Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Wirtschaft
Deutsche Autoindustrie: 250 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung
Jährlich mehr als 50 Milliarden Euro wird die deutsche Automobilindustrie bis zum Jahr 2027 in Forschung und Entwicklung investieren; rund fünf Milliarden mehr als vor zwei Jahren. Im Jahr 2021 lag sie weltweit auf Platz Vier. weiterlesen

Anzeige

Fit für moderne E/E-Architekturen
Zonenarchitekturen, Verhaltensbeschreibung mit Aktivitätsdiagrammen und Unterstützung des AUTOSAR-Release 20-11: Version 10.5 der Vector E/E-Entwicklungsumgebung PREEvision bringt wesentliche Verbesserungen für zentrale Anwendungsbereiche seiner Kunden. PREEvision 10.5 auf einen Blick
Inhalt
E-Antrieb
Tesla will deutlich weniger Siliziumkarbid-Chips einsetzen
Mit seinem Statement, 75 Prozent weniger SiC-Chips als bislang in seinen Autos einzusetzen, verunsichert das Tesla die Hersteller der Leistungshalbleiter in Asien. weiterlesen
Elektronik
Continental entwickelt mit Infineon Zonensteuergeräte
Die beiden Zulieferer entwickeln gemeinsam Zonensteuergeräte für moderne E/E-Architekturen. Dabei wird eine spezielle Speichertechnik erstmals in der Automobilindustrie eingesetzt. weiterlesen
// Für unsere Abonnenten //
 
Batterieentwicklung: Einmal alles, bitte!
 
Hohe Reichweite, kurze Ladezeit, bezahlbar, geeignet als Pufferspeicher und designt für Recycling: Akkus in E-Fahrzeugen sollen viele Eigenschaften vereinen – trotz komplexer Chemie und Konstruktion. Wie realistisch ist das? Wie weit ist die Entwicklung? weiterlesen
 
 
Memory-Chips für Autos: Starke Nachfrage in China
 
Speicherchips für Consumer-Produkte unterliegen derzeit wegen Überkapazitäten einem hohen Preisdruck. Die Nachfrage nach hochwertigen Speicherchips für Automotive-Anwendungen hingegen steigt rasant. Besonders in China. weiterlesen
 
Entwicklung
Cognizant Mobility eröffnet Standort in Stuttgart
Der Engineering-Dienstleister baut in Stuttgart einen neuen Standort auf. Dort sollen Software, Cloud-Anwendungen und Elektronikkonzepte für die Automobilindustrie entwickelt werden. weiterlesen
Engineering
Entwicklungsdienstleister Teoresi kauft zwei Unternehmen
Der italienische Dienstleister Teoresi hat zwei Engineering-Unternehmen übernommen. Die Beschäftigten und ihr Know-How gehen in das neue Unternehmen über. weiterlesen
Automotive Electronics [Gesponsert]
Elektronikentwicklung: mehr als Software, Hardware und Connectivity
Fahrzeugelektronik muss noch multifunktionaler und sicherer werden. Das erfordert Innovationen bei Software, Hardware und Kooperationsmodellen. Wie das gelingen kann, erfahren Entwickler und Entscheider auf der ELIV – dem weltgrößten Kongress für Automobilelektronik, Software und Applikation. weiterlesen
Autonomes Fahren
Forschungsprojekt für „automotive Supercomputing“ gestartet
Hochautomatisiertes Fahren benötigt viel Rechenleistung; entsprechende Computer sind aber noch zu teuer und verbrauchen zu viel Energie. Ein Forschungsprojekt soll das ändern. weiterlesen
Forschung
Datenaustausch für sichere Kreuzungen
Einige Zulieferer und Hochschulen wollen innerstädtische Kreuzungen für alle Verkehrsteilnehmer sicherer machen. Die Basis bilden vernetzte Fahrzeuge. Aus den Daten erkennt eine KI unter anderem Bewegungsmuster. weiterlesen
Mobilfunk
Keysight und Analog Devices entwickeln 6G-Technik
Die Unternehmen Keysight und Analog Devices wollen das Design von Komponenten der 6G-Netzwerktechnik verbessern. Es geht um Datendurchsatzraten und den Energieverbrauch. weiterlesen
Elektromotoren und Leistungselektronik
Wärmeleitfähige Vergusslösungen optimieren Elektromobilität
Welche Leistungssteigerungen bei Elektromotoren und Leistungselektronik sind durch den Einsatz neuartiger wärmeleitfähiger Vergussmassen möglich und wie gestalten diese Vergusssysteme die Zukunft der E-Mobilität mit? weiterlesen
Digitalisierung
Sensorik und KI erkennen Straßenschäden
Fahrzeuge, die mit passender Sensorik und KI ausgestattet sind, können belastbare Daten darüber liefern, wo genau eine Straße Reparaturen benötigt. weiterlesen
Deutscher Ethikrat
„Die KI darf den Menschen nicht ersetzen“
Künstliche Intelligenz dringt immer weiter in den Alltag der Menschen vor. Nun gibt der Deutsche Ethikrat Empfehlungen an die Politik. „KI-Anwendungen können menschliche Verantwortung nicht ersetzen.“ weiterlesen
Entwicklung
Stadt-up: Forschungsprojekt für automatisiertes Fahren in Innenstädten
Das Forschungsprojekt Stadt-up beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-basierten Methoden für das automatisierte Fahren in urbanen Räumen. Das Vorhaben ist auf drei Jahre ausgelegt. weiterlesen
Scheinwerfer
HD-Matrix-LED: Mehr Licht und neue Funktionen
Porsche rüstet die nächste Generation des Cayenne optional mit HD-Matrix-LED-Scheinwerfern aus. Sie sollen nochmals heller leuchten – neue Funktionen sind zum Beispiel das Baustellenlicht und das Hochleistungsfernlicht. weiterlesen
Software
Vector übernimmt weitere Aufgaben bei Autosar
Vector ist seit knapp 20 Jahren Premium Partner im Standardisierungsgremium Autosar. Nun bekommt das Unternehmen weitere Lenkungsaufgaben zugeteilt. weiterlesen
Das Trend- und Gehaltsbarometer aus den Branchen
Gehaltsreport 2023
Gehalt ist die Basis in der Arbeitswelt – doch was braucht es noch? Wir haben nachgefragt: Wie zufrieden sind Arbeitnehmer mit Job und Gehalt wirklich? weiterlesen
E-Auto
Blogger sichtet 1.000-Volt-Ladesäule von Huawei
In China wurde eine neuartige Ladesäule von Huawei gesichtet. 1.000 Volt, 600 Ampere, 600 Kilowatt – lauten die Kennzahlen. Es gibt aber auch Einschränkungen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden