Für die Online-Version des Newsletters bitte hier klicken.
 
 
 

Liebe Leserinnen und Leser,

die US-Notenbank dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit den Leitzins im Dezember zum zweiten Mal seit der Finanzkrise anheben. Eine Zinserhöhung könne „relativ bald“ angemessen sein, sagte US-Notenbankpräsidentin Janet Yellen am Donnerstag bei vor einem Kongressausschuss in Washington. Gleichzeitig betonte Yellen erneut, dass die Ausgestaltung der Geldpolitik von der weiteren konjunkturellen Entwicklung abhängig sei.
 
 

Auch die Märkte sind inzwischen fest von einer baldigen Zinserhöhung überzeugt und preisen aktuell eine Wahrscheinlichkeit von 91 Prozent für einen Zinsschritt im Dezember ein, wie Daten des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigen. Der seit dem überraschenden Wahlsieg von Donald Trump bei der US-Präsidentschaftswahl bereits deutlich unter Druck stehende Goldpreis könnte mit der Aussicht auf schneller steigende Zinsen weiter nachgeben. Mittelfristig dürfen allerdings höhere Infrastrukturausgaben und Steuersenkungen unter Donald Trump auch die Inflation deutlich anziehen lassen. Damit würden sich die Aussichten für den Goldpreis wieder aufhellen.

Ihr Oliver Baron

P.S: Folgen Sie mir auch auf der Investment- und Analyseplattform Guidants!

 
 
 
 

Top-Artikel und Research zu Rohstoffen

 
 
 
© Björn Wylezich / Fotolia.com
 
Ist der Zinsschock verantwortlich für den Goldpreisabfall?
 

Seit dem Wahlsieg Trumps sind die Zinsen für Staatsanleihen massiv gestiegen. Das lässt den Dollar aufwerten. Einher geht mit diesem Effekt ein sinkender Goldpreis. Ist es so einfach?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Bjoern Wylezich / Fotolia.com
 
Gold: Nach 800 Jahren immer noch ein Renner
 

Gold ist in diesen Tagen ganz und gar nicht gefragt. Die Vorhersagen, dass ein Sieg Trumps gut für Gold sein würde, haben sich nicht bestätigt. Warum ist das so?

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© konradbak / Fotolia.com
 
Kupfer: Weltuntergang oder Konjunkturboom?
 

Gewinnt die Weltwirtschaft ausgerechnet jetzt so richtig an Fahrt? Einer der besten Konjunkturindikatoren überhaupt scheint genau das anzudeuten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 

Nachrichten zu Rohstoffen

 
 
 
© Vitaly Korovin / Fotolia.com
 
Gold: Größter Kurssturz seit drei Jahren
 

Investmentlegende George Soros hat mit einem perfekten Timing schon frühzeitig 30,4 Millionen US-Dollar aus dem weltgrößten Gold-ETF, dem SPDR Gold Trust, abgezogen.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Carsten-Reisinger / Fotolia.com
 
Silber: Steigende US-Zinsen belasten
 

Gute US-Daten und wieder steigende US-Anleihenrenditen bringen Edelmetalle zur Wochenmitte erneut unter Druck.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Cozyta / Fotolia.com
 
US-Rohölvorräte steigen enorm an
 

In den USA sind die Rohöllagerbestände in der vergangenen Woche weiter stark angestiegen. Bereits gestern hatte das private American Petroleum Institute erhöhte Lagerdaten für die vergangene Woche bekannt gegeben. Die Ölpreise zeigen sich am Mittwochnachmittag unbeeindruckt und legen zu.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Kovalenko-I / Fotolia.com
 
Öl: Nach Kursrücksetzer wieder aufwärts
 

Die Ölpreise erholen sich am Donnerstag von ihrem gestrigen Kursrücksetzer nach Veröffentlichung des letztwöchigen US-Ölmarktberichts.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© think4photop / Fotolia.com
 
Rohöl: OPEC-Staaten suchen Kompromisslösung
 

Das Thema Überversorgung ist das Maß der Dinge für die Ölpreise. Gestern sorgte eine negative OPEC-Prognose für einen Preisrutsch. Heute hingegen kann eine Initiative wichtige OPEC-Staaten hin zu einem Kompromiss beim Thema Produktionslimits eine Erholung einleiten.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Piotr Pawinski / Fotolia.com
 
Platin/Palladium: Platinmarkt steuert auf Überschuss zu
 

Johnson Matthey geht davon aus, dass der Platinmarkt 2017 zum ersten Mal seit 2011 wieder einen Überschuss aufweisen wird.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© Nicetoenv / flickr.com
 
Sojabohnen: Preis profitiert von robuster Nachfrage
 

Die Nachfrage nach US-Sojabohnen ist den Analysten der Commerzbank zufolge robust – von heimischen Verarbeitern und aus dem Ausland.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 
© enniveve84 / Fotolia.com
 
Baumwolle: USDA hebt Ernteprognose an
 

Die US-Agrarbehörde USDA hat die US-Ernteschätzung für Baumwolle auf 16,16 Millionen Ballen etwas nach oben revidiert.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
Anzeige
 
 
 
© chachanit / Fotolia.com
 
Zucker: Im Schlepptau des brasilianischen Real
 

Die anhaltende Schwäche des brasilianischen Reals hat zu Terminverkäufen brasilianischer Zuckermühlen geführt.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Chartanalysen

 
 
 
Brent: Abwärtstrend bestätigt
 

Öl - Tagesausblick für Donnerstag, 17.November 2016: Der Abwärtstrend zeigt Wirkung. Brent dreht mit einem knappen Fehlausbruch nach unten ab, was nun bald weitere Abgaben nach sich ziehen könnte.

 
Ganzen Artikel lesen
 
Palladium rennt nach oben durch
 

Palladium zeigt relative Stärke gegenüber den übrigen Edelmetallen und startet weiter nach oben durch. Es scheint nun auch ein direkter Durchbruch durch die Widerstandszone möglich.

 
Ganzen Artikel lesen
 
 
 
 

Aktuelle Termine

 
 
 

+++ 18.11.2016 +++
World of Trading in Frankfurt
Treffen Sie die Experten von GodmodeTrader und Guidants an Stand: 23

+++ 23.11.2016 +++
Ausbildung 1: Elliott-Wellen punktgenau analysieren
mit André Tiedje

+++ 24.11.2016 +++
Guidants – Ihr ganz persönlicher Blick auf die Märkte
mit Patrick Schwan

 
 
 
Sollten Sie keine weiteren E-Mails mehr wünschen, können Sie sich jederzeit abmelden.