Das Start-up Xpeng weist erstmals nennenswerte Umsätze durch verkaufte Software aus. Allerdings verzichtet der Autohersteller auf ein Abomodell. weiterlesen
Um die eigenen Elektroziele erreichen zu können, will Volkswagen eigene Batteriefabriken hochziehen. Das wird verdammt teuer. Dennoch wollen die Wolfsburger das riskieren und planen einen Börsengang. weiterlesen
Im Whitepaper erfahren Sie, wie Sie die Qualität und Effizienz Ihrer automatisierten Produktionsanlage verbessern und Ausfälle reduzieren. Ein Schlüssel zum Erfolg: Hochleistungsschmierstoffe. Informieren Sie sich über Vorteile, Herausforderungen und Fortschritte. Mehr dazu lesen
Der Q4 E-Tron ist Audis E-Auto für den Massenmarkt. Die Argumente: schickes Design, kompakte Abmessungen, hohe Reichweite und agile Fahreigenschaften. weiterlesen
Der Wind für den erfolgsverwöhnten Elon Musk dreht sich in China gerade. Auf einer Reihe unschöner Vorfälle folgte ein April mit katastrophalen Verkaufszahlen für Tesla. weiterlesen
Ein Lizenzvertrag soll's richten: Daimler und Nokia haben sich im Streit um Patente für Mobilfunktechnik im Auto außergerichtlich geeinigt. Das hat Auswirkungen auf unterschiedliche Gerichtsverfahren. weiterlesen
Nicht zu feucht und nicht zu trocken. Eine kontrollierte Luftfeuchte spielt eine große Rolle für Mensch und Maschine. Lesen Sie in diesem Whitepaper, wie die richtige Luftfeuchte Ihre Produktionsqualität sichert und die Virenlast senkt. Zum Whitepaper...
Mit dem „Fit for 55“ Paket will die EU ihre Klimaziele erreichen. Der VDA nimmt dazu Stellung. Ausschließlich auf die Elektromobilität zu setzen, ist für den Autoverband der falsche Weg. weiterlesen
Stellantis und der Apple-Zulieferer Foxconn haben einen Automobilzulieferer gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen soll nicht nur die Konzernmarken beliefern. weiterlesen
Von den Wachstumszahlen der Fahrradbranche können Autohändler nur träumen. Mittlerweile ist die Nachfrage so groß, dass es an Ersatzteilen fehlt. Und im Norden Deutschlands ist die Liebe zum Fahrrad am größten.
Das Umweltbundesamt hat die finalen Stickstoffdioxid-Messdaten für 2020 vorgelegt. Demnach gab es noch in sechs Städten Überschreitungen des erlaubten Grenzwerts. Insgesamt wurde die Luftqualität jedoch deutlich besser.
Russlands Präsident Wladimir Putin hatte 2012 die Entwicklung einer eigenen Luxuslimousine angeordnet – als Staatskarosse, aber auch für den Export. Jetzt startete die Serienproduktion des Aurus Senat, der offenbar ein klares optisches Vorbild hat. weiterlesen
Skoda legt seine Bereiche Unternehmensentwicklung und Digitalisierung sowie Produktstrategie und Baukasten-Management zusammen und formt eine neue Strategieabteilung. Deren Leitung übernimmt Roland Villinger. weiterlesen