Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  China Market Insider
Auf öffentlichen Straßen: Dienst mit „Robotaxis“ startet in Schanghai
Baidu baut seinen Robotaxi-Service aus. Nun ist er auf öffentlichen Straßen in Schanghai verfügbar – kostenlos. Um Geld verdienen geht es zunächst nicht. weiterlesen

Anzeige

Live-Webinar am 27.10.21 um 14 Uhr
Drive to Better. In Richtung Effizienz
Ambitionierte Ziele erreichen, ohne großes Budget? Im Webinar erfahren Sie, wie Sie mit innovativen und intelligenten Lösungen die Effizienz in der Autoproduktion steigern können. Und das schon heute. Mit gut kalkulierbaren Investitionen. Hier gratis anmelden!
Inhalt
Koalitionsverhandlungen
Offenbar Einigung beim Tempolimit
Mit einer wahrscheinlichen Ampel-Koalition ist die freie Wahl der Geschwindigkeit auf vielen Abschnitten der Autobahn unter Beschuss wie nie zuvor. Eine Partei scheint sich nun durchzusetzen. weiterlesen
Software
Bericht: Cariad-Chef schließt deutsches Betriebssystem aus – und stichelt gegen BMW
BMW, Daimler und VW haben vor kurzem eine Zusammenarbeit für ein deutsches Betriebssystem ausgelotet, heißt es in einem Bericht – ohne Erfolg. Woran es demnach gescheitert ist. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
VWs Antwort auf Tesla Druckguss-Karosserie: „Unser Konzept ist zukunftsfähig“
 
Mit Vorträgen rund um neue Mobilitätsformen und die Nachhaltigkeitsanforderungen an Karosserien sind die Hamburger Karosseriebautage gestartet. Die wichtigsten Erkenntnisse des ersten Tages. weiterlesen
 
 
Eisenach muss auf unbestimmte Zeit schließen
 
Der Chipmangel lähmt die Autoindustrie. Während Stellantis für die französische Grandland-Produktion noch Halbleiter übrig zu haben scheint, wird das Opel-Werk in Eisenach bis ins kommende Jahr hinein dicht gemacht. weiterlesen
 
Software
GM entwickelt eigene Cloud-Plattform „Ultifi“
General Motors will sich unabhängig von Google und Apple machen und setzt ab 2023 auf eine eigene Cloud-Plattform im Auto-Cockpit. Möglich ist dabei unter anderem eine Funktion zum Starten des Autos per Gesichtserkennung. weiterlesen
Personalien
Daimler Truck, Volkswagen und Skoda: Die Personalien der Woche
Daimler Truck besetzt zum Dezember verschiedene Führungspositionen neu, unter anderem die Leitung für die Länder China, Japan und Indien. Volkswagen hat einen neuen operativen Leiter für Batteriezellen und bei Skoda Auto gibt es einen neuen Vorstand für Finanzen und IT. weiterlesen
Börsengang
Daimler-Aktionäre stimmen für Aufspaltung
Mit „Mehrwert für alle Seiten“ hatte Daimler-Vorstandschef Ola Källenius am Freitagmorgen vor Aktionären für die geplante Aufspaltung des Autokonzerns in Mercedes-Benz und Daimler Truck geworben. Die Entscheidung fiel schließlich in seinem Sinne aus. weiterlesen
Expansion
Grammer eröffnet neues Werk in China
Der Zulieferer eröffnete seinen zwölften chinesischen Standort. Dort werden künftig Komponenten für Fahrzeuge eines europäischen Premiumherstellers gefertigt. weiterlesen
News von Next Mobility
 
In Mannheim und Friedrichshafen sind künftig fahrerlose Bus-Shuttles unterwegs
 
Können autonome Shuttles inner- und außerorts den öffentlichen Personennahverkehr sinnvoll ergänzen? Und kann das auch wirtschaftlich funktionieren? Das wird in Baden Württemberg nun genauer erforscht.
weiterlesen auf   
 
 
Digitaler Führerschein eine Woche nach dem Start wieder gestoppt
 
Nach Hinweisen auf Sicherheitslücken ist die Smartphone-App „ID Wallet“, die für den digitalen Führerschein benötigt wird, nicht mehr im Apple App Store und im Google Play Store verfügbar.
weiterlesen auf   
 
Luxus-Stromer
Rolls-Royce bringt E-Auto Spectre 2023
Der britische Luxus-OEM wird elektrisch. In zwei Jahren will Rolls-Royce seine erste Stromer-Limousine auf den Markt bringen. Einen Termin für das Verbrenner-Aus nennt Chef Torsten Müller-Ötvös auch schon. weiterlesen
Elektroauto
Das kann der Genesis GV60
Genesis legt nach. Im Sommer startete das koreanische Premiumfabrikat in Europa, aktuell sind zwei SUVs, zwei Limousinen und ein Kombi bestellbar – allesamt Verbrenner. Doch E-Autos stehen in den Startlöchern. Jetzt gibt es erste Details zum E-SUV GV60. weiterlesen
Assistenzsysteme
Conti gründet Joint Venture in China
Continental gründet zusammen mit dem chinesischen KI-Spezialisten Horizon Robotics ein Gemeinschaftsunternehmen, das Hardware und Software für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren herstellen soll. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden