Schadenbusiness für Karosserie- und Lackbetriebe
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
SCHADENMANAGER
 
21. Jahrgang | Nr. 18 vom 06.05.2025
Überblick
 
Benchmark: "Keiner von uns kann so perfekt zählen wie die getesteten Hagelscanner"

Für Fahrzeugbau- und K&L-Fachbetriebe: ZKF-Branchentreff rückt näher

ADAC Zuhause Versicherung AG: "Was uns ausmacht, ist das Thema Helfen"

Unfallbilanz 2024: Jedes sechste Todesopfer ein Radfahrer

SSH gedenkt: SV-Urgestein Leo Steinacker verstorben

Individuellere Gurtstraffung: ZF entwickelt neuen Sicherheitsgurt

"Rescue of the year Award": Team des Christoph Hansa für spektakulärste Windenrettung geehrt

Benchmark: "Keiner von uns kann so perfekt zählen wie die getesteten Hagelscanner"
Darauf hat die Hagelszene lange gewartet: Vergangene Woche fand in Ibbenbüren am Standort des Hagelschaden-Zentrum Deutschland (HZD) der erste Benchmark von aktuell im Einsatz befindlichen Hagelscannern statt. Die zweitägige Veranstaltung brachte für alle Marktakteure wichtige Erkenntnisse. Auf Basis der gesammelten Datenmengen soll es in Bälde auch ein Schluss-Communique geben, in dem u.a. die ausgewerteten Arbeitszeiten beleuchtet werden.
Mehr lesen
Für Fahrzeugbau- und K&L-Fachbetriebe: ZKF-Branchentreff rückt näher
Der ZKF-Branchentreff im Leonardo Hotel Weimar ist am 23. Mai wieder die zentrale Veranstaltung des gesamten Jahres für alle Fachleute aus den Bereichen Karosserie, Lack- und Fahrzeugbau. Offen für alle Branchenteilnehmer, bietet dieses Event eine einzigartige Plattform zum Austausch, zur Weiterbildung und zum Netzwerken.
Mehr lesen
ADAC Zuhause Versicherung AG: "Was uns ausmacht, ist das Thema Helfen"
Auf dem diesjährigen Messekongress Schadenmanagement & Assistance gab Sascha Herwig, CEO der ADAC Zuhause Versicherung AG, Einblicke in die inzwischen weit über die Pannenhilfe hinausgehende Welt der "gelben Helfer".
Mehr lesen
Unfallbilanz 2024: Jedes sechste Todesopfer ein Radfahrer
Die Zahl der getöteten Radfahrer steigt gegen den Trend weiter an, bei Pedelec-Nutzern sogar überproportional. Knapp zwei Drittel aller tödlich verunglückten Radler sind 65 Jahre oder älter. An mehr als zwei Drittel aller Fahrradunfälle mit Personenschaden sind indes weitere Verkehrsteilnehmer beteiligt, vornehmlich Autofahrer.
Mehr lesen
SSH gedenkt: SV-Urgestein Leo Steinacker verstorben
Die Sachverständigen-Organisation SSH Schaden-Schnell-Hilfe trauert: In der Woche vor Ostern verstarb ihr letzter noch lebender Mitbegründer Leo Matthias Steinacker. Er wurde 93 Jahre alt.
Mehr lesen
Individuellere Gurtstraffung: ZF entwickelt neuen Sicherheitsgurt
Zulieferer ZF Lifetec bringt Mitte 2025 einen neuen Sicherheitsgurt für die Rückbank auf den Markt. Der Gurt mit der Bezeichnung "SPR6.1" ist so konstruiert, dass er sich bei einem Unfall an die Statur des Insassen anpasst. Eine mechanische Entkopplung begrenzt die Gurtkräfte automatisch, wenn sie für kleinere oder leichtere Personen zu hoch wären. Ziel ist es, Verletzungen durch zu straff gespannte Gurte zu vermeiden.
Mehr lesen
"Rescue of the year Award": Team des Christoph Hansa für spektakulärste Windenrettung geehrt
Große Anerkennung auf internationaler Bühne für die Windenkompetenz der gemeinnützigen ADAC Luftrettung: Die Crew des ADAC Rettungshubschraubers "Christoph Hansa" ist kürzlich am Rande der weltgrößten Hubschraubermesse Verticon in Dallas (USA) mit dem "Rescue of the year Award" ausgezeichnet worden.
Mehr lesen
facebook instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
TECVIA GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
Logo
© 2025 TECVIA
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Profil aktualisieren | Newsletter abmelden