Wenn diese Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
8f10958a-f7be-4628-9cc0-45590e3424fc.png
MQ Newsletter
20. Februar 2019
© MuseumsQuartier Wien
MQ Tours: Entdecken Sie das MuseumsQuartier Wien!
jeden Sa 14h DE, 15h EN: Secret MQ Tour 
jeden Sa 15h DE, 16h EN: Q21 Backstage Tour
jeden 3. Sa im Monat 11h: KaiserQuartier Tour
Kunstschaffen und Kunsterleben, sowie Freizeitgestaltung und Erholung wachsen im MuseumsQuartier zu einer untrennbaren Einheit zusammen. Die Führungen durch und um das MQ vermitteln einen spannenden Einblick in die Historie der imperialen barocken Hofstallungen, die Entstehung eines der größten lebendigen Kulturviertel der Welt und geben einen Überblick über das vielfältige Kulturangebot.
Tickets sind vor Beginn der Führung im MQ Point zu erwerben.
Mehr erfahren
Robert Kushner, Pink Leaves, 1979; Courtesy of Ludwig Museum – Museum of Contemporary Art, Budapest © Robert Kushner
Pattern and Decoration Ornament als Versprechen
23.02. bis 08.09., Eröffnung Fr 22.02., 19h l mumok
Ornament als Versprechen lautete die Prämisse der US-amerikanischen Pattern and Decoration-Bewegung (1975–1985). Die gleichnamige Ausstellung führt die reichen Bestände der SammlerInnen Peter und Irene Ludwig zur größten Präsentation von Pattern and Decoration im deutschsprachigen Raum seit den 1980er-Jahren zusammen. Mit orientalisch anmutenden Mosaiken, monumentalen Textilcollagen, Malereien, Installationen und Performances verfolgten feministisch engagierte KünstlerInnen wie Miriam Schapiro, Joyce Kozloff, Valerie Jaudon oder Robert Kushner in den 1970er-Jahren das Ziel, Farbe, Formenvielfalt und Emotion in die Kunst zurückzuholen. Das Dekorative und diesem nahe kunsthandwerkliche Techniken spielten dabei eine große Rolle: Unterschiedliche ornamentale Traditionen – islamische über nordamerikanisch-indianische bis Art Deco – fanden in die Werke Eingang und öffneten den Blick über den geografischen und historischen Tellerrand hinaus. 
Mehr erfahren
© Roland Owsnitzki
Michaela Meise: Antifaschistische Schlager und Chansons
Mi 27.02., 19h l Kunsthalle Wien l Eintritt €2 , mit Ausstellungsticket oder Jahresticket gratis

Michaela Meise spielt gemeinsam mit Barbara Wagner (Gitarristin von „Britta“) Lieder ihres 2018 erschienenen Albums „Ich bin Griechin“, eine Sammlung von griechischen, französischen und rumänischen Chansons der Nachkriegszeit. Der Titel ist ein Tribut an das Album „Je Suis Grecque“ von Melina Mercouri, ihr wurde in den 1970ern die griechische Staatsbürgerschaft von der rechten Militärjunta entzogen. Sie lebte - wie Mikis Theodorakis und andere - im Exil. Alle Lieder werden in deutscher Übersetzung gesungen und handeln von geliebten Menschen, Arbeitslosigkeit, Krieg und erwachenden Lebensgeistern.
Mehr erfahren
© Rainer Berson
U20 Poetry Slam & schreib' KLASSE! 

Di 26.02., 19.30h l Dschungel Wien l ab 15 Jahren l Leitung: Adina Wilcke, Anmeldungen: info@u20poetryslam.at 

Junge SlampoetInnen, WortkünstlerInnen und LyrikerInnen aufgepasst! Hier darf erzählt, gereimt, gerappt, geflüstert, geschrien, gelesen oder frei erzählt werden. Die einzigen Bedingungen sind das Zeitlimit von 5 Minuten, ein selbstverfasster sowie performter Text und der Verzicht auf Requisiten, Verkleidung und Gesang. Davor kann mit erfahrenen SlammerInnen Text und Auftritt noch aufpoliert werden.
Wer nicht selbst performen möchte, ist als ZuhörerIn oder JurorIn herzlich willkommen! 

Vor jedem U20 Poetry Slam gibt’s um 16.30h eine schreib’ KLASSE!
Mehr erfahren
© Achim Bieniek
Lotterien Tag im MQ!
Fr 08.03. l Leopold Museum, mumok, Kunsthalle Wien

Wer am Freitag, 08.03. mit einem Los der Lotterien ins MuseumsQuartier kommt, kann nur gewinnen! Denn alle Lose und Quittungen der Österreichischen Lotterien gelten an diesem Tag als Eintrittskarte in die Kunsthalle Wien, das Leopold Museum und das mumok. Die Tickets werden gegen Vorlage der Lose oder der Quittungen im MQ Point ausgegeben.  Weitere Infos unter www.lotterientag.at
Mehr erfahren
© Eva Puella
Preisträger und Artist-in-Residence Valter Ventura im Interview

Valter Ventura (geb. 1979 in Lissabon) ist Preisträger der ersten Ausgabe des Q21 viennacontemporary Artist-in-Residence Prize 2018, der in Kooperation mit EIKON - Internationale Zeitschrift für Photographie und Medienkunst vergeben wurde. 
Nela Eggenberger (Chefredakteurin EIKON) traf ihn in seinem Studio im Q21 zum Gespräch. Interview in Englisch.
Zum Interview
© Reinhard Werner
europa flieht nach europa
Miroslava Svolikova
25. & 27.02.; 01., 28. & 30.03., 20h l Kasino am Schwarzenbergplatz l 
Österreichische Erstaufführung 


„europa flieht nach europa“ ist ein akuter wie zeitloser Text europäischer Selbstvergewisserung und -entfremdung, eine sprachlich atem- wie kompromisslose tour de force, in der sich Exzess- und Gewaltbilder zu einem grellen „karneval der wirklichkeit“ vermischen. Auf dem Parkett reichen Europas Kinder ihrer Mutter die Hände. Im Freudentanz, im Totentanz. Ein dramatisches Gedicht der mehrfach ausgezeichneten Autorin Miroslava Svolikova unter der Regie von Franz-Xaver Mayr. 

Exklusiv -30 % Ermäßigung: Tickets online unter tickets.burgtheater.at mit dem Kennwort „EUROPA“ (im Warenkorb „Aktions-Code einlösen“) oder an allen Tageskassen der Bundestheater. 

www.burgtheater.at
Mehr erfahren
© Leopold Museum
Kunst zum Frühstück 
Frühstück + Museumsticket + Audioguide
an allen Öffnungstagen l Leopold Museum

Wer sieht sich Kunst schon gerne mit leerem Magen an?
Das besonderes Package beinhaltet den Eintritt ins Leopold Museum für alle Ausstellungen inklusive Audioguide sowie ein ansprechendes Frühstück nach Wahl im Café Leopold - alles um nur € 23,-.
Ein Besuch, ganz individuell gestaltet, je nach Geschmack! Erhältlich an der Museumskassa und im Café Leopold.

Öffnungszeiten Leopold Museum
Täglich außer Dienstag: 10 bis 18h
Donnerstag: 10 bis 21h
Juni, Juli, August: täglich geöffnet

Öffnungszeiten Café Leopold
Mo bis Fr: 09.30 bis 12h
Sa, So & Feiertag: 09.30 bis 15h

Mehr erfahren
alt_text
alt_text
follow us!
fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png   fa06f87f-dc57-44c6-a2f7-3909138d19dd.png
fd77f3a4-55e8-4042-bd6f-15ad42f55622.png
7784d09a-5ec8-4394-a931-4114139af86c.png © 2019 MuseumsQuartier Errichtungs- und BetriebsgesmbH,
Museumsplatz 1, A-1070 Wien
Newsletterabmeldung