Liebe Leserinnen und Leser,
eine der spannendsten Entwicklungen der Zukunft ist – zumindest aus meiner Sicht – unter anderem die Raumfahrt. Letztes Jahr brach ein regelrechter Wettlauf der Milliardäre um das All aus, mit Jeff Bezos, Richard Branson und Elon Musk als Vorreitern des kommerziellen Weltraumtourismus. In seinem neuen Buch beschreibt der Astronomie-Journalist Dirk H. Lorenzen, wie sich die Zukunft der Raumfahrt gestalten könnte. Kleiner Spoiler: Musks Traum, den Saturn zu bereisen, um die Ringe aus nächster Nähe zu betrachten, dürfte sich so schnell nicht realisieren lassen.
Damit wünsche ich Ihnen einen schönen Sonntag,
Herzlich, Ihre Manon Bischoff |
---|
|
---|
|
| Durch einen antidisziplinären Ansatz schafft es Dirk Brockmann, verschiedenste Phänomene mit allgemeinen Modellen zu erklären – und das eloquent und unterhaltsam. |
---|
|
---|
Zwei der Architekten des Pariser Klimaschutzabkommens geben Ratschläge, wie wir das Klima retten können – und dabei zuallererst uns selbst helfen. |
---|
| |
---|
| Der Mensch beeinflusst Ökologie, Geologie und Klima. Der Historiker Daniel Headrick untersucht, wie wir mit der Umwelt umgehen und wodurch unser Handeln dabei geprägt ist. |
---|
|
---|
Der Astronomie-Journalist Dirk H. Lorenzen hat eine Zusammenstellung aktueller Projekte und ehrgeiziger Pläne zur Eroberung des Universums verfasst. |
---|
| |
---|
|
Neuerscheinungen bei Spektrum |
---|
Was hilft uns, auch in schwierigen Zeiten Sinn, Glück und Zufriedenheit zu finden? Es sind oft die kleinen Dinge, die uns Kraft geben. | Wie wir leben wollen: Krisen bewältigen - Gemeinschaft gestalten; Werte: Was uns wirklich glücklich macht • Rollenbilder: Männlichkeit im Wandel • Beruf: Welcher Coach ist der richtige? • Klimaschutz und Psyche |
---|
Seit Langem sind Archäologen überzeugt: Erst als Menschen zum Ackerbau übergingen, mahlten sie auch Getreide zu Mehl und backten Brot. Doch neue Erkenntnisse widerlegen die alte These. Offenbar zerrieben schon Jäger und ... | »Gehirn&Geist« beschäftigt sich mit dem Thema Geistig flexibel? - So anpassungsfähig ist unser Gehirn. Außerdem im Heft: Cannabis - Folgen der Legalisierung, Hirnfunktion - Jenseits von Arealen und Kategorien, Multiple ... |
---|
|
| Florian Freistetter erzählt in den Sternengeschichten von Ulugh Beg, einem der führenden Astronomen. |
---|
| Die Coronapandemie hat gezeigt, wie wichtig gute Wissenschaftskommunikation ist. Wie geht’s richtig – und wie lieber nicht? |
---|
|
| Urknall, Weltall und das Leben Andreas Müller beantwortet im Video eine Frage zum Schicksal unseres Sonnensystems. |
---|
| Projekt Zukunft Kann unser kulturelles Erbe durch geklonte Kunst bewahrt werden? Ein Video. |
---|
| Sponsored by Hector Fellow Academy Immanuel Bloch untersucht quantenmechanische Prozesse in ultrakalter Quantenmaterie nahe dem absoluten Temperaturnullpunkt. |
---|
| Sponsored by Universität Innsbruck Multikulti in Sizilien: Als die Griechen und Phönizier kamen |
---|
|
| |