Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 29. Juni 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 29. Juni 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Wohnungspolitik

Bezahlbares, bedarfs- und zeitgemäßes Wohnen sowie innovatives, ökologisches Planen und Bauen ist ein zentrales Thema der Landesregierung. Ein neuer Strategiedialog soll die Kräfte aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bündeln und neue, übergreifende Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen entwickeln.

AKTUELLE MELDUNGEN
Landesregierung
Der Ministerrat hat eine Corona-Bilanz gezogen und sich mit den Vorbereitungen für die kommenden Monate befasst. Weitere Themen waren die Arbeit des Nothilfe-Koordinators für die Ukraine-Hilfen, das Promotionsrecht an Hochschulen für angewandte Wissenschaften und die Digitalisierung an Schulen.
 
Corona-Finanzhilfen
Das Land unterstützt die Universitätskliniken mit weiteren Corona-Hilfen in Höhe von insgesamt rund 80 Millionen Euro. Die vier landeseigenen Universitätskliniken und ihre Mitarbeitenden haben einen unschätzbaren Beitrag in der Pandemiebewältigung geleistet. Die Unterstützung ist weiterhin wichtig für die medizinische Versorgung.
 
Schule
Bund und Land haben fast eine Milliarde Euro in die Digitalisierung der Schulen im Land investiert. Das Land steht beim DigitalPakt Schule sehr gut da. Auch die Bereitstellung einer Digitalen Bildungsplattform schreitet weiter voran.
 
Steuern
Das Großprojekt Grundsteuerreform startet in die nächste Phase: Ab 1. Juli 2022 können Eigentümerinnen und Eigentümer von Grundstücken ihre Grundsteuererklärung abgeben. Die Abgabefrist ist der 31. Oktober 2022.
 
Fuß
Zur langfristigen Fußverkehrsförderung erhalten 15 Kommunen den Fußverkehrs-Check des Landes. So soll Defiziten im Fußwegenetz auf die Spur gekommen werden.
 
Coronavirus
Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 14.597 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 29 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 519,2.
WEITERE MELDUNGEN
Kunst und Kultur
 
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet