Zur Stärkung der Landwirtschaft und der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg hat die Landesregierung einen umfassenden Maßnahmenplan beschlossen.
Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum hat bei seiner siebten Sitzung ein Konzept für die Resilienz der ländlichen Räume vorgestellt. Dessen Ergebnisse sollen in die Neuaufstellung des Landesentwicklungsplans einfließen.
Zum dritten Mal in Folge gehen drei Leibniz-Preise nach Baden-Württemberg. Der mit jeweils 2,5 Millionen Euro dotierte Forschungsförderpreis gilt als „deutscher Nobelpreis“.
Das Wirtschaftsministerium förderte im Jahr 2024 das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt mit rund 12,7 Millionen Euro. Das DLR setzt sich für einen erfolgreichen Technologietransfer und für Ausgründungen ein.
Um den Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz und Robotik auszuloten, fördert das Land ein Reallabor mit 495.000 Euro. Besonders kleine und mittlere Unternehmen sollen von den Ergebnissen des Reallabors profitieren.
Durch neue unbürokratische Regelungen können Pflegebedürftige den Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung für die Alltagsunterstützung nun auch für ehrenamtliche Helfende einsetzen.
Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet