Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 31. Januar 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 31. Januar 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Europa

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat sich mit dem Vizepräsidenten der Europäischen Kommission, Maroš Šefčovič, und EU-Gesundheitskommissarin Stella Kyriakides ausgetauscht. Als direkter Nachbar der Schweiz sieht sich Baden-Württemberg auch als Brückenbauer zwischen der Europäischen Union und der Schweiz.

AKTUELLE MELDUNGEN
Wirtschaftsgipfel
Im Rahmen des vierten Wirtschaftsgipfels Baden-Württemberg – Europäische Union hat Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission und der baden-württembergischen Wirtschaft Strategien zur Transformation der Wirtschaft diskutiert.
 
Landwirtschaft
In baden-württembergischer Ernteproduktion wurden auch im vergangenen Jahr keine gentechnisch veränderten Organismen festgestellt. Das ergab die amtliche Untersuchung der heimischen Ernte auf gentechnisch veränderte Organismen.
 
Energieeffizienz
Der Landeswettbewerb „Effizienzpreis Bauen und Modernisieren“ geht in die dritte Runde. Best-Practice-Beispiele sollen zeigen, dass es möglich ist, Gebäude energetisch hochwertig zu sanieren oder zu bauen – und dies zu akzeptablen Kosten. Bewerbungen sind ab dem 1. Februar möglich.
 
Studium
Das Land startet ein neues Auswahlverfahren im Fach Psychologie. Die Teilnahme am freiwilligen Eignungstest in Psychologie erhöht die Chancen auf einen der begehrten Studienplätze in Baden-Württemberg deutlich. Die Tests finden Ende Mai 2022 erstmalig statt. Die Anmeldung ist bis zum 14. Februar möglich.
 
Corona-Impfung
Drei Viertel der Bewohnerinnen und Bewohner in Pflegeheimen im Land hat mittlerweile eine Auffrischungsimpfung erhalten. Gesundheitsminister Manne Lucha ruft dazu auf, weiterhin die umfangreichen Impfangebote zu nutzen. Die Unterstützung des Landes dafür steht.
 
Corona-Verordnungen
Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Änderungen.
 
Polizei
Die Protestaktionen gegen die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie verliefen am vergangenen Wochenende weitgehend friedlich. Landesweit waren rund 25.000 Demonstranten bei rund 62 Versammlungen auf den Straßen unterwegs.
 
Coronavirus
Am Montag gab es in Baden-Württemberg weitere 18.458 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 16 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.191,3. Es gilt die Alarmstufe I.
WEITERE MELDUNGEN
Digitalisierung
 
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet