Laden...
=======================================================
Der Domain-Newsletter | Ausgabe #1012 | ISSN 1616-0908 |
http://www.domain-recht.de| Donnerstag, 09. April 2020 |
fr: bart
=======================================================
Folgen Sie uns: http://twitter.com/domainrechtde
=======================================================
Willkommen bart,
bei der 1012. Ausgabe des Domain-Newsletters!
Der Domain-Newsletter erscheint jeden Donnerstag.
Die nchste Ausgabe kommt am 16. April 2020.
--------------------------------------------------------------
INHALT Ausgabe #1012
--------------------------------------------------------------
01)...News: Sedo - die Domain-Strategien berhmter Marken
02)...News: Statistik - 2019 schliet mit 362,3 Mio. Domains
--------------------------------------------------------------
03)...Registrierung: TLDs - Neues von .co, .cyou und .za
04)...Registrierung: SEO - Strategisches Domain-Registrieren
05)...Recht: shaze.com - UDRP-Streit um 18 Jahre alte Domain
06)...Handel: shop.app - nTLD rumt US$ 200.000,- ab
--------------------------------------------------------------
07)...Event: Juli - IETF trifft sich in Madrid
--------------------------------------------------------------
08)...Impressum/Mediadaten
--------------------------------------------------------------
DOMAIN-NEWS
================
--------------------------------------------------------------
01) Sedo - die Domain-Strategien berhmter Marken
--------------------------------------------------------------
Auch in Zeiten der Corona-Krise zhlen viele deutsche Unterneh-
men zu den Top 100 der weltweit wertvollsten Marken. Doch ver-
folgen sie mit ihren berhmten Marken dabei eine ausgeklgelte
Domain-Strategie? Die Klner Sedo GmbH hat sich auf die Suche
gemacht.
Jede Krise bietet auch Chancen, und warum nicht gleich von den
Besten lernen? Das dachte sich auch die Domain-Handelsplatt-
form Sedo und hat in einem Blog-Beitrag die zehn erfolgreichs-
ten und am hchsten bewerteten Marken aus Deutschland und ihre
jeweilige Domain-Strategie vorgestellt. An der Spitze steht da-
bei die Mercedes-Benz AG; dort dient mercedes-benz.com als An-
laufstelle fr Informationen ber den Konzern und seine Produk-
te. Einheitlich ist die Domain-Strategie aber nicht: Whrend
die deutsche Website zum Beispiel die lnderspezifische Domain
mercedes-benz.de nutzt, setzt der Konzern in den USA auf mbusa
.com. Die weitaus griffigere Domain mercedes.com leitet hinge-
gen auf mercedes-benz.com weiter. Generell gestaltet sich die
Strategie von Mercedes-Benz aufgrund des Doppelnamens samt ei-
nes Bindestrichs schwierig. Weitaus einfacher hat es der baye-
rische Konkurrent BMW AG: er bietet Interessenten unter der Do-
main bmw.com Informationen rund um das Unternehmen. Konsequent
ist der Konzern aber ebenfalls nicht. Der deutsche Internetauf-
tritt nutzt die Domain bmw.de und der franzsische bmw.fr so
wie die meisten anderen lnderspezifischen Angebote ebenfalls
unter lnderspezifischen Top Level Domains auffindbar sind. In
den USA hat man sich aber fr bmwusa.com entschieden, und in
Kuwait fr bmw-kuwait.com. Beide Unternehmen lassen es daher
an Stringenz vermissen.
Da sticht der Software-Konzern SAP Deutschland SE & Co. KG her-
vor. Die Hauptdomain lautet sap.com, ist naheliegend und ein-
fach zu merken. Die lnderspezifischen Unterseiten mit lokali-
siertem Angebot findet man dann im Format sap.com/germany oder
fr zusammengefasste Regionen unter sap.com/latinamerica. Ein-
zig fr die USA prsentiert sich SAP direkt unter sap.com. hn-
lich verfhrt auch die Volkswagen AG; sie ist unter volkswagen
ag.com/de.html fr deutsche und unter volkswagenag.com/en.html
fr englischsprachige Besucher erreichbar. Auerdem hlt der
Konzern die beiden besonders wertvollen, weil zweistelligen Do-
mains vw.com und vw.de. Die Allianz SE stellt sich breit auf:
Der Versicherungskonzern stellt sich unter allianz.com vor, un-
ter allianz.com/de.html fr das deutsche Publikum und unter al
lianz.com/en.html fr englischsprachige Besucher. Fr jedes
Land, in dem der Konzern seine Versicherungen anbietet, gibt
es auerdem eine lnderspezifische Domain wie allianz.de oder
allianz.fr. Hinzu kommen spezifische Begriff-Domains wie zum
Beispiel travelinsurance.ca.
Damit sticht die Allianz SE bei allen berhmten deutschen Mar-
ken besonders positiv hervor. Sie ist mit ihren Domains breit
und konsequent aufgestellt, so dass versehentliche Traffic-Ver-
luste wenn nicht ausgeschlossen, dann zumindest reduziert wer-
den. Nicht die Zahl der Domain-Namen an sich entscheidet ber
Erfolg, sondern der konsequente Umgang mit ihnen. Erst recht
wre es fahrlssig, keine Domain-Strategie zu haben, denn das
kostet nicht nur Geld, sondern vor allem Kunden und Umsatz.
Den Bericht von Sedo finden Sie unter:
> https://www.domain-recht.de/verweis/2272
Quelle: sedo.de
--------------------------------------------------------------
02) Statistik - 2019 schliet mit 362,3 Mio. Domains
--------------------------------------------------------------
Das Jahr 2019 hat mit weltweit 362,3 Millionen Domain-Namen ge-
endet: das teilte VeriSign Inc. im neuen Domain Name Industry
Brief mit. Und auch im Mrz 2020 konnten nahezu alle wichtigen
Top Level Domains zulegen.
Das statistische Highlight setzt der aktuelle Domain Name Indu-
stry Brief der .com- und .net-Registry VeriSign Inc. Danach be-
schloss man das 4. Quartal 2019 mit weltweit 362,3 registrier-
ten Domains quer ber alle Endungen, darunter 158,8 Millionen
Domains unter .com und .net und 157,6 Millionen ccTLDs. Wie Ve-
riSign weiter mitteilt, thronte .com zum Jahresende mit 145,4
Millionen Domains an der Spitze, gefolgt von .tk (Tokelau) mit
25,1 Millionen, .cn (China) mit 23,0 Millionen sowie .de mit
16,3 Millionen. Gegenber dem gleichen Zeitpunkt 2018 ist die
Gesamtzahl an registrierten Domain-Namen um 13,5 Millionen an-
gestiegen, umgerechnet 3,9 Prozent. 2018 lag dieser Wert noch
bei 16,3 Millionen oder 4,9 Prozent. Insgesamt hat sich damit
das Wachstum verlangsamt.
Etwas berraschend auf dem Rckzug sind die ccTLDs. 157,6 Mil-
lionen Domains bedeuten zwar einen Zuwachs von 2,1 Prozent ge-
genber dem Vorjahr; rechnet man allerdings .tk aufgrund ihrer
kostenfreien Vergabe (und der Nutzung zu oft dubiosen Zwecken)
heraus, kommt es sogar zu einem Rckgang um 0,2 Prozent gegen-
ber dem Vorjahr. Mit in die Berechnung eingeflossen sind 305
ccTLDs einschlielich aller IDN-Varianten. Den Rckgang nicht
ausgleichen knnen die neuen generischen Top Level Domains.
Sie kommen per 31. Dezember 2019 zusammen auf 29,3 Millionen,
ein Anstieg um 23,2 Prozent gegenber dem Vorjahr. Die Regis-
trierungszahlen der fhrenden nTLDs .icu, .top und .xyz spie-
geln allerdings ihre praktische Nutzung nicht wider. Ausserdem
konzentrieren sich auf die zehn fhrenden nTLDs 63,3 Prozent
aller Registrierungen, also etwa ein Drittel. Die hohe Anzahl
an Registrierungen haben sie meist Marketingaktionen mit gns-
tigen Gebhren zu verdanken; eine weite Verbreitung haben sie
also noch nicht gefunden.
Aus Frankreich teilt die Registry AFNIC mit, dass zum Jahresen-
de 2019 exakt 3.428.951 .fr-Domains registriert waren, ein Net-
tozugewinn von 123.655 Domains oder umgerechnet 3,7 Prozent.
Obwohl man damit das Ergebnis aus 2018 mit 4,4 Prozent um ein
gutes Stck verpasst, liegt man ber dem gesamten Marktschnitt
fr Frankreich, der bei 2,0 Prozent lag. Insgesamt erreichte
.fr einen Marktanteil von 37,7 Prozent. An der Spitze rangiert
unverndert .com mit einem Anteil von 45,2 Prozent. nTLDs hat-
ten im Jahr 2017 ihren vorlufigen Hhepunkt erreicht, seither
befinden sie sich zumindest in Frankreich auf dem Rckzug. Wei-
tere Details sind im Bericht "The .FR ccTLd in 2019" nachzule-
sen, der ab sofort kostenlos heruntergeladen werden kann.
Die aktuellen Domain-Zahlen:
----------------------------
.de 16.387.731 (Vergleich zum Vormonat: + 14.410)
.at 1.329.155 (Vergleich zum Vormonat: + 2.954)
.com 147.281.929 (Vergleich zum Vormonat: + 654.519)
.net 13.393.597 (Vergleich zum Vormonat: + 381)
.org 10.119.345 (Vergleich zum Vormonat: + 6.122)
.info 4.538.135 (Vergleich zum Vormonat: - 41.567)
.biz 1.521.771 (Vergleich zum Vormonat: - 67.819)
.eu 3.569.812 (Vergleich zum Vormonat: + 22.389)
.icu 6.692.574 (Vergleich zum Vormonat: + 104.702)
.top 3.809.145 (Vergleich zum Vormonat: + 72.935)
.xyz 3.069.692 (Vergleich zum Vormonat: + 97.683)
(Stand 01. April 2020)
Den Domain Name Industry Brief von VeriSign finden Sie unter:
> http://www.verisign.com/en_US/domain-names/dnib/index.xhtml
Den Bericht "The .FR ccTLd in 2019" finden Sie unter:
> https://www.domain-recht.de/verweis/2273
Aktuelle Domain-Zahlen finden Sie unter:
> http://www.domain-recht.de
Weitere Registrar-Statistiken finden Sie unter:
> Link
Quelle: afnic.fr, eigene Recherche
DOMAIN-REGISTRIERUNG
========================
--------------------------------------------------------------
03) TLDs - Neues von .co, .cyou und .za
--------------------------------------------------------------
Sdafrika setzt in der Corona-Krise auf Information: ab sofort
mssen alle .za-Domains zu einem staatlichen Aufklrungsportal
verlinken. Derweil bereitet .cyou die Einfhrung vor, whrend
.co eine "neue alte" Registry gefunden hat - hier unsere Kurz-
news.
Die in Luxemburg ansssige ShortDot SA, seit wenigen Wochen In-
haberin der Rechte an der neuen generischen Top Level Domain
.cyou ("See You"), hat den Fahrplan fr den Live-Start vorge-
stellt. Losgehen soll es mit einer Sunrise Period, die am 14.
Mai 2020 beginnt. Teilnahmeberechtigt sind lediglich Markenin-
haber mit Eintrag im Trademark Clearinghouse; erfolgreiche An-
meldungen fhren dazu, dass die Domain sofort nutzbar ist. Ab
dem 16. Juni 2020 folgt eine Early Access Period (EAP), in der
.cyou-Domains gegen eine zustzliche Gebhr erhltlich sind;
diese sinkt ber einen Zeitraum von sieben Tagen. Ab dem 23.
Juni 2020 ist .cyou im Rahmen der General Availability sodann
fr jedermann zu den blichen Gebhren erhltlich. Als besonde-
re Zielgruppe ausgemacht hat man die Generation Z; ihr werden
berwiegend diejenigen zugerechnet, die 1997 bis 2012 zur Welt
gekommen sind und einen stndigen Umgang mit digitalen Medien
pflegen. ShortDot SA kann vor allem aber das bereits zum Port-
folio gehrende Krzel .icu ("I See you"), die aktuell zahlen-
mig beliebteste nTLD, um eine naheliegende Variante ergnzen.
Das kolumbianische Ministerio de Tecnologas de la Informacin
y las Comunicaciones hat entschieden: die zu Neustar gehrende
Registry CO Internet S.A.S. darf die Landesendung .co auch wei-
terhin verwalten. Am 03. April 2020 gab die Behrde bekannt,
dass der neue Verwaltervertrag eine Laufzeit von fnf Jahren
hat. Das neue Betriebsmodell ist dabei mit einschneidenden n-
derungen fr CO Internet S.A.S. verbunden; so liegt nach Anga-
ben des Ministeriums der Prozentsatz, den das Land fr die Ver-
waltung der Domain erhlt, bei 81 Prozent; im bisherigen Kon-
zessionsmodell soll er zwischen 6 und 7 Prozent gelegen haben.
Des Weiteren darf das Ministerium mehr Einfluss auf den opera-
tiven Betrieb von .co nehmen. Offiziell das Nachsehen haben da-
mit das Consorcio Dot CO (Centralnic Limited, Team Internet AG
und Central Comercializadora de Internet SAS) und die .uk-Regi-
stry Nominet UK; ob man angesichts der drastischen nderungen
am Betriebsmodell ber diese Entscheidung so unglcklich ist,
darf aber bezweifelt werden.
Zur Bekmpfung der COVID-19-Pandemie greift die ZA Central Re-
gistry NPC, Verwalterin der sdafrikanischen Lnderendung .za,
zu ungewhnlichen Manahmen. Ab sofort muss jede Website unter
.za eine sichtbare Verlinkung zu sacoronavirus.co.za aufweisen.
Wrtlich heit es in Ziffer 5.1.4 der Anweisung Nr. 43164 vom
26. Mrz 2020: "All Internet sites operating within .zaDNA top
level domain name must have a landing page with a visible link
to www.sacoronavirus.co.za." Beim Aufruf erscheint die Website
"COVID-19 Corona Virus South African Resource Portal", das vie-
le Informationen rund um den 21-tgigen Lockdown enthlt, den
die sdafrikanische Regierung vorlufig im Zeitraum 21. Mrz
bis 16. April 2020 angeordnet hat. Zudem werden unter anderem
Internet Service Provider (ISPs) verpflichtet, "fake news" (de-
finiert als "statements with the intention to deceive") zu CO-
VID-19 unverzglich von ihren Plattformen zu entfernen. Die na-
heliegendere Domain coronavirus.co.za hat die Registry bri-
gens verpasst - sie verweist zwar auf das staatliche Informa-
tionsangebot, steht aber zum Verkauf.
