Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
Zur Webversion
SCHADENMANAGER
21. Jahrgang | Nr. 14 vom 07.04.2025
Überblick
Geschäftsführung komplementiert: ADAC Service GmbH jetzt mit einer Dreierspitze
Konzern Versicherungskammer: Irina Braunhofer beerbt Christian Krams
"Blindflug statt Prävention": Unzureichende Erfassung von lebensgefährlich Verletzten
Branchenveranstaltung: Hagel-Akademie im Markt beliebt wie eh und je
Julia Münter exklusiv: "m.o.r.e ist ein echter Mehrwert für Werkstatt und Autofahrer"
Ersatzteilversorgung für Oldtimer: OTLG gliedert Volkswagen Classic Parts ein
Schmierstoffe: Liqui Moly ernennt neuen Exportleiter
Schadenmanagement & Assistance 2025: Hagelschadenabwicklung wird digitaler
Schadenmanagement & Assistance 2025: "Stark durch Krisen"
Leipzig: 35 Jahre Unfallrettung aus der Luft
Geschäftsführung komplementiert: ADAC Service GmbH jetzt mit einer Dreierspitze
Ines Pelger verstärkt seit März 2025 die Geschäftsführung der ADAC Service GmbH. Die ausgewiesene Expertin für Assistance- und Service-Lösungen war Anfang 2024 von der Allianz zur ADAC SE gewechselt. Neben ihrer neuen Funktion in der ADAC Service GmbH behält die promovierte Managerin weiterhin die Ressortleitung für "Service Operations" in der ADAC SE.
Mehr lesen
Konzern Versicherungskammer: Irina Braunhofer beerbt Christian Krams
Der Konzern Versicherungskammer hat seit April eine neue Schadenchefin. Dr. Christian Krams, bisheriger Amtsinhaber, will sich künftig verstärkt seinen diversen Vorstandsmandaten widmen, die er inzwischen bei den Konzerngesellschaften inne hat.
Mehr lesen
"Blindflug statt Prävention": Unzureichende Erfassung von lebensgefährlich Verletzten
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) klagt an: Selbst Schwerstverletzte werden nach Unfällen lediglich in der Kategorie "stationär für mindestens 24 Stunden aufgenommen" erfasst. Das sei keine Basis, um anhand solcher (oft falscher) Daten präventiv Opferzahlen zu senken. Richtig sei dagegen die amtliche Erfassung nach dem medizinischen Standard "MAIS 3+", um lebensgefährliche Verletzte auch "sichtbar" zu machen.
Mehr lesen
Branchenveranstaltung: Hagel-Akademie im Markt beliebt wie eh und je
Zum zweiten Mal nach 2024 luden vergangene Woche die beiden Geschäftsführer der Sachverständigen- und Ingenieurbüros Fuchs, Dario Di Pietro und Matthias Vetter, zur Hagel-Akademie nach Göppingen. Mehr als 150 Kumul-Experten aus der Versicherungswirtschaft und dem Dienstleistergewerbe folgten erneut dem Ruf zu der hoch informativen Veranstaltung, die alljährlich die Branche vor der Saison auf aktuellsten Stand führt und wichtige Netzwerke befördert.
Mehr lesen
Julia Münter exklusiv: "m.o.r.e ist ein echter Mehrwert für Werkstatt und Autofahrer"
Zu Jahresbeginn 2024 hat der BVdP die Vermarktung und Betreuung des bundesweiten Reparaturnetzwerks m.o.r.e grundlegend neu aufgestellt. Das Gesicht dieser Weiterentwicklung ist Julia Münter, die im April 2024 als Projektmanagerin für m.o.r.e an Bord gekommen ist. Sie unterstützt die angeschlossenen Werkstätten mit den umfassenden m.o.r.e-Services und koordiniert die Schnittstellen zu einer Vielzahl externer Dienstleister und Schadensteuerer.
Mehr lesen
Ersatzteilversorgung für Oldtimer: OTLG gliedert Volkswagen Classic Parts ein
Durch die Zusammenführung mit der Ersatzteil-Logistik des Konzerns sollen Strukturen optimiert, Synergien genutzt und die Versorgung historischer VW-Modelle langfristig gesichert werden.
Mehr lesen
Schmierstoffe: Liqui Moly ernennt neuen Exportleiter
Zum 1. April 2025 ist Ingo Lindner zum Exportleiter von LIQUI MOLY befördert worden. Die erfolgreiche Entwicklung des Unternehmens im Ausland will er weiter vorantreiben. In seiner neuen Funktion "beerbt" Lindner seinen Kollegen Salvatore Coniglio, der vor einem halben Jahr in die Geschäftsführung des Unternehmens aufgerückt ist.
Mehr lesen
Schadenmanagement & Assistance 2025: Hagelschadenabwicklung wird digitaler
Hagelschäden nehmen seit Jahren permanent zu - das gilt für die Anzahl ebenso wie für die Schwere der jeweiligen Ereignisse. Und auch die immer wiederkehrenden Hagelgebiete sind längst einer bundesweiten Verbreitung von Hagelkumulen gewichen. Mkit der Weiterentwicklung von Digitalisierung und Automatisierung hat sich indes auch die Schadenabwicklung gewandelt.
Mehr lesen
Schadenmanagement & Assistance 2025: "Stark durch Krisen"
Klimakrise, Krieg in Europa, weltweite wirtschaftliche Spannungen - ist das der richtige Moment zum Feiern? Marc Wallert, Resilienz-Experte und Spiegel Bestseller-Autor, sagt ja, denn es ist wichtig, sich auf das Positive zu fokussieren, auch wenn die Zeiten schlecht sind.
Mehr lesen
Leipzig: 35 Jahre Unfallrettung aus der Luft
Der im sächsischen Leipzig stationierte Rettungshubschrauber "Christoph 61" der gemeinnützigen ADAC Luftrettung feierte vergangene Woche (2. April 2025) sein 35-jähriges Dienstjubiläum. Christoph 61 war 1990 der erste Rettungshubschrauber, der in den neuen Bundesländern in Dienst gestellt wurde.
Mehr lesen
IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZ
KONTAKT
MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden