AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_np
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 6 vom 09.01.2023
- Anzeige -
Große Lösung mit kleinem Aufwand

Schlaues Outsourcing macht Kunden glücklich und die das eigene Autohaus zur Marke. Paradebeispiel ist die Inzahlungnahme, bei der Kunden auf den Ruf des eigenen Händlers vertrauen und zugleich Spitzentechnologie erwarten. Doch wie lässt sich das umsetzen? Hintergründe, Fakten und Tipps gibt der kostenfreie PDF-Ratgeber rund um die Inzahlungnahme.

Mehr lesen
Überblick
 
Autobanken 2023: Elektrifizierung und Digitalisierung

Umstieg auf das Elektroauto: "Langfristig verlässliche Rahmenbedingungen"

Gunther Riedel geht in den Ruhestand: Eine Skoda-Institution tritt ab

"Hervorragendes Ergebnis": Dacia legt kräftig zu

DIW-Berechnung: Millionenmarke bei E-Autos geknackt

Technikmesse: CES registriert wieder deutlich mehr Besucher

Bilder: Pkw-Neuzulassungen 2022 - Marken-Ranking

Kriegsjahr 2022: Russlands Automarkt bricht massiv ein

Weniger Kleinwagen: Warum Autobauer beim Angebot knausern

Mobilisights: Stellantis startet Vermarktung von Fahrzeugdaten

Gebrauchtwagenpreise: Im Schnitt über 33.000 Euro

Uni Erlangen-Nürnberg: Teststrecke zum induktiven Laden von E-Fahrzeugen geplant

Solarauto Lightyear 2: Registrierungen ab sofort möglich

Volvo EX90: Bereit für autonomes Fahren

Donkervoort F22: Mehr quer

Hyundai-Rückruf: Kraftstofffilter beim Kona fehlerhaft

- Anzeige -
AUTOHAUS Kick-Off 2023 am 23./24.01.2023 im Atrium Hotel Mainz

Zukunftsfähig bleiben - auch wenn die Luft dünner wird! Wie soll man sich im neuen Jahr aufstellen? Experten geben Auskunft. Treffen Sie Ihre Kollegen zum Austausch und Networking.

