Menu
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
English
Deutsch
AUTOHAUS-Schadenmanager: 63. Deutscher Verkehrsgerichtstag - Wachstum und Zukunftsthemen im Fokus
Autoflotte.de/
Abonneren
0
Klik hier om u te abonneren op Autoflotte.de/
Categorieën:
Vervoer | Auto | Onderdelen | Transport | Logistiek
Auto diversen
Leeftijd:
14 t/m 18 jaar
19 t/m 30 jaar
31 t/m 64 jaar
65 jaar en ouder
Laden...
Afgelopen maandag om 13:42
Html
Tekst
Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
Zur Webversion
SCHADENMANAGER
21. Jahrgang | Nr. 5 vom 03.02.2025
Überblick
63. Deutscher Verkehrsgerichtstag: Wachstum und Zukunftsthemen im Fokus
VGT-AK 1: Cannabis-Missbrauch im Straßenverkehr
VGT-AK 2: MPU-Vorbereitung unter der Lupe
VGT-AK 3: Hinterbliebenengeld und Schockschaden
VGT-AK 4: Die "sieben Todsünden" des § 315c StGB auf dem Prüfstand
VGT-AK 5: Neue Standards für Kfz-Schadensgutachten abgesegnet
VGT-AK 6: Fußgänger im Straßenverkehr - Opfer oder Täter?
VGT-AK 7: Fahrtüchtigkeitstest der Polizei sollte "anlassbezogen" sein
VGT-AK 8: Aktuelle Probleme bei Fahrgastrechten im Schienenersatzverkehr
Erweiterte Firmierung: Die BASt führt das Verkehrswesen nun auch im Namen
Unfallstatistik November 2024: Erfreulicher Rückgang bei den Verkehrstoten
63. Deutscher Verkehrsgerichtstag: Wachstum und Zukunftsthemen im Fokus
Mit einer feierlichen Eröffnung in der historischen Kaiserpfalz begann am vergangenen Donnerstag planmäßig der 63. Deutsche Verkehrsgerichtstag (VGT). Danach berieten 1.923 gemeldete Teilnehmer in den obligatorischen acht Arbeitskreisen zu wichtigen verkehrsrechtlichen Themen. Am Freitag wurden die Fazits gezogen, zu den erarbeiteten Vorschlägen abgestimmt. Mit den Resolutionen wird sich die kommende Bundesregierung auseinanderzusetzen haben.
Mehr lesen
VGT-AK 1: Cannabis-Missbrauch im Straßenverkehr
Der erste der acht Arbeitskreise befasste sich mit den Folgen und Auswirkungen der (Teil-)Legalisierung und Normierung eines THC-Grenzwertes im Ordnungswidrigkeitenrecht auf die Verkehrssicherheit und auf das Fahrerlaubnisrecht. Die Resolution ist auch als Versuch zu verstehen, zu retten, was nach der Legalisierung noch zu retten ist.
Mehr lesen
VGT-AK 2: MPU-Vorbereitung unter der Lupe
Die Vorbereitungskurse für die Medizinisch-Psychologische Untersuchung sind ins Gerede gekommen. Die zur Diskussion gestandene "umfassende Regulierung" brauche es nicht, allerdings sollen künftig "Täuschungen und Fälschungen mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des Strafrechts bekämpft werden".
Mehr lesen
VGT-AK 3: Hinterbliebenengeld und Schockschaden
Der AK 3 befasste sich mit Ansprüchen bei einem tödlichen Unfall von nahen Angehörigen "für das mit dem Verlust verbundene seelische Leid und weitergehende psychische Folgen". Die erst vor acht Jahren eingeführte Hinterbliebenenregelung wurde dabei als weiterhin probat erachtet.
Mehr lesen
VGT-AK 4: Die "sieben Todsünden" des § 315c StGB auf dem Prüfstand
Das Strafgesetzbuch kennt "besonders unfallträchtige Fehlverhaltensweisen, die von Fahrzeugführern grob verkehrswidrig und rücksichtslos" begangen werden. Der Anschein, dass 60 Jahre nach Erlass der entsprechenden Vorschriften manches nicht mehr zeitgemäß ist, hat sich im AK 4 bestätigt. Was im heutigen, modernen Straßenverkehr unfallträchtig und strafwürdig ist, soll künftig ebenfalls geahndet werden.
Mehr lesen
VGT-AK 5: Neue Standards für Kfz-Schadensgutachten abgesegnet
Seit Jahrzehnten wird hierzulande um eine Berufsordnung für Kfz-Sachverständige gerungen. Seit 1985 war dies aktuell auch auf dem VGT 2025 bereits der vierte Anlauf. Kernfragestellung: Können neue Vorgaben an Sachverständige für mehr Qualität bei der Begutachtung von Kraftfahrzeugschäden sorgen? Die Antwort aus Goslar war ein eindeutiges "Ja" zu neuen Standards, die in der VDI-Richtlinie MT 5900 Blatt 2 festgehalten sind.
Mehr lesen
VGT-AK 6: Fußgänger im Straßenverkehr - Opfer oder Täter?
Wie können Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr besser geschützt und Unfälle mit ihnen vermieden werden? Diese Kardinalfrage für den AK 6 ergab sich insbesondere aus der Tatsache, dass gerade diese wenig geschützten Verkehrsteilnehmer in den letzten drei Jahren wieder verstärkt zu Schaden gekommen sind.
Mehr lesen
VGT-AK 7: Fahrtüchtigkeitstest der Polizei sollte "anlassbezogen" sein
Wie kann, darf und soll die Polizei die Verkehrstüchtigkeit von Fahrzeugführern prüfen und dabei zwischen Fahrsicherheit und Fahreignung insbesondere bei Alkohol-, Drogen- und Cannabis-Konsum differenzieren? Den sensiblen Umgang der Polizei mit auffälligen Fahrzeugführern will der thematisch zuständige Goslar-AK mit Schulungen abgesichert wissen.
Mehr lesen
VGT-AK 8: Aktuelle Probleme bei Fahrgastrechten im Schienenersatzverkehr
Unfreiwillig vom Zug in den Bus: Braucht es weitergehende Regelungen für Fahrgäste des Schienenersatzverkehrs? So lautete die Ausgangsfrage für den AK 8, die nach zweitägigen Beratungen tatsächlich mit einer deutlich bejahenden Resolution beantwortet wurde.
Mehr lesen
Erweiterte Firmierung: Die BASt führt das Verkehrswesen nun auch im Namen
Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach wird am 1. Februar 2025 zur "Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen". Der neue Name wird dem über die Jahre gewachsenen Aufgabenspektrum auch in der Verkehrsforschung gerecht. Die Marke "BASt" bleibt unverändert erhalten.
Mehr lesen
Unfallstatistik November 2024: Erfreulicher Rückgang bei den Verkehrstoten
Der aktuell vom Statistischen Bundesamt Wiesbaden ausgewertete Monat November 2024 erbrachte im Ergebnis einen Rückgang sowohl bei den Straßenverkehrsunfällen, als auch bei den dabei verletzten bzw. zu Tode gekommenen Personen gegenüber dem Vorjahresmonat.
Mehr lesen
IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZ
KONTAKT
MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden
Deel deze op
Laden...
Andere nieuwsbrieven van
Autoflotte.de/
Audi: Neue Modellbezeichnungen +++ Telematik: Wer sie nutzt +++ Jobrad: CEO weg
Autoflotte.de/
4 uren geleden
Exklusive Business-Tour: AUTOHAUS goes CHINA 2025 vom 22. bis 30. April 2025
Autoflotte.de/
8 uren geleden
Was Alfa und Hyundai planen +++ Euromaster stellt Vertrieb neu auf +++ Ford Capri punktet im Intensiv-Test
Autoflotte.de/
Afgelopen maandag om 14:12
Meer nieuwsbrieven van Autoflotte.de/
Laden...
Gerelateerde nieuwsbrieven
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Bekijk andere categorieën
Vervoer | Auto | Onderdelen | Transport | Logistiek
Auto diversen
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
Sluit
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
English
Deutsch