Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
20. Januar 2025
Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Dritter von links) spricht zu den Gästen, neben ihm stehen die Mitglieder der Landesregierung.
© Staatsministerium Baden-Württemberg / Uli Regenscheit
Neujahrsempfang der Landesregierung

Kretschmann dankt ehrenamtlichen Einsatzkräften

Der Neujahrsempfang der Landesregierung stand in diesem Jahr im Zeichen des Ehrenamts unter dem Motto „Zum Schutze unseres Landes“. Eingeladen waren vor allem Menschen, die im Katastrophen- und Bevölkerungsschutz aktiv sind.

Aktuelle Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Kultusministerin Theresa Schopper haben sich an der Pragschule in Stuttgart zu den Bildungsreformen ausgetauscht. Schwerpunktthemen waren die Sprachförderung und die Demokratiebildung.
Die aktuellen Tourismuszahlen deuten darauf hin, dass 2024 das bisher stärkste Jahr für den Tourismus im Land wird. Besonders erfreulich ist, dass der Südwesten wieder zunehmend zum Ziel für internationale Gäste wird.
Unter dem Motto „Baden-Württemberg bittet zu Tisch“ präsentiert sich das Land auf der Grünen Woche 2025 als Genießer- und Urlaubsland. Die Besucherinnen und Besucher erwartet kulinarische Vielfalt und regionale Qualität aus Baden-Württemberg.
Im Jahr 2024 wurden im Land Photovoltaik-Anlagen mit insgesamt gut 2,1 Gigawatt (GW) gebaut. Damit liegt Baden-Württemberg gemeinsam mit Nordrhein-Westfalen bundesweit auf Platz 2.
Baden-Württemberg bekommt einen neuen Landeselternbeirat Kindertagesbetreuung, speziell für Eltern von Kindern in Kitas und der Kindertagespflege. Dafür werden jetzt Kandidatinnen und Kandidaten gesucht.
Auch 2025 werden beim Wettbewerb „KI-Champions BW“ wieder Unternehmen ausgezeichnet, die herausragende Anwendungen künstlicher Intelligenz in Baden-Württemberg anbieten.

Weitere Meldungen