Falls Sie Ihre E-Mail nicht oder nur teilweise sehen, klicken Sie hier
23. Dezember 2024
Schatten Anteilnehmender sind am Portal des Magdeburger Doms zu sehen. Davor liegen Kränze, Blumen und Kerzen.
© picture alliance/dpa | Klaus-Dietmar Gabbert

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Innenminister Thomas Strobl zeigen sich erschüttert angesichts des Anschlags in Magdeburg. Die Polizei wird im Land weiterhin eine hohe Präsenz auf Weihnachtsmärkten zeigen.

Aktuelle Meldungen

Ministerpräsident Winfried Kretschmann wünscht den Menschen in Baden-Württemberg besinnliche und erholsame Feiertage.
Die Schweiz und die Europäische Union haben sich auf eine neue Grundlage für ihre bilateralen Beziehungen geeinigt. Baden-Württemberg hatte sich zuvor intensiv als Brückenbauer und Vermittler eingesetzt.
Im Interview mit der Kinderzeitung der Stuttgarter Zeitung spricht Ministerpräsident Kretschmann über Bildung, Digitalisierung und Klimawandel.
Wissenschaftseinrichtungen sollen Solarzellen der neuen Generation entwickeln und Maschinenbauer unterstützen, die Technologien zur Produktreife zu bringen. Das Land fördert diese Forschung mit über neun Millionen Euro.
Long COVID ist ein komplexes Krankheitsbild und erfordert eine gezielte und koordinierte interdisziplinäre Zusammenarbeit. Das ist ein Ergebnis eines Modellprojekts der vier Universitätskliniken des Landes.
Die Lebensmittelüberwachung im Land hat Advents- und Weihnachtsprodukte geprüft. Dabei wurden unter anderem Servietten, Make-up, Weihnachtsgebäck und Festbraten unter die Lupe genommen.

Weitere Meldungen