen |
|
Es ist Wahlkampf. Merkt man auf Twitter, merkt man (bald) im Straßenbild, merkt man (ein bisschen) in den Medien. In wenigen Wochen steht fest, wer für die kommende Legislatur die Weichen stellen wird. Da fröstelt es mir schon ein bisschen, wenn man dieser Tage postfaktischen Dünnpfiff von Friedrich Merz zu lesen bekommt und bedenkt, dass dieser Typ aus dem "gehobenen Mittelstand" bald am Kabinettstisch sitzen könnte. Auf der anderen Seite: Es gibt noch mehr zum Frösteln. |
|
Die Büchse der Pandora Ist das der erste Schritt in Richtung kompletter digitaler Überwachung? Apple kündigte vergangene Woche an, mit dem kommenden iOS-Update Fotos vor dem iCloud-Upload nach Bildern mit sexuellem Missbrauch von Kindern überprüfen zu wollen. Spiegel beschreibt die Pläne, in denen mit Hilfe von Hashes ein Abgleich stattfinden soll. Sollte diese Technologie verfolgt werden, könnte sie auch schnell auf andere Bereiche ausgeweitet werden: Autoritäre Regierungen könnten Vorschriften zur Suche nach anderen Inhalten erlassen. Heise fasst weitere Kritikpunkte zusammen und ergänzt, dass Apple seine Pläne noch "besser kommunizieren" wolle. Neues von der "digitalsten" Partei Deutschlands Im Mai fand die Sicherheitsforscherin Lilith Wittmann Lücken in der CDU-Wahlkampf-App Connect. Als Reaktion stellte das Konrad-Adenauer-Haus "versehentlich" eine Anzeige gegen die White Hat Hackerin. Typische CDU-Posse, soweit, so bekannt (Süddeutsche Zeitung). Zwar will die CDU die Anzeige zurückgezogen haben, trotzdem ermittelt das LKA weiter. Hier kann Lilith deswegen unterstützt werden. Noch mehr Neues von der "digitalsten" Partei Deutschlands Weil die digitalste aller Parteien so gründlich auf den Datenschutz pfeift, prüft die Berliner Datenschutzbehörde nun, ob die Partei gegen die Datenschutzgrundverordnung verstoßen hat. T-Online hat den aktuellen Stand dokumentiert. Auf dem Boden der Tatsachen Jetzt können uns nur noch die Flugtaxis retten: DHL verkündete am Wochenende, dass das hauseigene Drohnenprojekt auf Eis gelegt wurde. Keine unbenannten Pakete, die sich auf den Weg nach Helgoland machen. Golem fasst zusammen. Affenstarke Arbeitgeber Dieser Tage ist das supern1ce Startup Gorillas vor allem wegen seiner miesen Arbeitsbedingungen Thema in der Presse. Derweil scheint sich in der gegenwärtigen Finanzierungsrunde eine Übernahme durch den US-amerikanischen Konkurrenten Doordash anzubahnen. Laut t3n steht eine "niedrige" Milliardensumme im Raum... Hafti Haftbefehl Sollte der bekannteste vegane Nazi seit Adolf Hitler wieder aus seinem türkischen Exil zurück nach Deutschland kommen, könnte ihm neben dem Haftbefehl ein saftiges Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro drohen - für seine anhaltenden Beleidigungen gegen Volker Beck. Der erwirkte nun laut Spiegel ein entsprechendes Urteil vor dem Landgericht Berlin. |
|
Du hast interessante Links oder Veranstaltungen für uns? Dann freuen wir uns über deinen Input. Du kannst unser Formular benutzen, uns eine E-Mail schreiben oder du markierst unseren Bot auf Twitter. Wir sagen Danke! |
|
|
Termine 11.08.2021, Avantgarde der Computernutzung, Online-Veranstaltung / Buchvorstellung & Gespräch, 50-50, Autorin ist Julia Gül Erdogan 17.08.2021, Next Move – Digitale Strategie für den Mittelstand, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 24.08.2021, Netzpolitischer Parteiencheck: Digitale Sicherheit, Online-Veranstaltung, Bissl mehr Buben als Damen… 14.-16.09.2021, Data for Policy, Online und vor Ort (London) - Achtung kostenpflichtig, Quote steht noch nicht fest 27.09.-01.10.2021, INFORMATIK 2021: Nachhaltigkeit & Informatik, Online - Achtung kostenpflichtig, 48% Frauen, 52% Männer 06.10.2021, Labor.a Digital, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest 02.12.2021, Piazza-Konferenz für digitale Verwaltung und Gesellschaft, Online-Veranstaltung, Quote steht noch nicht fest Hinweis: Wir haben die Quoten von Vortragenden der Veranstaltungen manuell gezählt. Basis dafür sind die von den Veranstaltenden veröffentlichten Programme oder Speakenden-Listen. Wir zählen pro Veranstaltung jeden Kopf genau einmal, also auch dann nur einmal, wenn dieselbe Person mehrfach spricht. Details dazu findet Ihr in diesem Spreadsheet. |
|
Ihr wollt D64 und den Ticker finanziell unterstützen? |
|
|
Das Ende dieser Ausgabe naht! Immer noch nicht genug von D64? Bevor hier nur noch der langweilige Footer kommt nutzen wir die Gelegenheit um Dir zu sagen, dass in unserem Verein sich mittlerweile über 600 großartige Menschen für eine bessere Digitalpolitik engagieren. Möchtest Du mit dabei sein? Du kannst dich in einer unserer zahlreichen Arbeitsgemeinschaften einbringen, uns bei kreativen und aufmerksamkeitsstarken Kampagnen unterstützen oder auch AutorIn im glorreichen Tickerteam werden. Jetzt Mitglied werden! |
|
|
|
| |
|