Computerworld Newsletter - Top-News aus der IT-Branche
Probleme mit der Darstellung? Klicken Sie hier.
Auskunftsbegehren bei Online-Diensten steigen
Transparenz-Berichte
Auskunftsbegehren bei Online-Diensten steigen
Online-Dienste und Hightech-Firmen erhalten immer mehr Auskunftsbegehren von Strafverfolgungsbehörden. Dies zeigen die jüngsten Transparenzberichte von Apple, Google, Microsoft, Facebook und Twitter.
> weiterlesen
Microsoft trägt Windows 10 Mobile zu Grabe
Im Dezember ist Schluss
Microsoft trägt Windows 10 Mobile zu Grabe
Microsoft zieht einen Schlussstrich unter seine mobilen OS-Bemühungen: Noch in diesem Jahr endet der Support für Windows 10 Mobile. Die US-Amerikaner stampfen das Betriebssystem ersatzlos ein.
> weiterlesen
Förderprogramme für Schweizer Start-ups in der Übersicht
Upgrade «Constantinople»
Ethereum: ETH-Spin-off findet Sicherheitsleck in geplantem Upgrade
Das ETH-Spin-off Chainsecurity hat die Ethereum-Entwickler vor einer Sicherheitslücke gewarnt, die das Plündern von Ether-Konten ermöglicht hätte. Die Schwachstelle wäre durch ein geplantes Upgrade der Ethereum-Plattform zustande gekommen.
> weiterlesen
Anzeige
Schienen-Personennahverkehr
Ausschreibungen gewinnen!
Ein systematisches und nachhaltiges Vorgehen in einer geeigneten Software-Umgebung erleichtert die qualifizierte Beantwortung von Ausschreibungen und die erfolgreiche Umsetzung umfangreicher Projekte bis in den laufenden Betrieb.
 
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Whitepaper.
Roboter baut Ikea-Möbel zusammen
Intelligenter Helfer
Roboter baut Ikea-Möbel zusammen
Die Firma Vicarious hat einen Roboter entwickelt, der Möbel von Ikea zusammensetzen und -schrauben kann. Das soll die Kunden entlasten. Auch mit Lego soll das funktionieren.
> weiterlesen
ETH-Forscher bauen flexible Mikro-Roboter
Von Bakterien inspiriert
ETH-Forscher bauen flexible Mikro-Roboter
Roboter im Kleinstformat könnten in Zukunft durch menschliche Blutbahnen geleitet werden und Medikamente dort ausliefern, wo sie gebrauchtr werden. Forscher der beiden ETHs haben entsprechende Mikro-Geräte vorgestellt.
> weiterlesen
WhatsApp schränkt Weiterleiten von Nachrichten ein
Um «Fake News» zu erschweren
WhatsApp schränkt Weiterleiten von Nachrichten ein
Um die Verbreitung von sogenannten «Fake News» zu behindern, schränkt WhatsApp die Weiterleitungs-Funktion des Dienstes ein.
> weiterlesen
Nicht verpassen: Swiss IT Conference 2019
In eigener Sache
Nicht verpassen: Swiss IT Conference 2019
Diesen Event sollte sich kein Schweizer CIO und IT-Leiter entgehen lassen: Am 13. März findet in Zürich die Swiss IT Conference 2019 von IDC und Computerworld statt. Dort werden unter anderem auch die Ergebnisse der Marktanalyse «Swiss IT 2019» präsentiert.
> weiterlesen
Frauen wurden bei Oracle angeblich systematisch unterbezahlt
Sammelklage eingereicht
Frauen wurden bei Oracle angeblich systematisch unterbezahlt
Über 4200 Frauen klagen in Kalifornien gemeinsam gegen Oracle. Der Softwareriese soll seinen Mitarbeiterinnen jährlich 13'000 Dollar weniger bezahlt haben, als männlichen Angestellten in vergleichbaren Positionen.
> weiterlesen
Frankreich brummt Google eine Datenschutz-Strafe von 50 Millionen Euro auf
EU-DSGVO
Frankreich brummt Google eine Datenschutz-Strafe von 50 Millionen Euro auf
Die französische Datenschutzbehörde hat Verstösse von Google gegen die EU-DSGVO festgestellt. Dem US-Konzern droht deshalb nun eine Strafe von 50 Millionen Euro.
> weiterlesen
Partnerzone Ricoh
Ricoh stellt intelligente Geräte vor, um digitalen Arbeitsplätzen gerecht zu werden
Ricoh gibt die Einführung seiner ersten Serie intelligenter Geräte bekannt, um den sich ständig verändernden Bedürfnissen der heutigen digitalen Arbeitsplätze gerecht zu werden. Die Serie ist Teil des Ansatzes Dynamic Workplace Intelligence von Ricoh.
> weiterlesen
Swiss-IT-Studie 2019: Mitmachen und gewinnen!
Ihre Stimme zählt
Swiss-IT-Studie 2019: Mitmachen und gewinnen!
Was bewegt CIOs und IT-Verantwortliche gerade? Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erzählen Sie es uns im Rahmen der grossen Swiss-IT-Studie 2019.
> weiterlesen
Roboter erobern Software-Welt
KI in der Robotic Process Automation (RPA
Roboter erobern Software-Welt
Die Künstliche Intelligenz hält auch bei Robotic Process Automation Einzug. Eingesetzt wird RPA vor allem in der IT beziehungsweise im Finanzbereich.
> weiterlesen
Test: MacBook Air (Late 2018)
Laptop
Test: MacBook Air (Late 2018)
Ein leichter Laptop mit einem schweren Stand.
> weiterlesen

Ihr Kontakt zu uns
© Neue Mediengesellschaft Zürich AG
Kalanderplatz 5, Postfach 1965
CH-8027 Zürich, Schweiz
 


Newsletter abmelden

Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung oder Weiterverbreitung in Teilen oder als Ganzes nur mit Zustimmung der Redaktion erlaubt.