Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 8. Februar 2022
Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie bitte hier
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 8. Februar 2022
 
Baden-Württemberg Logo
 
Corona-Massnahmen

Die Landesregierung geht mit der angepassten Corona-Verordnung vorsichtige Öffnungsschritte. So entfällt die 3G-Regelung im Einzelhandel in der Alarmstufe I, es sind wieder mehr Zuschauerinnen und Zuschauer bei Veranstaltungen zugelassen und die Kontaktdaten müssen in den meisten Bereichen nicht mehr erfasst werden.

AKTUELLE MELDUNGEN
Corona-Verordnungen
Die Corona-Verordnungen des Landes passen wir immer wieder an die aktuelle Infektionslage an. Hier finden Sie einen Überblick der aktuellen Änderungen.
 
Schule
Die Testungen an Schulen sowie beim Personal in Kitas und in der Kindertagespflege werden vorerst bis zu den Osterferien fortgesetzt. Für die nötigen Tests stellt das Land knapp 95 Millionen Euro bereit.
 
Teststrategie
Um die PCR-Testkapazitäten auszubauen, stellt die Landesregierung Apotheken für die Anschaffung von 500 Point of Care-PCR-Geräten rund 750.000 Euro zur Verfügung. Diese Geräte liefern vor Ort innerhalb von 15 Minuten ein Ergebnis.
 
Steuern
Bund und Länder haben sich darauf verständigt, das Helferinnen und Helfer in Impf- und Testzentren auch 2022 von der Übungsleiter- oder von der Ehrenamtspauschale profitieren und somit steuerlich entlastet werden.
 
Hochschulen
Die Aufbauhilfe der Europäischen Union „REACT-EU“ fördert Weiterbildungsangebote von vier Pädagogischen Hochschulen im Land. Damit erfolgt eine passgenaue Unterstützung für Kulturschaffende, Kulturinstitutionen sowie Akteurinnen und Akteure der Grundbildung zur Bewältigung der Pandemiefolgen.
 
Coronavirus
Am Dienstag gab es in Baden-Württemberg weitere 32.348 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus und 34 weitere COVID-19-Todesfälle. Die landesweite 7-Tage-Inzidenz liegt bei 1.537,3. Es gilt die Alarmstufe I.
Weitere Meldungen
 
 
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de

Ihr Newsletter-Profil bearbeiten
Newsletter abbestellen
Informationen zum Datenschutz

Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg
Pressestelle der Landesregierung
Richard-Wagner-Str. 15
70184 Stuttgart
E-Mail: internet@stm.bwl.de
Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet