Donnerstag, 14.09.2023 | Online-Version ansehen
Liebe Gartenfreundin,
lieber Gartenfreund!
Bei den einen landen die Kürbisse im Suppentopf, bei den anderen vor der Haustür. Und dann gibt es ganz besondere Exemplare, die nicht nur schmecken, sondern auch noch unverschämt gut aussehen.
Franziska Wangelin
Ich gehöre zu den Menschen, die auf Bewährtes setzen. Eigentlich. Bei Kürbissen war das zumindest immer so. Bei mir gibt es nur Hokkaido - der Vertreter ist vielseitig in der Küche und schön anzuschauen vor meiner Haustüre. Nun bin ich auf ein Exemplar gestoßen, bei dem ich erstmal "anklopfen" musste, ob er wirklich echt oder nicht vielleicht doch aus Keramik ist. Das blaue Exemplar hat es mir angetan und steht nun auf meiner Wunschliste für das nächste Gartenjahr. Eine Auflistung über noch mehr Kürbisse "der etwas anderen Art" gibt's im untenstehenden Artikel!
Herzliche Grüße
Ihre Franziska Wangelin
Die neue kraut&rüben
Unser monatliches Magazin erhalten Sie am Kiosk, als Abo oder in unserem Shop.
Zum aktuellen Heft
© nd700 / adobestock.com
Kürbissorten: Essbare Zierkürbisse für Deko und Teller
Zierkürbisse sind nicht essbar. Aber einige Speisekürbissorten sind ebenso dekorativ. Von gelb, rosa bis blau - die schönsten Speisekürbisse für Halloween und Herbstdeko.
Artikel lesen
LaSelva
ANZEIGE
Amore … LaSelva Bio-Ketchup für Ihre Ernte
Aceto Balsamico, Chili, Aprikose, Apfel und Traube. Bei LaSelva punktet frisch eingemachte und geballte Tomatenfrucht mit natürlicher Süße und südlichem Charme. Ihre Gartengemüse werden sich in die Italiener verlieben!
Mehr erfahren
© zulfiska /adobe.stock.com
Rezept: Knusprige Filo-Röllchen gefüllt mit Gemüse
Filoteig kommt aus der Küche des Nahen Ostens. Gefüllt mit Pilzen und Karotten, sind die knusprigen Filo-Röllchen eine echte Überraschung und ideal zum Dippen!
Artikel lesen
© timolina / stock.adobe.com
Rezept: Wrap gefüllt mit Falafel und Gemüse
Wraps sind ideal zum Mitnehmen und variabel. Neben selbst gemachten Falafeln kann der Wrap mit jedem beliebigen saisonalen Gemüse gefüllt werden - probieren Sie es aus!
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
Jetzt druckfrisch!
Das kraut&rüben Gartenjahrbuch 2024 ist da – mit den richtigen Informationen zum rechten Zeitpunkt:
  • Pro Monat aktuelle Gartenthemen mit Arbeitskalender und Praxistipps
  • Günstige Aussaattage mit bester Pflanzzeit nach dem Mondkalender
  • Niederschlags- und Wetterbeobachtungen zum Ausfüllen und Ankreuzen
Sichern Sie sich jetzt für nur 14,90 € Ihren unverzichtbaren Gartenbegleiter.
Jetzt hier bestellen!
© Clickmanis / stock.adobe.com
Rote Bete ernten und und richtig lagern
Rote Bete schmeckt frisch, lässt sich aber auch ideal als Wintergemüse einlagern. Wann und wie wird Rote Bete geerntet und richtig eingelagert? Unsere Tipps und Hinweise.
Artikel lesen
© Marina Lohrbach / adobe.stock.com
Diese Blumen im September säen fürs nächste Jahr
Um ihnen einen Vorsprung zu verschaffen, können jetzt winterfeste Sommerblumen für die nächste Saison gesät werden.  Sie keimen im Herbst und überwintern als Blattrosetten.
Artikel lesen
DLV
ANZEIGE
kraut&rüben-Ausgaben 2022 jetzt preisreduziert!
Vervollständigen Sie Ihre kraut&rüben-Sammlung 2022 und damit Ihr Gärtnerwissen. Für nur 3,10 € statt 6,20 € pro Heft. Greifen Sie jetzt zu, denn das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht.

Unser Tipp: Bestellen Sie die praktische kraut&rüben Sammelbox gleich mit. So haben Sie immer alles griffbereit.
Jetzt bestellen!
©  Holger T.K. - stock.adobe.com
Kolibri im Garten? Diese Pflanzen locken Taubenschwänzchen an
Was aussieht wie ein kleiner Kolibri, ist in Wahrheit ein Schmetterling. Wie Sie das Taubenschwänzchen in den Garten locken und andere spannende Fakten zum Kolibrifalter.
Artikel lesen
banner-top

kraut&rüben
Lothstr. 29 • 80797 München
E-Mail: dlv.muenchen@dlv.de

Chefredakteurin: Eva Puchtinger (V. i. S. d. P.)

Newsletter abbestellen

Der kraut&rüben-Newsletter erscheint regelmäßig als kostenloser Service der Redaktion kraut&rüben.