8.7.2025 | 11:13
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

8.7.2025 | 11:13

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

der Embedded-Vision-Ansatz ist aus der industriellen Bildverarbeitung nicht mehr wegzudenken: Embedded-Vision-Systeme ersetzen als Recheneinheit den PC durch ein System-on-Module (SoM), das ein für Bildverarbeitungs-Anwendungen geeignetes System-on-Chip (SoC) beherbergt und auf einem Carrier-Board aufgesteckt ist, welches die im SoC und SoM vorgesehenen Anschlüsse nach außen führt. Weil die für Embedded Vision verwendeten SoCs, etwa GPUs und NPUs, für die Ausführung von KI-Modellen geeignet sind, bieten sich Embedded-Vision-Systeme für die KI-basierte Bildverarbeitung an.

Embedded-KI dringt derzeit aber auch in andere industrielle Anwendungen über die Bildverarbeitung hinaus massiv vor. Doch was folgt aus dem Trend zur Embedded-/Edge-KI für Entwickler von Embedded-Systemen, was ändert sich dadurch für sie, und wie lässt sich die eingebettete KI handhaben? Genau dies steht im Fokus der Elektronik AI Solution Days am 16. September 2025 in Nürnberg. Führende KI-Expertinnen und -Experten vermitteln das nötige Wissen, um komplexe Embedded-KI-Anwendungen zu verstehen, zu entwickeln, zu implementieren, zu aktualisieren und aufrechtzuerhalten. Besucher haben reichlich Gelegenheit, ihr Entwicklerwissen zu erweitern, ihre Projektkompetenz für zukünftige KI-Projekte zu stärken und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Das Programm der Elektronik AI Solution Days steht jetzt online. Alle nötigen Informationen und das Tool zur Anmeldung finden Sie unter www.elektronik-solution-days.de.

Bis zum 30. Juli gilt ein attraktiver Frühbucherpreis – schnell sein lohnt sich!

 

Ihr Andreas Knoll

Leitender Redakteur

 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Puljarevic und Orlandi geben ab

Gilles Beltran wird neuer Präsident von Avnet EMEA

 
 

 

Zum Start des neuen Geschäftsjahres hat Avnet einen Wechsel an der Spitze der Region EMEA bekanntgegeben: Gilles Beltran, bislang Präsident von Avnet Silica, übernimmt mit sofortiger Wirkung die Rolle des President Avnet EMEA.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Talsohle erreicht

Samsung-Gewinn bricht um 56 Prozent ein

 
 

 

Wegen des rückläufigen Chip-Geschäfts im Zuge der Handelspolitik der USA rechnet Samsung Electronics mit einem Rückgang des Betriebsgewinns im zweiten Quartal um 56 Prozent.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
KI und Embedded Vision – a winning team

Die Stärken von Embedded-Vision-Technik und KI optimal nutzen

 
 

 

Die Verbindung von Embedded Vision und KI verändert die Bildverarbeitung. Welche Vorteile bietet KI in Kombination mit klassischen Methoden? Wie lässt sich beides in kompakte, leistungsstarke Systeme integrieren? Und welche Anwendungen werden durch die Synergie von KI und Embedded Vision möglich?

  Mehr  
 
 
 
 
 

Supply Chain Webinar "Nichtverfügbarkeit"

 
 

ANZEIGE

 

Im Webinar am 14. Juli 2025 erfahren Sie, wie Sie Risiken durch Nichtverfügbarkeit und Ersatzteillieferungen minimieren, Schadensersatzansprüche beachten und passende Lösungen ins Produktmanagement integrieren. Kurz: Was Sie zur vertraglichen Risikoabsicherung wissen müssen.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Advertorial

SPE-System mit Power-over-Data-Lines realisieren

 
 

 

In der industriellen Vernetzung setzt sich Single Pair Ethernet (SPE) durch, verspricht es doch eine vereinfachte Verkabelung mit nur einem verdrillten Adernpaar. Wird gleichzeitig die Peripherie per Power-over-Data-Lines (PoDL) mit Strom versorgt, ergibt dies eine effiziente und attraktive Lösung. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
13 GHz, 40 GS/s, 4 Gpts - auf 4 Kanälen

Rigol launcht neue Oszilloskop-Flaggschiffe

 
 

 

Bis zu 13 GHz Bandbreite, 40 GSamples/s Abtastrate und 4 Gpts Speicher – jeweils pro Kanal. Das sind die Kernspezifikationen der neuen Echtzeit-Oszilloskope der Serie DS80000 von Rigol. Damit sind sie die bislang leistungsstärksten Scopes des Anbieters.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Texas Instruments

Leistungsstufen für humanoide Roboter

 
 

 

Humanoide Roboter benötigen leistungsdichte, thermisch optimierte Antriebe mit Spannungen < 60 V. Je nach Gelenk reichen die Leistungen von 10 W bis 4 kW. GaN-FETs, integrierte Treiber und funktionale Sicherheit sind zentrale Aspekte. TI bietet dafür passende Lösungen und Tools an.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
IDS Imaging Development Systems

Kamera für KI-Anwendungen

 
 

 

Mit der »IDS NXT oslo« hat IDS Imaging Development Systems sein Angebot an KI-Kameras erweitert. Das Gerät kombiniert künstliche Intelligenz mit hoher Bildqualität, Videostreaming und Aufzeichnungsfunktionen in einem kompakten, nach dem IP69K-Standard geschützten Gehäuse mit M12-Steckverbindern.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Know-how für Diagnostik und Therapie

Arrow launcht Wissensplattform für Medizintechnik

 
 

 

Arrow Electronics hat einen neuen Online-Ressourcen-Hub für medizinische Diagnose- und Therapielösungen freigeschaltet. Die Plattform richtet sich an Entwickler, Hersteller und Systemintegratoren aus dem Gesundheitswesen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
Optimierte Kombination von FPGA und GPU

Embedded Vision wird universell

 
 

 

KI ist ein Katalysator für technischen Fortschritt. hema electronic hat sich des Trends angenommen – und forscht an einer hybriden Plattform für Embedded-Vision-Anwendungen mit klassischer Algorithmik und KI.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
XP Power geht neue Wege

FLXPro-Serie: Digital geregelt, konfigurierbar und modular

 
 

 

Konfigurierbare, modulare Stromversorgungen für sehr kompakte Anwendungen mit Bauhöhen bis 40 mm sind eine sehr dynamisch wachsendes Marktsegment. Mit der FLXPro-Serie stellt XP Power eine neue Produktserie vor, die sich durch einen ausgesprochenen Easy-to-use-Ansatz auszeichnet.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Energieeffizienz auf dem Prüfstand

VDE prüft Energiekennzeichnung für Smartphones, Tablets & Co.

 
 

 

Das VDE Institut bietet ab sofort auch Tests für das neue EU-Energielabel für Smartphones, Tablets und Co. an. Damit können Hersteller sicherstellen, dass ihre Produkte die erforderlichen Energieeffizienzstandards erfüllen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
TDK-Lambda

Genesys geht in die Höhe

 
 

 

TDK-Lambda hat die programmierbaren Stromversorgungsserien Genesys AC und Genesys AC Pro um 3U hohe Modelle mit 6 und 9 kVA erweitert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für industrielle Echtzeitanforderungen

"BlitzFunk": Echtzeit-WLAN statt WLAN oder 5G

 
 

 

Das Dresdner Start-up Fünfeinhalb Funksysteme hat ein drahtloses Kommunikationssystem für industrielle Anwendungen entwickelt. Das System namens BlitzFunk soll typische Probleme bestehender WLAN- und 5G-Systeme - wie etwa nicht vorhersehbare Latenzen oder Verbindungsabbrüche - umgehen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

14

 

Nichtverfügbarkeit von Bauteilen sowie deren rechtliche Absicherung

14. Juli 2025 / 15:00 - 16:30 Webinar

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH