Bahn-Vielfahrer im Nahverkehr: Vorsteuernachteile vermeiden

 
   
  HOME SHOP KONTAKT 
 
 
 10 | 2018 
 

Liebe Leserin, lieber Leser,

als wäre das Thema Umsatzsteuer nicht schon lästig und kompliziert genug...: Jede Rechnung muss genau geprüft und jeder Umsatzsteuersatz noch einmal verifiziert werden - und bei Bahntickets muss man auch noch überlegen, ob man denn nun mehr oder weniger als 50 Kilometer gefahren ist. Denn aus dem Umsatzsteuersatz, der auf dem Fahrschein angegeben ist, geht das nicht unbedingt hervor.

Und jetzt raten Sie mal, für wen das Nachteile haben kann?! Genau. Für Sie. Zum Glück gibt es einen Weg, wie Sie an ein "Vorsteuer-sicheres" Ticket kommen können. Wie das geht und worauf Sie achten müssen, erklären wir Ihnen im ersten Beitrag!

 
Maike Backhaus
Bis zum nächsten Mal
Ihre
Maike Backhaus
Maike Backhaus
Redaktion Steuertipps
 
   
 

INHALT DIESES NEWSLETTERS

 
   
 
» Umsatzsteuer
Bahn-Vielfahrer im Nahverkehr:
Vorsteuernachteile vermeiden
» Wichtig
Was Sie über Rechnungen wissen sollten
» Firmenwagen
BFH bleibt bei 1 %-Regelung unnachgiebig
» Abschreibungen
Investitionsabzugsbetrag für außerhalb des Betriebs gelagerte Werkzeuge
 
   
 
   
 

Bahn-Vielfahrer im Nahverkehr: Vorsteuernachteile vermeiden

Die Deutsche Bahn weist für Tickets im Nahverkehr immer 7% Umsatzsteuer aus – selbst dann, wenn die Strecke über 50km beträgt. Wir sagen Ihnen, wie Sie an eine korrekte Rechnung kommen!

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Was Sie über Rechnungen wissen sollten

 
Was Sie über Rechnungen wissen sollten

Hier erfahren Sie

 alles über die Pflichtangaben in einer Rechnung,
 welche Sonderformen von Rechnungen es gibt,
 wie Sie Rechnungen berichtigen und vieles mehr.
Jetzt Informieren
 
   
   
 

BFH bleibt bei 1 %-Regelung unnachgiebig

Ohne Fahrtenbuch bleibt nur die Besteuerung nach der 1%-Methode. Jedenfalls dann, wenn das Fahrzeug zu 50% oder mehr betrieblich genutzt wird.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 

Investitionsabzugsbetrag für außerhalb des Betriebs gelagerte Werkzeuge

Ein Unternehmer lässt eine Maschine bauen und lässt damit Kunststoffteile herstellen – allerdings steht das Gerät in der Halle eines anderen Unternehmers. Fehlt dann die "erforderliche dauerhafte räumliche Beziehung zur inländischen Betriebsstätte"? Nein, sagt das FG Niedersachsen.

 

» Weiterlesen

 
   
   
 Leben & Ereignisse 
 
Selbstständigkeit
Als Selbstständiger kann man alles absetzen - so denken viele. Ganz so einfach ist es nicht. Ob Betriebs-PKW, GWG oder Umsatzsteuer - um die steuerlichen Möglichkeiten zu nutzen, ist Vorsicht geboten. Aber richtig ist: Der Spielraum ist groß.
» Weiterlesen
 
   
Empfehlen Sie unseren Newsletter!
Sie wollen Ihren Freunden vom Selbstständigen-Newsletter erzählen?
Schreiben Sie ihnen einfach eine E-Mail!

» Empfehlen
 

Diese E-Mail wurde an newsletter@newslettercollector.com geschickt.

Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich hier abmelden.

Kontakt: Telefon: +49 621 8626 262 | Fax: +49 621 8626 263 | E-Mail: info@akademische.de | Web: www.akademische.de

Sitz der Gesellschaft: Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH | Janderstraße 10 | 68199 Mannheim
Amtsgericht Mannheim, HRB 729500 | Geschäftsführer: Stefan Wahle | USt.-ID.Nr. DE318 945 162

Impressum | Datenschutz