Menu
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
English
Deutsch
AUTOHAUS-Schadenmanager: Immer mehr Senioren verunfallen mit dem Auto
Autoflotte.de/
Abonneren
0
Klik hier om u te abonneren op Autoflotte.de/
Categorieën:
Vervoer | Auto | Onderdelen | Transport | Logistiek
Auto diversen
Leeftijd:
14 t/m 18 jaar
19 t/m 30 jaar
31 t/m 64 jaar
65 jaar en ouder
Laden...
2 maanden geleden
Html
Tekst
Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
Zur Webversion
SCHADENMANAGER
21. Jahrgang | Nr. 19 vom 12.05.2025
Überblick
Mobilität im Alter: Immer mehr Senioren verunfallen mit dem Auto
BaFin-Präsident: "Resilienz, Rechtssicherheit und weniger Komplexität sind Chancen für Europa"
Prozessbeschleunigung statt Verlangsamung: Unwetterbedingten Arbeitsspitzen den Schrecken nehmen
VKB-Schnellhilfe nach Sturm- und Hagelschäden: Über 200 Notdächer und Planen für Feuerwehren
Politik und Versicherung: "Vor Deutschland und Europa liegen große Herausforderungen"
Fahrzeuglackierer-Nationalteam: Automechanika Frankfurt wird weiterer Sponsor
Nachschlagewerk und Tippgeber: Axalta Broschüre über Caravan-Reparatur
Urteil: Autofahrer haftet nicht bei Sturz eines Fahrgastes im Linienbus
Mobilität im Alter: Immer mehr Senioren verunfallen mit dem Auto
Gegen den allgemeinen Trend verunfallen in Deutschland immer mehr ältere Autofahrende. Die Unfallforschung der Versicherer will die Fahrkompetenz und Mobilität bei Senioren stärken.
Mehr lesen
BaFin-Präsident: "Resilienz, Rechtssicherheit und weniger Komplexität sind Chancen für Europa"
Inmitten einer weltpolitischen Zäsur und Unruhe an den Märkten plädiert BaFin-Präsident Mark Branson für Selbstbewusstsein und Zuversicht: "Wir können in Europa punkten, indem wir keine Abstriche an der Resilienz des Finanzsystems machen, Rechtssicherheit bieten sowie unabhängige Institutionen schätzen und schützen. Gleichzeitig müssen wir gezielt unnötige Komplexität in der Regulierung abbauen."
Mehr lesen
Prozessbeschleunigung statt Verlangsamung: Unwetterbedingten Arbeitsspitzen den Schrecken nehmen
500.000 Sachschäden bearbeitet die Allianz jedes Jahr. Herausfordernd dabei sind insbesondere Naturkatastrophen, erklärte Joachim Zäch, Leitungsbereichsleiter Sachschaden der Allianz Versicherungs-AG, im Fachforum Claims Handling des diesjährigen Messekongresses Schadenmanagement & Assistance in Leipzig. Um Massenschäden neu "auf Kurs" zu bringen, bedurfte es einiger Veränderungen.
Mehr lesen
VKB-Schnellhilfe nach Sturm- und Hagelschäden: Über 200 Notdächer und Planen für Feuerwehren
Wenn man schon die Elementarereignisse nicht aufhalten kann, sollten zumindest die Folgeschäden und Nöte der Versicherungskunden überschaubar bleiben. Bei Sturm und Hagelschlag tritt der Super-GAU in der Regel immer dann ein, wenn die Menschen sprichwörtlich kein Dach mehr über dem Kopf haben oder es riesige Löcher hat. Zur Begrenzung des Wasserschadens und ein geringes Soforthilfe-Risiko der Feuerwehren tritt die Versicherungskammer wiederholt als "Ausrüster" auf.
Mehr lesen
Politik und Versicherung: "Vor Deutschland und Europa liegen große Herausforderungen"
Friedrich Merz ist neuer deutscher Bundeskanzler. GDV-Hauptgeschäftsführer Jörg Asmussen gratuliert im Namen der deutschen Versicherungswirtschaft zur Wahl.
Mehr lesen
Fahrzeuglackierer-Nationalteam: Automechanika Frankfurt wird weiterer Sponsor
Die Automechanika Frankfurt, die internationale Leitmesse für den Automotive Aftermarket, engagiert sich ab sofort als offizieller Sponsor des deutschen Fahrzeuglackierer Nationalteams. Die Partnerschaft soll junge Spitzenkräfte fördern und den Austausch zwischen Branche und Nachwuchs intensivieren.
Mehr lesen
Nachschlagewerk und Tippgeber: Axalta Broschüre über Caravan-Reparatur
Die Axalta Caravan-Broschüre "Wir machen Sie fit für Ihr Caravan-Business" hilft beim Einstieg in das Thema Caravanreparatur und liefert Tipps, wie sich Fehler vermeiden lassen. Darüber hinaus gibt sie auch Antworten auf die folgenden Fragen: Wie können sich Werkstätten und Lackierbetriebe fit machen für den Bereich Caravaning? Mit welchen Kosten ist zu rechnen? Wo lauern typische Fehler?
Mehr lesen
Urteil: Autofahrer haftet nicht bei Sturz eines Fahrgastes im Linienbus
Wenn Fahrgäste in einem Bus bei einer plötzlichen Bremsung stürzen, sind sie in der Regel selbst für die Folgen eines Unfalls verantwortlich. Passagiere müssen selbst für einen festen Halt sorgen, entschied das Amtsgericht München am 18. Oktober 2024 (AZ: 338 C 15281/24), wie die Arbeitsgemeinschaft Verkehrsrecht des Deutschen Anwaltvereins (DAV) mitteilt.
Mehr lesen
IMPRESSUM
AGB
DATENSCHUTZ
KONTAKT
MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden
Deel deze op
Laden...
Andere nieuwsbrieven van
Autoflotte.de/
Flotten bremsen Automarkt +++ Stellantis: Aus für die Bren nstoffzelle +++ Neuer Mercedes-Kombi da
Autoflotte.de/
20 uren geleden
AUTOHAUS-Schadenmanager: Täglich 8 Tote und fast 1.000 Ver letzte bei Verkehrsunfällen in 2024
Autoflotte.de/
Afgelopen maandag om 16:10
Elektroautos: Die Bestseller 2025 +++ Spannend: Neuer E-Mazda im Test +++ Frisches Renault-SUV
Autoflotte.de/
Afgelopen maandag om 13:13
Meer nieuwsbrieven van Autoflotte.de/
Laden...
Gerelateerde nieuwsbrieven
[[subject]]
[[publisher.name]]
[[date]]
Bekijk andere categorieën
Vervoer | Auto | Onderdelen | Transport | Logistiek
Auto diversen
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
Sluit
Home
Uitgevers
Categorieën
Trending
Inbox
Account aanmaken
Aanmelden
© 2025
Algemene voorwaarden
Privacy
English
Deutsch