B.KWK-Kongress 2024, Politische Arbeit, BHKW des Monats...͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ ͏ |
Klicken Sie
hier, wenn Sie diese E-Mail nicht lesen können.
| | B.KWK-Kongress 2024 am 11.&12. November in Berlin Dieses Jahr haben wir wieder ein spannendes und informatives Programm für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns auf namenhafte Größen der Energiepolitik, den Wissenschaftsjournalisten Jean Pütz, Wissenschaftlerinnen und Rechtsexpertinnen sowie Verbändevertreter. Das Kongress-Programm, unser Sponsoringangebot sowie das Anmeldeformular finden Sie immer aktuell online unter www.bkwk-kongress.de. Wir freuen uns auf fruchtbare Diskussionen und nette Gespräche am 11. November 2024 beim energiepolitischen Netzwerkabend im Roadrunner's Paradise Club sowie einen informativen Tagungstag im Aquino Hotel in Berlin-Mitte. Melden Sie sich an, seien Sie dabei und diskutieren Sie mit uns die Rolle der KWK in der Transformation der Energieversorgung! |
| | | Politische Arbeit im August und September 2024 Der B.KWK hat sich an verschiedenen Konsultationen zu politischen Vorhaben beteiligt. Unter anderem haben wir Stellungnahmen zum Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), zum Optionenpapier zum Strommarkt der Zukunft, zu den geplanten Anpassungen im Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) und den damit einhergehenden Änderungen im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) und zur Novelle der AVBFernwärmeV eingereicht sowie verschiedene Verbändebriefe und Initiativen unterstützt. So zum Beispiel zur Diskriminierung von Holzenergie durch den CO2-Rechner des Umweltbundesamts. Derzeit laufen zudem Konsultationsverfahren an denen wir uns beteiligen zum Szenariorahmen Strom und Gas/Wasserstoff und zum Kraftwerkssicherheitsgesetz, das die Kraftwerksstrategie umsetzen soll. Unabhängig von Konsultationsverfahren bemühen wir uns dauerhaft um eine zügige Verlängerung des KWKG. |
| | | BHKW des Monats August und September Hocheffiziente Versorgung im Norden Deutschlands durch ein mit regionalem Restholz betriebenes Holzgaskraftwerk inklusive CO"-Speicherung in Pflanzenkohle - das BHKW des Monats August von HanseWerk Natur und SynCraft. Ein neues Verwaltungsgebäude für die Kreisverwaltung Mainz-Bingen sticht nicht nur wegen der ökologischen Holzbauweise heraus. Das Konzept koppelt intelligent Strom, Wärme, Kälte und Mobilität und verschiedene Technologien von PV bis Holzpellettkessel. Eine mit Biomethan betriebene Kraft-Wärme-Kälte-Kopplungsanlage (KWKK) wurde realisiert. Unterstützt wird die Anlage durch einen Pellettkessel, Wärme- und Kältespeicher sowie ein Notstromaggregat und PV-Module - das BHKW des Monats September. |
| |
|
|
---|
| Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) Robert-Koch-Platz 4, D-10115 Berlin Liefer- und Besuchsadresse: Hannoversche Straße 19a, 10115 Berlin Tel.: +49 30 2701 9281-0 E-Mail: info@bkwk.de www.bkwk.de Vertreten durch Claus-Heinrich Stahl, Dipl.-Ing. Heinz Ullrich Brosziewski, Dr. Georg Klene, Stefan Liesner Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV Claus-Heinrich Stahl Vereinsregisternummer: VR-31038 B, Amtsgericht Charlottenburg Finanzamt für Körperschaften I, Berlin, Steuer-Nr. 27/657/51062 Umsatzsteuer-ID: DE222394012 | |
|
|
---|
|
|
|
Klicken Sie
hier, wenn Sie sich von unserem Newsletter abmelden möchten.