Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Automatisiertes Fahren
Umfeldsensorik: „Autoindustrie kann nicht weiter auf Ego-Perspektive beharren“
Ohne Vogelperspektive wird das autonome Fahren nie möglich sein, glaubt Professor Alois Knoll von der TU München. Den Staat sieht er in der Pflicht, diese Dimension einzufordern. weiterlesen
Inhalt
  China Market Insider
Diskussion um High-Tech-Schnickschnack im Cockpit
In China ist eine Debatte über „ji lei“ – Hühner-Rippen – von Autos entbrannt. Gemeint ist damit unnötiger Gimmick, der nur der Marge der Hersteller dient. weiterlesen
Autonomes Fahren
Shuttle-Modellregion: Wie Valeo und Rehau autonomes Fahren erproben
In Oberfranken testet ein Konsortium aus Zulieferern, Hochschulen und Kommunen autonome Shuttles auf drei gänzlich verschiedenen Teststrecken. Was die Partner dabei jeweils erforschen möchten: Ein Besuch vor Ort. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
Anwenderkongress Steckverbinder 2021
Von Single Pair Ethernet über „Smarte Steckverbinder“ und Hochstromkontakte bis zur Additiven Fertigung – die Themen auf dem Anwenderkongress Steckverbinder sind so vielfältig wie die Anwendungsgebiete von Steckverbindern. Besuchen Sie die europaweit einzige Veranstaltung, die sich praxisorientiert und tiefgehend den vielfältigen Themen und Herausforderungen beim Einsatz von Steckverbindern widmet. Jetzt informieren und anmelden
Aktuelle Plus-Beiträge
 
Plug-in-Hybrid: Verbrenner oder E-Auto mit Range Extender?
 
Plug-in-Hybride: Ihr Realverbrauch weicht oft deutlich von den Normwerten ab; obwohl die Technik ausgereift ist. Dass es auch anders geht zeigen einige Entwicklungsprojekte. weiterlesen
 
 
Rehau: „Müssen mit den Tier-1- und Tier-2-Strukturen brechen“
 
Der Kunststoffspezialist Rehau stemmt gerade eines der wichtigsten Entwicklungsprojekte der Unternehmensgeschichte. Wie sich das Unternehmen neu aufstellt und warum das Jahr 2021 schwieriger zu bewältigen ist als 2020. weiterlesen
 
Datenübertragung
IEEE übernimmt MIPI A-PHY als Industriestandard
Der erste Industriestandard für Ser-Des Physical Layer Schnittstellen mit hoher Reichweite im Automotive-Bereich wurde als IEEE 2977-2021 veröffentlicht. weiterlesen
Top-100-Automobilzulieferer
Erstmals ein chinesischer Zulieferer in den Top 10
Weniger als zehn Zulieferer konnten 2020 ihren Umsatz gegenüber dem Vorjahr steigern. Doch die Krise hat nicht jedes Unternehmen gleichermaßen betroffen. Erstmals ist ein Zulieferer aus China in den Top 10 vertreten. weiterlesen
Automatisiertes Fahren
Neues Forschungsprojekt für lichtbasierte Kommunikation
Selbstfahrende Autos sollen sicher und eindeutig mit Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern kommunizieren. Den Einsatz von Lichttechnik untersuchen nun Industrie und Forscher in einem gemeinsamem Projekt. weiterlesen
Highspeed-Steckverbinder
TE Connectivity übernimmt Erni
Der auf Verbindungstechnik spezialisierte Zulieferer TE sichert sich Kompetenz und Fertigungskapazit der Erni Group. weiterlesen
Elektronik
ST Microelectronics produziert 200-Millimeter-SiC-Wafer
Der Halbleiterspezialist hat die ersten 200-Millimeter-Siziliumkarbid-Wafer (SiC) hergestellt. Mit der Umstellung von 150-Millimeter-SiC-Wafern auf die neuen Substrate kann das Unternehmen fast doppelt so viele Chips als bisher produzieren. weiterlesen
Neue Mobilität
Flugauto Aircar absolviert halbstündigen Testflug
Das hatte nicht mal James Bond: Ein fahr- und flugfähiges Auto mit ausklappbaren Flügeln. Unternehmer Stefan Klein war mit seinem Modell erstmals zwischen zwei Flughäfen unterwegs. weiterlesen
Stimmungshoch
Autoindustrie will wieder Jobs schaffen
Der vom Münchner Ifo-Institut erhobene Stimmungsindikator für die Branche erreichte im Juli den höchsten Wert seit Sommer 2018. Das wirkt sich auch auf die Arbeitsplätze aus. weiterlesen
  China Market Insider
Halbleitermangel trifft vor allem deutsche Joint-Venture-OEMs
Vom aktuellen Mangel an Halbleitern sind nicht alle Autohersteller gleichermaßen betroffen. In China verlieren dadurch vor allem deutsche-chinesische Joint Ventures an Marktanteil. weiterlesen
Für 3,8 Milliarden Dollar
Magna kauft Veoneer – um einen Branchenriesen bei ADAS zu formen
Magna will einen Branchenriesen für Fahrerassistenzsysteme bilden und schluckt dafür den schwedischen Spezialisten Veoneer. Die Details. weiterlesen
Strategische Investition
Porsche will Zugang zu Raumfahrttechnologie
Die Wagniskapital-Spezialisten bei Porsche sind beeindruckt von der schnellen Entwicklung eines Münchner Raketentechnologie-Start-Ups. Schon bald soll deren erste Trägerrakete abheben. weiterlesen
Elektromotoren
Weiteres Auto-Joint-Venture für Foxconn
Der japanische Zulieferer Nidec will künftig zusammen mit Foxconns Auto-Ableger Foxtron Antriebssysteme für Elektroautos entwickeln und produzieren. weiterlesen
  Volkswagen
„Wir wollen die führende Software-Alternative zu Tesla und Google entwickeln“
Software genießt bei Volkswagen künftig höchste Priorität. Die Hoffnungen der Wolfsburger ruhen auf Cariad. Konzernchef Herbert Diess machte dem Team um Dirk Hilgenberg nun erneut ordentlich Druck. weiterlesen
  China Market Insider
SAIC: „Wollen nicht unsere Seele an Tech-Konzerne wie Huawei verkaufen“
Ein „Körper ohne Seele“ solle sein Unternehmen nicht werden, sagt SAIC-Chef Chen Hong. Beim automatisierten Fahren wolle er sich daher nicht zu sehr von Huawei oder ähnlichen Firmen abhängig machen. weiterlesen
Engineering
Cepton Lidar-Sensoren in Echtzeitsimulationen
D-Space integriert künftig die Lidar-Sensormodelle von Cepton in seine Echtzeitsimulationen. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden