Traditionell tragen die Mönche der Jerusalemer Dormitio-Abtei in der Weihnachtsnacht die Gebete und Anliegen von Gläubigen aus aller Welt nach Bethlehem. Trotz des Krieges soll es diese Aktion auch in diesem Jahr geben.
In Rumänien hat der Rechtspopulist Călin Georgescu die erste Wahl für das Präsidenten-Amt gewonnen. Er ist prorussisch, Anhänger der orthodoxen Kirche und schmückt sich mit Bibelzitaten. Claudiu Nicusan sieht den Kandidaten kritisch.
Klingende Türchen statt Schokolade. Das ist das Adventskalender-Konzept der katholischen Seelsorgeeinheit Düsseldorfer Rheinbogen. Die beteiligten Kinder und Jugendlichen versprechen interessante Reportagen, auch für Ältere.
Bis 1933 prägten jüdische Künstler den kölschen Karneval. Danach strichen die Nazis sie aus dem kulturellen Gedächtnis der Stadt. Der Karnevalsverein Kölsche Kippa Köpp erinnert in einer Revue an die vergessenen Persönlichkeiten.
Mit Spannung wird die Autobiografie von Angela Merkel erwartet. An diesem Dienstag sollen die Memoiren der einst mächtigsten Frau der Welt erscheinen. Auszüge kursieren schon jetzt. Einen Tipp von Papst Franziskus hat sie beherzigt.
Im Erzbistum Paderborn haben erstmals zwei Frauen mit geistiger Behinderung eine Beauftragung zur Kommunionshelferin erhalten. Die Frauen durchliefen einen eintägigen Kurs und sind nun zum Kommunionshelferdienst berechtigt.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Man wird man Hand an euch legen und euch verfolgen. Man wird euch den Synagogen und den Gefängnissen ausliefern, ...