Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 13. November 2023
Baden-Württemberg.de: Der Newsletter der Landesregierung vom 13. November 2023 | | |
| |
| | Regierungsarbeit | Jetzt für eine gute Zukunft | Die erste Hälfte der Amtszeit der grün-schwarzen Landesregierung war von großen Herausforderungen geprägt – von der Corona-Pandemie bis zum russischen Angriff auf die Ukraine. Baden-Württemberg hat bewiesen, dass es in der Krise zusammenhält und gleichzeitig den Grundstein für eine sichere Zukunft legt. Zehn Punkte sind dabei ausschlaggebend. | Mehr |
| |
Pflege | Weitere zwei Millionen Euro für Kommunale Pflegekonferenzen | Das Land fördert Kommunale Pflegekonferenzen in fast allen Regionen Baden-Württembergs mit weiteren rund zwei Millionen Euro. Bei den Pflegekonferenzen geht es darum, die Pflege- und Unterstützungsangebote vor Ort zu gestalten, altersgerechte Quartiere zu schaffen sowie Fachkräfte zu gewinnen und zu halten. | Mehr | | | | |
Polizei | Schwerpunktaktionen zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen | Zum wiederholten Mal hat die Polizei Baden-Württemberg gemeinsam mit Kooperationspartnern aus Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Sachsen zahlreiche Schwerpunktfahndungs- und Kontrollaktionen zur Bekämpfung des Wohnungseinbruchdiebstahls durchgeführt. Mit einem langen Atem und wirksamen Konzepten wird den Einbrechern das Leben schwer gemacht. | Mehr | | | | |
Finanzen | Land nutzt professionelle Nachhaltigkeitsdaten | Baden-Württemberg nutzt zukünftig professionelle Nachhaltigkeitsdaten für die Finanzanlagen des Landes. Dies soll die einheitliche Anwendung der nachhaltigen Anlagekriterien des Landes sicherstellen. | Mehr | | | | |
Landesentwicklung | 50 Jahre Regionalverbände Baden-Württemberg | In diesem Jahr werden die Regionalverbände in Baden-Württemberg 50 Jahre alt. Grund genug, im Rahmen einer Feierstunde einen Blick auf die Geschichte, die Zukunft und die wichtigsten Instrumente der Raumordnung, der Landes- und Regionalplanung des Landes Baden-Württemberg zu werfen. | Mehr | | |
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Schreiben Sie uns an: internet@stm.bwl.de Impressum
Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Internet |
| |