Wird dieser Newsletter nicht richtig angezeigt? Webansicht

HOME

SHOP

KONTAKT

Sehr geehrter Herr Do,

und es hat »Wumms« gemacht! Die Bundesregierung schnürt ein Konjunkturpaket für 130 Milliarden Euro (130.000.000.000,-€), damit wir »mit einem Wumms aus der Krise kommen«, wie Bundesfinanzminister und Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) lächelnd verkündete. Folglich wird die Wirtschaft jetzt nur noch so »wummsen«.

Doch in derselben Pressekonferenz fügte Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) mahnend hinzu: »Wir müssen sicherstellen, dass aus dem erforderlichen Wumms nicht versehentlich ein Bumms wird, bei dem die Dynamik verpufft, bevor sie wirksam geworden ist«.

So sicher scheint sich die Bundesregierung wohl doch nicht zu sein, ob viel Geld auch viel hilft, denn schließlich kommt es darauf an, ob wir Verbraucher bereit sind, unser Geld in der Krise auszugeben, statt es auf die hohe Kante zu legen.

Sinnvolle und langlebige Anschaffungen für die zweite Jahreshälfte könnten beispielsweise energiesparendere Haushaltsgeräte sein, falls die alten ausgedient haben sollten.

Dazu könnte auch ein neues Auto gehören, eventuell mit Elektromotor oder Hybrid-Antrieb, denn dafür gibt es neben der niedrigeren Mehrwertsteuer obendrein 6.000,-€ Zuschuss vom Staat und zusätzliche Prämien der Hersteller und Händler.

Wie Sie außerdem an zusätzliches Geld kommen können, lesen Sie in unserer ersten Nachricht.
 
Bitte beachten Sie auch unsere täglich aktuellen Nachrichten auf Steuertipps.de! 
Herzliche Grüße
Ihr
 
Michael Santak
Redaktion Geldtipps
INHALT DIESES NEWSLETTER
>> 
STEUERERKLÄRUNG
>> 
SOFTWARE
>> 
RENTENBESTEUERUNG
>> 
STEUERBESCHEID

Steuererklärung lohnt sich: Im Schnitt 1.027 Euro Steuer-Erstattung

Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen rund um die Steuererklärung veröffentlicht: Im Schnitt bekommen Steuerpflichtige, die eine Steuererklärung abgeben, 1.027 Euro zurück. Lassen auch Sie sich dieses Geld nicht entgehen!

 

Schnell & einfach zur Steuererklärung für 2019

Erstellen Sie schnell, leicht verständlich und mit maximaler Steuererstattung Ihre Steuererklärung 2019.

  • Die Software führt Sie im Frage-Antwort-Stil durch die Steuererklärung
  • Fehlerfrei ohne Steuerwissen: Ihre Angaben werden auf Plausibilität geprüft
  • Alle Ihre Daten werden nur auf Ihrem Rechner verschlüsselt gespeichert
 

Rentenerhöhung: Wann Rentner eine Steuererklärung abgeben müssen

Plus 4,2 Prozent im Osten, plus 3,45 Prozent im Westen: So hoch fällt die Rentenerhöhung 2020 aus. Für viele Rentner heißt das: Es wird wieder Zeit, eine Steuererklärung einzureichen! Zum Glück heißt steuerpflichtig aber nicht zwangsläufig, dass auch Steuern gezahlt werden müssen – denn auch Rentner haben Ausgaben, die die Steuerlast mindern.

 

Wie prüft man den Steuerbescheid?

Es gibt spannendere Texte als den Steuerbescheid, so viel ist sicher. Trotzdem sollten Sie ihn ganz genau lesen und prüfen – auch wenn es schwerfällt und nach viel Arbeit aussieht. Unsere kostenlose Checkliste hilft Ihnen dabei.

 

Anzeige


Exklusiv: kostenloses ETF-Webinar mit Vorteilskonditionen für Ihre Geldanlage

Nutzen Sie die lukrativen Chancen an den Aktienmärkten und optimieren Sie Geldanlagen und Altersvorsorge. Egal ob als Einmalanlage oder Sparplan: das VZ Vermögenszentrum hat das passende und lukrative Angebot für Sie. Und Informationen: Beim Webinar am 25.06.2020 um 17 Uhr erfahren Sie alles, was Sie zum Thema ETFs wissen müssen.


» Weiterlesen
 
Sie wollen Ihren Freunden vom Geldtipps-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.


Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH
Sitz der Gesellschaft: Havellandstraße 6-14 | 68309 Mannheim
Geschäftsführer: Stefan Wahle, Christoph Schmidt
Tel. +49 (0) 621 8 62 62 62 | Fax +49 (0) 621 8 62 62 63
E-Mail: akademische.info@wolterskluwer.com 
Handelsregister beim Amtsgericht Mannheim: HRB 729500
Umsatzsteuer-ID-Nummer: DE318 945 162


Impressum | Datenschutz