Neuigkeiten zur Kraftwerksstrategie, BHKW des Monats, Üblicher Preis für KWK-Strom an der Börse, Rückblick KWK-Symposium, Veränderungen in der Geschäftsstelle und Veranstaltungshinweise͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
Klicken Sie
hier, wenn Sie diese E-Mail nicht lesen können.
| | Üblicher Preis für KWK-Strom ist gestiegen Der übliche Preis für KWK-Strom an der Strombörse EEX ist im Gegesatz zum vorherigen Quartal leicht gestiegen. Er liegt nun bei 71,76 €/MWh. Sie finden eine Übersicht über die Entwicklungen der letzten Jahre auf unserer Homepage. | |
| Neuigkeiten zu Kraftwerksstrategie und Kapazitätsmechanismus Die Bundesregierung hat sich im Rahmen des Wachstumspakets für die Wirtschaft am 5. Juli auf die Kraftwerksstrategie geeinigt und das Vorhaben mit der Europäischen Kommission abgestimmt. Im Vorgriff auf einen umfassenden technologieneutralen Kapazitätsmechanismus werden insgesamt 12,5 GW an Kraftwerkskapazität und 500 MW an Langzeitspeichern ausgeschrieben. Die Umsetzung soll im Rahmen eines Kraftwerkssicherheitsgesetzes in zwei Säulen erfolgen und die Kraftwerke sollen überwiegend im „netztechnischen Süden“ zugebaut werden, um Redispatchkosten zu senken und zur Netzstabilität beizutragen. Die erste Ausschreibung ist für Ende 2024 / Anfang 2025 geplant. Konkrete Aussagen zur Verländerung des 2026 auslaufenden KWKG lassen derweil weiter auf sich warten. | | | Veränderungen in der B.KWK-Geschäftsstelle - neue Besuchsadresse Der B.KWK hat neue Räumlichkeiten innerhalb des Luisen-Carrees bezogen. Ergänzend zu unserer bekannten Adresse am Robert-Koch-Platz 4 befindet sich unser Besuchs- und Lieferanteneingang nun im 4. Stock in der Hannoverschen Straße 19a. Zudem finden Sie die aktuellen Ansprechpersonen auf unserer Homepage. Wir bitten Sie schließlich darum, uns bis Ende Juli über unsere Mobilnummern zu kontaktieren. |
| | BHKW des Monats Juli - Zwölf Holzgas-KWK-Anlagen für eine quasi autarke Molkerei Die Milchverwertung Ostallgäu eG im südlichen Teil Bayerns verarbeitet jährlich etwa 150.000.000 Kilogramm Milch, die die Molkerei im Voralpenraum von rund 400 Landwirten aus der Region erhält. Der Eigenenergiebedarf an Strom und Wärme ist daher hoch. In Anlehnung an die biologischen Milchprodukte soll die Energie in Zukunft ebenfalls nachhaltig und wirtschaftlich erzeugt werden. Die Gesamtanlage des niederbayerischen Herstellers Spanner Re2 wird mit Hackschnitzeln betrieben und setzt sich aus zwölf Holz-Kraft-Anlagen zusammen. Diese sind mit SCR-Katalysatoren sowie Prozesswärmetauschern ausgestattet. Mit der Umstellung auf die bewährte KWK-Technologie ist die Molkerei künftig nahezu energieautark und das zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien aus der Region. |
| | | | Das war das KWK-Symposium 2024 Zum 22. Mal traf sich die KWK-Branche am 18. und 19. Juni 2024 in Duisburg mit Akteuren und Akteurinnen aus Wissenschaft, Verbänden und Politik, um aktuelle Themen rund um die KWK und ihre Rolle in der Energiewende zu diskutieren. Sie finden einen Nachbericht sowie die Vortragsfolien auf unserer Homepage. | | | | Kooperationsveranstaltung - Fachforum Kraft-Wärme-Kopplung Am 29. August 2024 findet unter dem Motto "KWK-Baustein einer integrierten Energieversorgung" in Essen das Fachforum KWK statt. Gastgeber sind Rhein Ruhr Power (RRP) in Kooperation mit dem GWI Essen e.V. und dem B.KWK. Ausgewiesene Fachleute aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden ihre Expertise mit Ihnen teilen: Wibke Brems (MdL NRW / Fraktionsvorsitzende Bündnis90/Die Grünen), Lisa Kaborn (NRW.Energy4Climate), Lena Weinert (Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen), Dr. Arndt Brauckmann (E.ON Energy Solutions GmbH), Joachim Voigt (Sokratherm GmbH), Dr. Anne Giese/Dr. Jörg Leicher (GWI Essen e.V.) und Frank Grewe (2G Energy AG). Melden sie sich direkt an! | | | | B.KWK-Kongress 2024 - Anmeldung startet in Kürze! Der diesjährige B.KWK-Kongress wird am 11. November wie gewohnt mit einem politischen Abend im angenehm ungezwungenem Ambiente des Roadrunner's Paradise Rock & Motor Club stattfinden. Am 12. Novembre treffen wir uns im Aquino Hotel, um tiefer in die diversen Themen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung und die Transformation des Energiesystems einzusteigen. In den nächsten Wochen geben wir das Programm und unser Angebot für Sponsoren bekannt und starten mit der Anmaleung. Wir halten sie auf dem Laufenden - blocken Sie sich bis dahin gerne schonmal den Termin - wir freuen uns schon auf Sie! In der Zwischenzeit besuchen Sie gerne unseren YouTube-Kanal. Dort finden Sie die Beiträge vergangener Veranstaltungen - regelmäßig laden wir ab sofort die Beiträge des Kongress 2023 hoch. |
|
|
---|
| Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4, D-10115 Berlin Liefer- und Besuchsadresse: Hannoversche Straße 19a, 10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: info@bkwk.de www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 | |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.