Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 28. September 2021
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 28. September 2021 | | |
| |
| | Schule | Zuversicht nach Start ins neue Schuljahr | Präsenzunterricht und Gesundheitsschutz – das sind die beiden Kernziele für das aktuelle Schuljahr. Das Schutz-Paket aus engmaschiger Testung, Maskenpflicht, Hygiene- und Schutzmaßnahmen, Impfung und Luftfiltern hat sich bewährt. Es besteht Grund zur Zuversicht, gleichwohl ist weiterhin Vorsicht geboten. | Mehr |
| |
Notruf | Barrierefreier Notruf per App | Mit der nora Notruf-App sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst ab sofort auch per App in Notsituationen erreichbar – ganz ohne zu sprechen. | Mehr | | | | |
Schienenverkehr | „Connecting Europe Express“ macht Zwischenhalt in Karlsruhe | Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer hat den „Connecting Europe Express“ am Karlsruher Hauptbahnhof empfangen. Im Rahmen des Europäischen Jahrs der Schiene 2021 reist der Zug durch ganz Europa und legt dabei insgesamt über 20.000 Kilometer zurück. | Mehr | | | | |
Hochschule | Phytotechnikum an der Universität Hohenheim übergeben | Auf 1.400 Quadratmeter hat die Universität Hohenheim ein neues Phytotechnikum bekommen. Das Forschungsgewächshaus ist in dieser Größenordnung deutschlandweit einzigartig. Es ermöglicht neue Entwicklungschancen für die Spitzenforschung. | Mehr | | | | |
Coronavirus | Die aktuellen Corona-Zahlen für Baden-Württemberg | Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 2.207 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 9 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 80,4. Es gilt die Basisstufe. | Mehr | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de Impressum Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |