Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 20. Oktober 2022
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 20. Oktober 2022 | | |
| |
| | Erneuerbare Energien | Land strebt deutlichen Photovoltaik-Ausbau an | Beim neunten Solarbranchentag hat Energieministerin Thekla Walker angekündigt, dass das Land beim Photovoltaik-Ausbau noch deutlich zulegen will. Potenzial und Nachholbedarf besteht insbesondere bei den Photovoltaik-Freiflächenanlagen. | Mehr |
| |
Mobilitätswende | 18 Projekte konkurrieren um Auszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“ | 18 Projekte konkurrieren um die Landesauszeichnung „Wir machen Mobilitätswende“. Diese würdigt Vordenkerinnen und Vordenker mit den überzeugendsten Ideen zur Gestaltung der Mobilitätswende. Die sechs Gewinnerinnen und Gewinner werden am 21. November 2022 im Rahmen einer Auszeichnungsfeier bekannt gegeben. | Mehr | | | | |
Hochschulen | Neue digitale Plattform „bw Campus Community“ | Auf der neuen digitalen Plattform „bw Campus Community“ können sich Hochschulmitarbeitende mit Aufgaben im Bereich Studium und Lehre in Baden-Württemberg vernetzen. Im ersten Monat haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bereits gut 20 thematische Gruppen gebildet. | Mehr | | | | |
Polizei | Gefahrgutkontrolltage 2022 in Baden-Württemberg | Am 19. und 20. Oktober 2022 finden in Baden-Württemberg die diesjährigen Gefahrgutkontrolltage statt. Die regelmäßige Überwachung liefert einen wichtigen Beitrag für die Sicherheit auf den Straßen in Baden-Württemberg. | Mehr | | | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de Impressum Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |