Jetzt anmelden fürs KWK-Symposium, Call for Poster vom Biogaskongress, Neuigkeiten der Clearingstelle EEG/KWKG, BHKW des Monats 03/2025 |
Klicken Sie
hier, wenn Sie diese E-Mail nicht lesen können.
| Das sind die Themen im März-Newsletter Die Vorbereitungen für das 23. Duisburger KWK-Symposium am 11. Juni 2025 laufen auf Hochtouren – gerne schon jetzt anmelden! Es gibt hier im Newsletter zudem einen Call for Poster zum „Biogaskongress“, Neuigkeiten von der Clearingstelle EEG/KWKG und natürlich wieder ein BHKW des Monats. |
| Jetzt anmelden fürs 23. KWK-Symposium in Duisburg am 11.06.2025 Zum 23. Mal trifft sich die Branche am 11. Juni 2025 auf dem Duisburger KWK-Symposium, um über aktuelle Themen rund um die Kraft-Wärme-Kopplung und ihre Rolle in der Energiewende zu diskutieren. Welche Rolle spielt die KWK für die Versorgungssicherheit im Systemwechsel? Wie sieht die Zukunft der Energieversorgung aus? Was sind die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft? Und was die besten Beispiele aus der Praxis? Die Veranstaltungsinformationen auf einen Blick: Datum: 11. Juni 2025, 09:00 – 16:30 Uhr Ort: Fraunhofer-inHaus-Zentrum, Forsthausweg 1, 47057 Duisburg Programm und Anmeldung |
| Call for Poster zum 9. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR) und das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL) laden am 8. und 9. September 2025 zum 9. Kongress der Veranstaltungsreihe „Biogas in der Landwirtschaft – Stand und Perspektiven“ an die Universität Hohenheim nach Stuttgart ein, um die aktuellen Herausforderungen der Biogaserzeugung und -nutzung sowie innovative Lösungsansätze aufzuzeigen und zu diskutieren. Der Kongress wird von einer wissenschaftlichen Posterausstellung begleitet. Es wurde die herzliche Einladung ausgesprochen, sich mit eigenen Beiträgen an dieser Ausstellung zu beteiligen. Nähere Informationen hierzu finden Sie bei Interesse auf der Veranstaltungswebseite: https://veranstaltungen.fnr.de/biogaskongress/call-for-poster |
| BHKW des Monats: Höchste Effizienz mit umschaltbarer Quelle Die KWK-Anlage „Stonsdorf“ der Stadtwerke Norderstedt ist modernisiert worden. Wärmepumpen mit umschaltbarer Quelle erhöhen den Wirkungsgrad der Gesamtanlage beim BHKW-Betrieb. Vorgestellt wird das „BHKW des Monats“ hier in unser Online-Übersicht und in der März-Ausgabe von Energie & Management. |
| Neuigkeiten von der Clearingstelle EEG/KWKG Als Multiplikator geben wir in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten von der Clearingstelle EEG/KWKG weiter, die über Folgendes per Rundbrief informieren möchte: 1. HINWEISVERFAHREN ZUR BERECHNUNG DES ANZULEGENDEN WERTES FÜR BESTEHENDE BIOMASSEANLAGEN EINGELEITET Die Clearingstelle hat am 4. März 2025 ein Hinweisverfahren zu der Frage eingeleitet, wie bei bestehenden Biomasseanlagen in der Anschlussförderung die Begrenzung des anzulegenden Werts gemäß § 39g Abs. 6 EEG 2023 zu berechnen ist. Hier gelangen Sie zum Einleitungsbeschluss: Hinweis - 2025/4-VI. 2. AKTUALISIERTE ARBEITSAUSGABEN DER CLEARINGSTELLE ZUM EEG, KWKG UND MSBG VERFÜGBAR • Das Gesetz zur Änderung des Energiewirtschaftsrechts zur Vermeidung von temporären Erzeugungsüberschüssen (sog. Solarspitzen-Gesetz), • das Gesetz zur Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes zur Flexibilisierung von Biogasanlagen und Sicherung der Anschlussförderung (sog. Biomasse-Paket) und • das Gesetz zur Änderung des Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes und der KWK-Ausschreibungsverordnung vom 21. Februar 2025 ändern u. a. das Erneuerbare-Energien-Gesetz, das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz und das Messstellenbetriebsgesetz. Die Novellierungen zum Messstellenbetriebsgesetz und zum Erneuerbare-Energien-Gesetz sind zum 25. Februar 2025 bzw. rückwirkend zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten. Die Novellierungen zum Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz werden Wirkung zum 1. April 2025 in Kraft treten. Die aktualisierten Arbeitsausgaben der Clearingstelle finden Sie hier: Arbeitsausgabe der Clearingstelle EEG|KWKG zum EEG, Arbeitsausgabe der Clearingstelle EEG|KWKG zum KWKG, Arbeitsausgabe der Clearingstelle EEG|KWKG zum MsbG. |
| Ihre Mitgliedschaft beim B.KWK Sie sind noch nicht Mitglied bei uns, wollen es aber werden und die Vorteile nutzen? Wir freuen uns auf alle, die mit Ihrer Mitgliedschaft zeigen, wie Kraft-Wärme-Kopplung die Energiewende voranbringen kann. Alle Infos unter: https://www.bkwk.de/verband/mitglied-werden/ | |
|
---|
Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4, D-10115 Berlin Liefer- und Besuchsadresse: Hannoversche Straße 19a, 10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: info@bkwk.de www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 | |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.