Das Land Baden-Württemberg bittet alle derzeit nicht in der Pflege aktiven Pflegekräfte und Angehörige pflegenaher Berufsgruppen, sich auf der Plattform #pflegereserve zu registrieren, um bei der Bewältigung der Corona-Krise zu unterstützen.
Das Coronavirus breitet sich auch in Baden-Württemberg aus. Bisher gibt es im Land 15.971 bestätigte Fälle mit positivem Testergebnis und 281 Todesfälle.
Für das Soforthilfeprogramm des Landes zur Bewältigung der Corona-Krise sind inzwischen über 210.000 Anträge eingegangen. Rund 3.500 Anträge in einer Gesamthöhe von circa 36,4 Millionen Euro wurden ausbezahlt.
Nur zertifizierte Gesichtsmasken bieten einen umfassenden Gesundheitsschutz vor eigener Ansteckung. Die Marktüberwachung arbeitet mit Hochdruck an der Prüfung von Schutzmasken.
Landwirtschaftsminister Peter Hauk begrüßt die Entscheidung des Bundes, wonach osteuropäische Erntehelfer ins Land einreisen dürfen. Dies sei eine sehr gute Botschaft für die Bauern, aber auch für die Verbraucher.
Infolge der Corona-Pandemie wird der Flughafen Stuttgart für gut zwei Wochen geschlossen. Damit können die ohnehin vorgesehenen Bauarbeiten zur Sanierung der Start- und Landebahn vorzeitig beginnen.
Angesichts der Corona-Krise reduzieren die Regionalflughäfen und Verkehrslandeplätze in Baden-Württemberg ihre Betriebszeiten. Unaufschiebbare Flüge sind weiterhin möglich.