Mehr lesen
Autobanken 2023: Elektrifizierung und Digitalisierung
Die Herausforderungen im Automobilvertrieb sind groß. Die Autobanken unterstützen den Handel auch 2023 bei Einkauf, Absatz und Digitalisierung. Im Fokus stehen unter anderem Fahrzeugzukauf, Remarketing und Elektromobilität. Auch die Inflation und die Zinssteigerungen sind ein wichtiges Thema.
Mehr lesen
Umstieg auf das Elektroauto: "Langfristig verlässliche Rahmenbedingungen"
Vor dem "Mobilitätsgipfel" in Berlin hat der ZDK klare Forderungen an die Teilnehmer formuliert: E-Fahrzeuge langfristig fördern, Ausbau der Ladeinfrastruktur beschleunigen und Neuzulassung von Verbrennern für CO2-neutrale Kraftstoffe ab 2035 ermöglichen.
Mehr lesen
Gunther Riedel geht in den Ruhestand: Eine Skoda-Institution tritt ab
Der Aufstieg von Skoda zum größten Auto-Importeur in Deutschland ist eng mit dem ehemaligen Gesamt-Vertriebsleiter Gunther Riedel verbunden. Eine Würdigung von AUTOHAUS-Herausgeber Prof. Hannes Brachat.
Mehr lesen
"Hervorragendes Ergebnis": Dacia legt kräftig zu
Mit einem Zuwachs von fast 50 Prozent hat sich die Budget-Marke 2022 positiv vom deutschen Pkw-Gesamtmarkt abgesetzt.
Mehr lesen
DIW-Berechnung: Millionenmarke bei E-Autos geknackt
Der verkaufsstarke Dezember hat den E-Autobestand in Deutschland auf ein Rekordhoch gehoben. Das Regierungsziel für das Ende des Jahrzehnts bleibt aber fern.
Mehr lesen
Technikmesse: CES registriert wieder deutlich mehr Besucher
Rund 3.200 Fachbesucher fanden in diesem Jahr den Weg nach Las Vegas, wo auch die Autoindustrie einen spannenden Ausblick auf die Zukunft der Mobilität gab.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Geschäftsleiter oder Verkaufsleiter (m/w/d)
Merzig
Serviceleiter (m/w/d) Mercedes-Benz
Metropolregion Hamburg
Kfz-Mechaniker/Kfz-Mechatroniker allg. Rep. (m/w/d)
Bochum
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Bilder: Pkw-Neuzulassungen 2022 - Marken-Ranking
Im vergangenen Jahr rollten 2,65 Millionen neue Pkw auf Deutschlands Straßen. Welche Automarke hat 2022 am stärksten zugelegt? Welche war der größte Verlierer? Wie haben Newcomer wie MG und Lynk & Co abgeschnitten? Die Performance der 36 vom KBA gelisteten Hersteller im Überblick:
Mehr lesen
Kriegsjahr 2022: Russlands Automarkt bricht massiv ein
Im größten Land der Welt kamen 2022 lediglich 626.300 Neuwagen auf die Straßen.
Mehr lesen
Weniger Kleinwagen: Warum Autobauer beim Angebot knausern
Früher waren kleine Fahrzeuge das Brot- und Buttergeschäft vieler Autobauer. In der Oberklasse oder mit SUV lässt sich heute mehr verdienen. Aber es gibt noch eine Reihe anderer Gründe für das tendenziell schwindende Angebot. Wird Mobilität bald elitärer?
Mehr lesen
Mobilisights: Stellantis startet Vermarktung von Fahrzeugdaten
Durch vernetzte Autos fallen immense Datenmengen an. Die lassen sich auswerten und verkaufen.
Mehr lesen
Gebrauchtwagenpreise: Im Schnitt über 33.000 Euro
Gebrauchte sind im vergangenen Jahr immer teurer geworden. Die Standzeiten haben sich im Gegenzug erhöht.
Mehr lesen
Uni Erlangen-Nürnberg: Teststrecke zum induktiven Laden von E-Fahrzeugen geplant
Mitte 2025 soll in Bayern eines Teststrecke auf einem Autobahnabschnitt zum induktiven Laden von E-Autos und -Lastwagen in Betrieb gehen. Mit dem Ziel, einen Standard für die Herstellung der Spulen und deren Verbau in Straßen zu etablieren.
Mehr lesen
Solarauto Lightyear 2: Registrierungen ab sofort möglich
Erst vor kurzem hat Lightyear die Produktion seines teuren Premieren-Modells gestartet. Nun können sich Interessenten bereits für die erschwinglichere Großserie vormerken lassen. Diese soll Ende 2025 eingeführt werden.
Mehr lesen
Volvo EX90: Bereit für autonomes Fahren
Soll ein Fahrzeug autonom unterwegs sein, ist gutes Kartenmaterial mit genauen Fahrspurdaten unbedingt erforderlich. Volvo hat das im Blick und stattet sein künftiges Flaggschiff mit entsprechenden Karten aus.
Mehr lesen
Donkervoort F22: Mehr quer
Mit dem neuen F22 hat Donkervoort einen Zweisitzer mit einem Leistungsgewicht von 666 PS pro Tonne aufgelegt. Der 750 Kilogramm leichte Roadster soll in Kombination mit Fünfgang-Handschaltung und Torsen-Sperrdifferenzial den Sprint auf 100 km/h in 2,5 Sekunden abhaken sowie maximal 290 km/h erreichen.
Mehr lesen
Heute bei asp
 
Hyundai-Rückruf: Kraftstofffilter beim Kona fehlerhaft
Durch einen fehlerhaft verbauten Kraftstofffilter bei einigen Fahrzeugen des Hyundai Kona können Glasfaserstränge die Hochdruck-Kraftstoffpumpe beschädigen.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2023 Springer Fachmedien München. Part of the Springer Nature group.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden