AUTOHAUS - das Nachrichtenportal für den Autohandel.
iomb_npszmtag
Icon Zur Webversion
AUTOHAUS
NEWSLETTER
 
25. Jahrgang | Nr. 131 vom 10.07.2023
- Anzeige -
Überblick
 
Mercedes-Autohaus Widmann: Neue Car-Dimension in der Oberpfalz

Dacia auf Erfolgskurs: Der vorsichtige Flirt mit der Zukunft

Schadenersatz-Ansprüche im Dieselskandal: Haften auch andere Autobauer?

Sportwagenhandel: Übergabe im Autohaus Jungblut

Kretschmann: Viele Grüne pflegen beim Auto "altes Feindbild"

Wellergruppe: Autoprofessor wird Verwaltungsratsmitglied

Deutscher E-Auto-Markt: VW noch hinter Tesla

Interview mit akf bank-Chef Stuhlmann: "Gute Wachstumschancen bei der Mitgestaltung der Mobilitätswende"

Kia Europe: Neuer Direktor Spezialfahrzeuge ernannt

AUTOHAUS gratuliert zum Jubiläum: Lesen Sie kostenlos das Sonderheft "60 Jahre BFC"

Neuer E-Motor von ZF: Mehr Leistung, mehr Reichweite

BP-Prognose: Wasserstoffautos auch in ferner Zukunft chancenlos

AIM EV Sport 01: Vielleicht doch kein Unikat

Mercedes-Autohaus Widmann: Neue Car-Dimension in der Oberpfalz
Auf einem 74.000 Quadratmeter großen Grundstück in Ebermannsdorf hat das Familienunternehmen Widmann ein neuen Vorzeigebetrieb für Mercedes Pkw und Lkw errichtet. AUTOHAUS war bei der Eröffnung dabei.
Mehr lesen
Dacia auf Erfolgskurs: Der vorsichtige Flirt mit der Zukunft
Na also, es geht doch: Während VW und Skoda sich im internen Wettstreit gegenseitig lange ausgebremst haben, zeigt der Renault-Konzern mit Dacia, wie man eine Billigmarke erfolgreich macht. Allerdings wird der Job für Markenchef Denis Le Vot in Zukunft nicht eben leichter.
Mehr lesen
- Anzeige -
Schadenersatz-Ansprüche im Dieselskandal: Haften auch andere Autobauer?
Müssen andere Hersteller die Haftung übernehmen wenn ein manipulierter Dieselmotor in deren Fahrzeuge verbaut wurde? Um diese Thematik kümmert sich heute der BGH.
Mehr lesen
Sportwagenhandel: Übergabe im Autohaus Jungblut
Seit einem Jahr führt Janine Baaima die Geschicke des Hamburger Sportwagenhändlers. Die 27-Jährige hat sich lange überlegt, ob sie Geschäftsführerin werden wolle. Nun genießt sie es, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen umsetzen zu können. Ein gelungener Übergabeprozess.
Mehr lesen
- Anzeige -
Kretschmann: Viele Grüne pflegen beim Auto "altes Feindbild"
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann hält den Kulturkampf seiner Partei gegen das Auto für schädlich.
Mehr lesen
Wellergruppe: Autoprofessor wird Verwaltungsratsmitglied
IfA-Vize Prof. Dr. Benedikt Maier soll die Wellergruppe mit seinem breiten Fachwissen im Bereich der Automobilwirtschaft unterstützen.
Mehr lesen
STELLENANGEBOTE
 
Vertriebsleiter Luxus & Sportfahrzeuge (m w/d)
Deutschland
Account Manager (m/w/d)
Darmstadt
Gebietsleiter Autobank (m/w/d)
Frankfurt am Main;Würzburg;Fulda
WEITERE JOBS
 
ANZEIGE SCHALTEN
Deutscher E-Auto-Markt: VW noch hinter Tesla
Im deutschen Elektroautomarkt ringen VW und Tesla um die Vorherrschaft. Zusammen mit Druck aus China könnte das hierzulande für kräftig steigende Rabatte sorgen.
Mehr lesen
Interview mit akf bank-Chef Stuhlmann: "Gute Wachstumschancen bei der Mitgestaltung der Mobilitätswende"
Die zum Vorwerk-Konzern gehörende Wuppertaler akf-Gruppe liegt weiter auf Erfolgskurs. Angesichts der hohen Rentabilität, des ausgewogenen Produktportfolios sowie der großen Resonanz bei Handel und Endkunden erwartet der Mittelstandsfinanzierer auch in Zukunft eine höchst stabile Geschäftsentwicklung. Nachfolgend Akf-Geschäftsführer Holger Stuhlmann im Gespräch.
Mehr lesen
Kia Europe: Neuer Direktor Spezialfahrzeuge ernannt
Pierre-Martin Bos übernimmt ab sofort die neu geschaffene Position bei Kia Europe. Das Unternehmen ist in Europa auf diesem Geschäftsfeld Neuling.
Mehr lesen
AUTOHAUS gratuliert zum Jubiläum: Lesen Sie kostenlos das Sonderheft "60 Jahre BFC"
Weitsichtiges Handeln zeigte der Autohandel in Deutschland schon vor sechs Jahrzehnten. Die Gründung der Bundesfachschule für Betriebswirtschaft im Kraftfahrzeuggewerbe (BFC) e. V. hat sich nachhaltig als Erfolgsmodell entwickelt.
Mehr lesen
Neuer E-Motor von ZF: Mehr Leistung, mehr Reichweite
2026 bringt ZF die zweite Generation des 800-Volt-Antriebs für Elektroautos auf die Straße. Ein neues Thermomanagement soll im Winter 30 Prozent mehr Reichweite bringen.
Mehr lesen
BP-Prognose: Wasserstoffautos auch in ferner Zukunft chancenlos
Seit Jahrzehnten gelten mit Wasserstoff betriebene Autos als die Lösung aller vom Verkehr verursachten Klima- und Energieprobleme. Ein Ölriese glaubt jedoch, dass eine andere Technik das Rennen macht.
Mehr lesen
AIM EV Sport 01: Vielleicht doch kein Unikat
EV Sport 01 heißt ein schickes und vor allem leichtes Elektro-Sportcoupé aus Japan. Eigentlich handelt es sich um ein Einzelstück. Doch das muss es nicht bleiben.
Mehr lesen
facebook twitter instagram xing linkedIn
IMPRESSUM  AGB DATENSCHUTZ KONTAKT MEDIADATEN
Springer Fachmedien München GmbH
Geschäftsführer: Peter Lehnert
Sitz: München
Handelsregister: Amtsgericht München HRB 110956
© 2023 Springer Fachmedien München.
Sie erhalten diese E-Mail, weil Sie sich für unseren Newsletter-Service angemeldet haben:
Icon Newsletter abmelden