Reduzierte Gas-MwSt. läuft aus, Einigung zur Kraftwerksstrategie & E-world͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
Klicken Sie
hier, wenn Sie diese E-Mail nicht lesen können.
| Das sind die Themen im Februar-Newsletter Seit letzter Woche ist klar: die reduzierte Mehrwertsteuer auf Gas und Wärme läuft im März aus. Zudem hat die Bundesregierung Anfang Februar ihre Einigung zu den wesentlichen Elementen der Kraftwerksstrategie bekanntgegeben. Der B.KWK drängt nun auf eine schnelle Novellierung des KWKG, in Ergänzung zur Kraftwerksstrategie. Dies war auch eines der Themen auf der E-world, der wichtigsten Energie-Leitmesse Europas, die diesen Monat stattfand. Viel Spaß beim Lesen! | |
|
---|
Reduzierte Mehrwertsteuer auf Gas und Wärme läuft aus Die Mehrwertsteuersenkung auf Gas und Wärme läuft Ende März 2024 aus – einen Monat später als geplant. Das ist das Ergebnis des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat zum Wachstumschancengesetz von letzter Woche. Ursprünglich sollte die Ermäßigung, nach dem Willen der Bundesregierung, bereits Ende Februar 2024 auslaufen. Wegen der gestiegenen Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz für Gas und Wärme von 19 auf 7 Prozent gesenkt und bis zum 31.03.2024 begrenzt. Das geänderte Wachstumschancengesetz muss am 22. März noch den Bundesrat passieren. Ende letzten Jahres endete bereits die vollständige Entlastung von der Energiesteuer beim Einsatz in hocheffizienten KWK-Anlagen nach § 53a Abs. 6 EnergieStG. | | KWK & Kraftwerksstrategie Die Bundesregierung hat am 5. Februar ihre Einigung zu den wesentlichen Elementen einer Kraftwerksstrategie bekanntgegeben. Die Kraftwerksstrategie soll die nötigen Back-Up-Kapazitäten zur Absicherung der volatilen erneuerbaren Energien schaffen. Geplant sind Investitionen in wasserstofffähige Kraftwerke in Höhe von 16 Milliarden Euro in den nächsten 20 Jahren. Zudem soll ab 2028 ein Kapazitätsmechanismus greifen. Anders als noch im Entwurf von 2023, werden weder Biomasseanlagen noch KWK-Kraftwerke erwähnt. Auch hat sich das ursprünglich angesetzte Investitionsvolumen von 60 Milliarden Euro deutlich verringert und die auszuschreibende Kraftwerksleistung wurde von 30 auf 10 GW herabgesetzt. Der B.KWK begrüßt die festgelegten Eckpunkte zur Kraftwerksstrategie und empfiehlt die bis 2030 zusätzlich benötigten 15 Gigawatt an Kraftwerksleistung über ein novelliertes Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) und Biomasse-KWK abzudecken. |
| |
|
|
---|
|
| Das war die E-world 2024 Auch in diesem Jahr war der B.KWK auf der E-world vertreten - der größten E-world aller Zeiten: 900 Aussteller:innen und rund 30.000 Fachbesucher:innen rückten die aktuellen energiewirtschaftlichen Themen in den Mittelpunkt. Eines unserer Highlights war der Vortrag unseres B.KWK-Präsidenten, Claus-Heinrich Stahl, zum Thema „Sektorenkopplung Strom und Wärme: KWK als perfekte Ergänzung der Erneuerbaren“ im Rahmen der KWK-Kommunikationsoffensive. Am zweiten Messetag hat der B.KWK einen Presserundgang veranstaltet. Hier zeigten unsere Mitglieder, was die KWK schon heute kann: Hautnah konnte jeder sehen, wie die effiziente Bereitstellung von Strom und Wärme heute und in Zukunft funktioniert. Hauptthema der Presseveranstaltung war die Kraftwerksstrategie. |
|
|
|
---|
|
| B.KWK-Stand auf der E-world |
|
| | Vortrag Claus-Heinrich Stahl, B.KWK-Präsident |
|
| |
---|
|
| Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4 D-10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: info@bkwk.de www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 | |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.