Fahrzeuge, die ohne Sensorik automatisiert fahren? Ein Gemeinschaftsprojekt zum Automated Valet Parking zeigt: Die Intelligenz muss nicht unbedingt im Fahrzeug stecken. weiterlesen
Die beiden Dienstleister können künftig gemeinsam für Projekte beauftragt werden. Die Experten von Bertrandt und MHP sollen sich dabei gegenseitig unterstützen. weiterlesen
Für die Langstrecke eignen sich elektrisch betriebene Lkw im Moment noch nicht. Für kürzere Distanzen sind sie allerdings schon eine Alternative zu Diesel-Trucks. weiterlesen
Weniger Gewicht, höhere Reichweite: Erfahren Sie in diesem Whitepaper Best-Practice-Beispiele und technische Details zur industriellen Fertigung von Leichtbaukomponenten mittels Rheocasting. Hier gratis downloaden
Die Coronaampel steht in Bayern auf Rot. Was das für Betriebe und deren Mitarbeiter bedeutet, weiß Christoph Kurzböck, Fachanwalt für Arbeitsrecht. weiterlesen
Langfristig sollen ausschließlich elektrifizierte Fahrzeuge vom Band rollen – bis es soweit ist, sollen laut Porsche-Chef Oliver Blume synthetische Kraftstoffe Abhilfe schaffen. weiterlesen
Wasserstoff oder batterieelektrisch: Der französische Entwicklungsdienstleister hat eine Lkw-Plattform für beide Antriebe entwickelt – und will ihre Leistungsfähigkeit im Renneinsatz beweisen. weiterlesen
Die Spritpreise sind in Deutschland zuletzt stark gestiegen. Nun wird auch das Schnellladen bei einem öffentlichen Anbieter deutlich teurer. Warum Fastned an der Preisschraube dreht.
Free Now ist nach eigenen Angaben die größte Mobilitätsplattform Europas. Und das Angebot wächst immer weiter. Wohin CEO Marc Berg das Unternehmen in absehbarer Zeit entwickeln will.
E-Autofahrer können Strom an öffentlichen Säulen künftig auch per EC- oder Kreditkarte bezahlen. Bis es soweit ist, dauert es aber noch etwas. weiterlesen
Bei den Verhandlungen zur VW-Abgasaffäre gibt es vorerst noch keine eindeutige Entscheidung, wann Ansprüche auf Schadenersatz verjährt sind. weiterlesen