Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Top 100 Zulieferer
„Autohersteller werden massiv in die Lieferketten investieren“
Jan Dannenberg und Alexander Timmer, beide Partner bei Berylls Strategie Advisors, sprechen über die Folgen der Pandemie für die Zulieferer und anstehende Umstrukturierungen. weiterlesen

Anzeige

Vielfältiges Aufgabenspektrum
Alles dicht? Leckageprüfungen in der Automobilindustrie
Von A wie Airbag-Zündeinheit bis Z wie Zylinderkopf: In der Automobilindustrie müssen viele Komponenten auf Dichtheit geprüft werden. Welches Equipment ist das richtige – aus Technik- und aus Kostensicht? Hier Artikel lesen...
Inhalt
Reifen
Continental entwickelt Polyestergarn aus alten Plastikflaschen
Rund 400 Gramm Polyester stecken in der Karkasse eines Pkw-Reifens. Das bisher aus Erdöl hergestellte Material will Conti zukünftig durch einen Recyclingwerkstoff ersetzen. Und es gibt noch mehr Entwicklungen auf diesem Gebiet. weiterlesen
Gutes Halbjahresergebnis
BMW erwartet sinkende Zahlen in zweiter Jahreshälfte
BMW hat den Halbleiter-Mangel bisher besser gemanagt als die Konkurrenz und im ersten Halbjahr ein glänzendes Ergebnis geschafft. Jetzt wird es „etwas herausfordernder“, sagt Vorstandschef Oliver Zipse. Und nimmt die Elektrostrategie der Wettbewerber aufs Korn. weiterlesen

Anzeige

Alternative Antriebe im Crashtest
Die Sicherheit von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben ist eines der Schwerpunktthemen des SafetyUpDate. Welche gesetzlichen Anforderungen gelten? Was verlangen die NCAP Tests? Wie wird getestet und simuliert? Und wie ist die Praxis aus Sicht der Rettungskräfte? Alle Details beim SafetyUpDate. Jetzt anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Rehau: „Müssen mit den Tier-1- und Tier-2-Strukturen brechen“
 
Der Kunststoffspezialist Rehau stemmt gerade eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Unternehmensgeschichte. Wie sich das Unternehmen neu aufstellt und warum das Jahr 2021 schwieriger zu bewältigen ist als 2020. weiterlesen
 
 
Nur der VW Golf lag im Juni in Europa vor dem Tesla Model 3
 
In Deutschland hatte Tesla im Juni mit Platz neun im Bestseller-Ranking für das Model 3 Aufsehen erregt. In Europa landete das Auto gar auf Platz zwei. Rein an der Kundennachfrage liegt das allerdings nicht. weiterlesen
 
  Engineering
VW Nivus: Ohne physischen Prototyp entwickelt
Volkswagen Brasilien hat den Nivus weitgehend virtuell entwickelt. Sämtliche Entscheidungsprozesse sind anhand digitaler Modelle getroffen worden. Michael Kerausch erklärt die Details. weiterlesen
Quartalszahlen
Toyota kommt gut ins neue Geschäftsjahr
Zu Beginn seines neuen Geschäftsjahres 2021/22 hat Toyota nicht nur die Rückgänge des ersten Corona-Schocks im vergangenen Jahr ausgeglichen, sondern gleich noch eine Schippe draufgelegt. weiterlesen
„Art Cars“
Wenn ein Auto zur Leinwand wird
Vor rund 100 Jahren bemalte erstmals eine Künstlerin ein Auto, vor rund 45 Jahren entstand das erste „Art Car“ von BMW. Die doppelte Leidenschaft für Blech und Kunst hat spannende Werke geschaffen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
London testet Ladestationen, die im Boden versenkt sind
 
Ladeinfrastruktur, die man auf den ersten Blick nicht sieht: Ein Start-up testet in London Stromtankstellen, die bodengleich im Gehweg versenkt sind. Wie das Ganze funktionieren soll.
weiterlesen auf   
 
 
Drei Beispiele: So profitiert Ford vom Silicon Valley
 
Mit Ford Greenfield Labs verbindet der Autobauer seinen Hauptstandort Detroit mit dem Silicon Valley. Hier entwickeln die Mitarbeiter zusammen mit anderen Start-ups neue Konzepte für die Mobilität. Wir haben uns drei davon angesehen.
weiterlesen auf   
 
Automatisiertes Parken
Conti kauft sich bei Kopernikus ein
Der Automobilzulieferer beteiligt sich am Start-up Kopernikus, um beim automatisierten Fahren voranzukommen. Konkret geht es um Technik zum automatisierten Parken. weiterlesen
Solarstrom ohne Eigeninvest [Gesponsert]
Solarstrom vom eigenen Dach ohne Investitionen
Das Unternehmen Q Cells bietet Unternehmen Power Contracting und Anlagenpacht für Solaranlagen – ohne eigene Investitionen. weiterlesen
Neue Modelle
Citroën C5 X wird zum Crossover
Der einst eingestellte C5 bekommt im anstehenden Winter einen Nachfolger. Er bietet mehr Platz bei geringeren Abmaßen und soll vor allem komfortorientierte Kunden ansprechen. weiterlesen
CAAM
Autoabsatz in China sinkt deutlich
Die Zahl der verkauften Fahrzeuge im wichtigsten Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne ist im Juli zurückgegangen. Die Prognose des Herstellerverbands CAAM für das Gesamtjahr ist dennoch positiv. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden