Saisonale Wärmespeicherung in urbanen Quartieren – kostenfreies Webinar zu neuem Förderformat Saisonale Wärmespeicher sind ein wesentliches Element, um zukünftig eine vollständig regenerative und grundlastfähige Wärmeversorgung zu erreichen. Zudem verstärkt die zunehmende Verknüpfung der Wärmeversorgung mit dem Stromsektor die Bedeutung leistungsfähiger thermischer Speicher. Wärme und Strom müssen zeitlich flexibel eingesetzt werden, um das System kosteneffizient betreiben zu können. Der Projektträger Jülich startet in Kooperation mit New Energy ein neues Unterstützungsformat, das Fernwärmeversorger bei der Planung und Umsetzung saisonaler Wärmespeicher fördert. Das Pilotvorhaben URBAN ARENA Seasonal Heat Storage, das im Rahmen der europäischen Partnerschaft Driven Urban Transitions initiiert wurde, wird dabei vom AGFW unterstützt. Interessierte Unternehmen profitieren sowohl von geförderten Machbarkeitsstudien mit Förderquoten von bis zu 80 % als auch vom Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Projekten im In- und Ausland. Dieses Förderformat ist insofern ausgestaltet, als das es als Ergänzung zur Bundesförderung effiziente Wärmenetze (BEW) gilt. In einem kostenfreien Webinar am 9. April 2025 von 14:00 bis ca. 16:00 Uhr wird das neue Förderformat URBAN ARENA Seasonal Heat Storage vorgestellt, wobei auch die konkreten Teilnahmevoraussetzungen detailliert erläutert werden. Ansprechpartner und Infos unter: https://www.agfw.de/veranstaltungen/25078-info-veranstaltung-zum-foerderformat-urban-arena-seasonal-heat-storages |