Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
  Supersportwagen
McLaren Artura: Wie der Hybrid leichter wurde
Der Artura ist McLarens erster Hybrid; und mit 1.498 Kilogramm das leichteste Fahrzeug seiner Klasse. Paul Chadderton leitet die Produktkommunikation des Herstellers und erklärt, wie das Auto leichter wurde und welche Rolle die neue Chassis-Plattform spielt. weiterlesen

Anzeige

Inhalt
Leichtbau-Batterie
Forscher testen Metallschaum für Batteriegehäuse
Das Fraunhofer IWU entwickelt ein recycelbares Gehäuse aus Metallschaum. Es soll den Wärmetransport verbessern und das Gewicht der Batterie verringern. weiterlesen
Altair Enlighten Award 2021
„Nachhaltiger Leichtbau muss industriell nutzbar sein“
Mit dem Enlighten Award zeichnen Altair und das Center for Automotive Research seit mehreren Jahren vielversprechende Ansätze beim automobilen Leichtbau aus. In diesem Jahr dreht sich in einer Kategorie alles um nachhaltige Konzepte. Wieso, das erklärt James Scapa, Gründer von Altair. weiterlesen

Anzeige

Event-Tipp
»Automobil Industrie« Leichtbau-Gipfel
E-Mobilität und Leichtbau, nachwachsende Rohstoffe, neue Mobilitätskonzepte und Leichtbau international: Beim Leichtbau-Gipfel treffen sich die Wegbereiter des Leichtbaus zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Diskutieren Sie mit beim Hybrid-Event am 16. und 17. November 2021. Jetzt anmelden
Meistgelesene Beiträge
 
Ferrari: Jetzt auch ein SUV und ein E-Modell
 
Als Letzter der renommierten Exoten ringt sich nun auch Ferrari zu einem SUV durch. Der Purosangue soll zum sportlichsten Gefährt seines Segments werden. Ein Elektromodell ist auch geplant. weiterlesen
 
 
Elon Musk verärgert: „Mikrochips gehortet, wie beim Klopapier-Mangel“
 
Tesla erhöht die Preise für seine Modelle und Elon Musk beschuldigt andere Abnehmer von Halbleitern, sie würden den Chip-Mangel befeuern. Er verglich die Situation mit Hamsterkäufen zu Beginn der Corona-Pandemie. weiterlesen
 
  Konzeptleichtbau
Wolfgang Seeliger: „Wir brauchen mehr Pioniergeist“
Leichtbau ist umfassend gedacht weit mehr als leichtere Komponenten und Fahrzeuge. Wolfgang Seeliger, Geschäftsführer der Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung Leichtbau BW, beschreibt die Ansätze. weiterlesen
Leichtbautechnik
Thyssenkrupp schließt Werk für Carbonräder
In Kesselsdorf bei Dresden produzierte der Stahlkonzern seit 2012 Räder aus kohlefaserverstärktem Kunststoff. 2021 sollte die Produktion für Pkw starten – daraus wird nun nichts mehr. weiterlesen
Leichtbau
Ultraleichter Sitz gewinnt German Design Award 2021
Die Unternehmen CSI, AMC und Alba haben gemeinsam Gold gewonnen: in der Kategorie „Excellent Product Design“ des German Design Award. weiterlesen
  Generative Fertigung
Wofür nutzen Automobilhersteller additive Fertigung?
Additive Fertigung soll vieles verbessern, aber wird sie schon jenseits von Entwicklungsabteilungen eingesetzt? Automobilhersteller berichten, wie und wofür sie die Verfahren einsetzen. weiterlesen
Elektromobilität
Jaguar Land Rover setzt auf Leichtbau bei E-Autos
Jaguar Land Rover macht mit einem Forschungsprojekt namens Tucana den nächsten Schritt bei der Entwicklung künftiger Elektrofahrzeuge. Der Automobilhersteller will mit Leichtbau-Stromern bis 2032 mehrere Tonnen CO2 sparen. weiterlesen
  Materialentwicklung
Igus: „Mit Simulation alleine können wir nicht entwickeln“
Das Unternehmen Igus ist vor allem für seine Kunststoffgleitlager bekannt. Was gibt es Neues? Wohin entwickeln sich die Werkstoffe? Markus Feth, Leiter Automotive Lagertechnik, erklärt die Zielrichtung. weiterlesen
Altair Enlighten Award 2021
Sie wissen wie Leichtbau geht? Zeigen Sie es uns!
Leichtbau und Nachhaltigkeit: Altair prämiert mit dem diesjährigen Enlighten Award Initiativen, die Beides miteinander kombinieren. Was steckt dahinter? Wer kann teilnehmen? weiterlesen
Forschungsprojekt
Leichtbau und Recycling: Constellium und Renault entwickeln neues Autotürkonzept
Eine Forschungsgruppe um Constellium und Renault entwickelt neue Leichtbaukonzepte für Autotüren. Das Ziel: den Kilopreis für Aluminium-Türen halbieren. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden