Der Kabinettsausschuss Ländlicher Raum zeigt mit dem neuen Projekt „HÄPPI“, wie die hausärztliche Versorgung durch Innovation zukunftsfähig werden kann.
Die Zahl der Maserninfektionen war in Europa und Zentralasien im letzten Jahr so hoch wie seit 27 Jahren nicht mehr. Gesundheitsminister Manne Lucha weist auf die Notwendigkeit eines vollständigen Impfschutzes hin.
Das Demokratiebudget des Kultusministeriums steht nun auch beruflichen Schulen zur Verfügung. Damit kann die Demokratiebildung außerhalb des Unterrichts gestärkt werden.
Der Mobilitätspakt Mittelbaden ist unter neuem Namen in die zweite Laufzeit bis 2030 gestartet. Mit dem neuen Arbeitsprogramm werden vielseitige Verbesserungen für die Arbeitswege in der Region angestrebt.
Anlässlich des Weltverbrauchertags warnt Minister Peter Hauk vor Finanz- und Anlagetipps von sogenannten Finfluencern. Dabei handelt es sich um Influencer, die sich auf Social Media Finanzthemen widmen.
Auf der A98 wurde ein Luchs bei Binzen überfahren. In Baden-Württemberg leben aktuell gesichert nur sechs Luchse. Daher ist die Bestandsstützung dieser seltenen Tierart dringend nötig und jedes verstorbene Tier ein Verlust für den Artenschutz.
Staatsministerium Baden-Württemberg Pressestelle der Landesregierung Richard-Wagner-Str. 15 70184 Stuttgart E-Mail: internet@stm.bwl.de Verantwortlich für den Inhalt: Uwe Sattler, Referat Online-Kommunikation, Social Media und Webseite