Schnelles Genießerrezept ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
|
|
 | Alle Rezepte in diesem Newsletter haben einen Health Score von über 8,0 und sind einfach zuzubereiten. |  |
| | | | | | |  | Dank der scharfen sekundären Pflanzenstoffe wirkt Senf antibakteriell und verdauungsfördernd. Der Duft von Orangen regt die Bildung von Glückshormonen an. Das hebt die Stimmung und wir spüren mehr Gelassenheit und Entspannung. |
| |
| Â |
|
---|
|
| | | | | | |  | Avocados enthalten viele ungesättigte Fettsäuren, wie Ölsäure, welche Entzündungen im Körper bekämpft und sich so positiv auf unsere Herzgesundheit auswirkt. Paprika bringt Vitamin C ins Spiel, welches wir für ein starkes Immunsystem benötigen. Dieses und viele weitere leckere und gesunde Rezepte findest du in unserem aktuellen Wochenplan. |
| |
| Â |
|
---|
|
| | | | | | | |  | In den stückigen Tomaten sowie im Tomatenmark ist der rote Pflanzenfarbstoff Lycopin enthalten. Dieses Carotinoid ist ein echter Booster für den gesamten Körper. Es dient zum Beispiel als effektiver Schutz vor freien Radikalen und kann so die Entstehung von Krebs verhindern. |
| |
| Â |
|
---|
|
| | | | | | |  | Durch die Omega-3-Fettsäuren aus Pistazien können Entzündungen ausgebremst und ein erhöhter Cholesterinspiegel gesenkt werden. Der Mix aus Magnesium und Kalium macht die Bananen zum Stresskiller. Symptome wie Unruhe und Schlafstörungen haben keine Chance. |
| |
|
|
---|
| Â |
| | | | | | |  | Alle in Garam Masala enthaltenen Gewürze haben einen wärmenden Effekt auf den Körper – ein Prinzip der ayurvedischen Heilkunde. Die aromatische Mischung soll den Stoffwechsel und auch die Verdauung anregen. Blumenkohl hilft dem Körper, sanft zu entgiften. Mit seinem hohen Gehalt an Kalium trägt das Gemüse außerdem zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. |
| |
|
|
---|
| Â |
| | | | | | |  | Die Gurke liefert jede Menge Flüssigkeit und den Mineralstoff Kalium. Dadurch kommt der Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt ins Gleichgewicht. Das Mineral hat zudem noch blutdrucksenkende und beruhigende Eigenschaften. Die Ballaststoffe aus den Äpfeln sorgen für Bewegung im Darm und fördern die Verdauung. |
| |
|
|
---|
|
|  | | | | |  | Zugegeben, an den leicht bitteren Geschmack von Grapefruit, Artischocken & Co müssen wir uns erst einmal gewöhnen, aber das lohnt sich! Denn diese Substanzen haben viel Gutes in petto: So machen sie unter anderem Mahlzeiten bekömmlicher, wirken positiv auf die Verdauung und können die Fettverbrennung anregen. Viel Freude beim Nachkochen. |
| |
|
|
---|
| Â |
| |  | EAT SMARTER publiziert täglich 3 Newsletter |
| | |
|
|
---|
|
|
|
|
 |  | | |  | EAT SMARTER als Smartphone-App |
| | Â | EAT SMARTER als iPad-App |
| |
|
|
---|
| Â |
|
|
|
|
|
|
 | Diese Nachricht wurde an newsletter@newslettercollector.com gesendet, weil du für den EatSmarter! Newsletter angemeldet bist. Wenn du zukünftig keine E-Mails mehr von uns erhalten möchtest, kannst du dich hier vom Newsletter abmelden. Deine E-Mail-Präferenzen kannst du hier einstellen. |
|
|
|
---|
| Â |
|
|
|