Um den Artenrückgang zu stoppen, hat die Landesregierung 2017 ein bundesweit einmaliges Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt aufgesetzt. Jetzt wurde der aktuelle Wirkungsbericht vorgelegt. Die Ergebnisse sind durchweg positiv.
Die Arbeitslosenquote im Land liegt im April 2025 weiter bei 4,5 Prozent. Die Wirtschaftsschwäche hinterlässt immer deutlichere Spuren am Arbeitsmarkt. Die Frühjahrsbelebung verpufft.
Das Förderprogramm „Gut Beraten!“ unterstützt innovative Ideen von Bürgern für die Gestaltung der ländlichen Räume. In der 40. und 41. Jurysitzung wurden insgesamt acht Projekte gefördert.
Das Land stellt über 1,1 Millionen Euro im Rahmen des Programms „Quartiersimpulse“ zur Verfügung. Gefördert werden damit 13 innovative Projekte in Städten und ländlichen Gemeinden.