Weitere Informationen zu .cyou finden Sie unter:
> https://shortdot.bond/cyou/
Die Mitteilung des Ministerio de Tecnologas de la Informacin
y las Comunicaciones zu .co finden Sie unter:
> https://www.domain-recht.de/verweis/2270
Die Anweisung Nr. 43164 vom 26. Mrz 2020 fr .za finden Sie
unter:
> https://www.domain-recht.de/verweis/2271
Quelle: shortdot.bond, mintic.gov.co, registry.net.za
--------------------------------------------------------------
04) SEO - Strategisches Domain-Registrieren
--------------------------------------------------------------
Roger Montti gibt in seinem Artikel "Strategic Domain Name Re-
gistrations" auf dem Blog searchenginejournal.com wertvolle An-
regungen fr die unternehmenseigene Domain-Strategie. Es geht
nicht um Markenschutz, sondern um Einknfte und Traffic. Das
letztere oft auch den Markenschutz sttzen, ist das Gute daran.
Fr Unternehmen und Markeninhaber ist der Schutz der eigenen
Marke ein wesentlicher Orientierungspunkt bei der Domain-Stra-
tegie. Betrger und Wettbewerber sollen mglichst daran gehin-
dert werden, verwechslungsfhige Domains zu registrieren. Das
dient dem Strategen in erster Linie dem Schutz der eigenen Mar-
ke und nennt sich defensive Domain-Registrierung. Doch Roger
Montti, SEO-Spezialist mit 20-jhriger Erfahrung, zumt das
Pferd anders auf. In seinem Artikel "Strategic Domain Name Re-
gistrations" differenziert er zwischen der "defensiven Domain-
Registrierung" und der "strategischen Domain-Registrierung".
Whrend erstere Markenschutz bieten soll, umfasst letztere die
Ziele Einnahmen und Traffic, und sorgt zustzlich fr den Mar-
kenschutz. Strategische Domain-Registrierung baut auf gesunden
geschftlichen Grnden, die ber das Sichern der Domains vor
Missbrauch durch Dritte hinausgehen.
Um das eigene Geschft zu schtzen, gibt es verschiedene Do-
main-Varianten, die zu registrieren sinnvoll sind. Eine der
ersten von Montti registrierten Domains war ein Begriff in der
Singular-Form. Als er aber eine Rckmeldung aus dem rtlichen
Rathaus erhielt, die auf die Pluralvariante Bezug nahm, erkann-
te er, dass er mit der Singulardomain alleine nicht glcklich
werden wrde. Bis er die bereits registrierte Pluralvariante
der Domain sein Eigen nennen konnte, gab es einige Hrden zu
nehmen. Aber das gab den Ausschlag, eine Strategie ber sinn-
volles Registrieren von Domain-Namen zu entwickeln. Magebend
ist es, das Geschft zu untersttzen, indem man Verwirrung
beim Kunden verhindert und den Webseitenzugriff erhht. So em-
pfiehlt Montti - und zielt dabei in erster Linie auf den US-
Markt - die .com-, .net- und .org-Varianten einer Domain zu re-
gistrieren, unter anderem auch, um gegebenenfalls wie Google
unter .org einfach ein anderes Angebot, eine andere Seite des
Unternehmens zu zeigen. Diese drei Endungen sorgen fr ein bes-
seres Ranking des eigenen Angebots. Sie verhindern beim Nutzer
zudem Verwirrung, die mit unterschiedlichen Angeboten von un-
terschiedlichen Anbietern unter den unterschiedlichen Endungen
mit gegebenenfalls der gleichen, wenig originellen Geschftsbe-
zeichnung einhergehen wrde. Die Registrierung gleicher Domain-
Namen unter den drei Endungen hat auch den Effekt, dass das ei-
gene Kennzeichen geschtzt wird, aber Ziel dieser Strategie
ist es, das eigene Geschft zu sttzen, indem es dem - poten-
tiellen - Kunden leicht fllt, es auch zu finden. Montti gibt
weiter Hinweise, welche Domain-Endungen er fr ebenfalls sinn-
voll erachtet und gibt Empfehlungen, wann der Griff zu ganz an-
deren Endungen vernnftig ist. Er resmiert: Strategischer
Kauf von Domains zur Vermeidung von Kundenverwirrung und zum
Schutz der Einnahmen und des Website-Traffics ist ein guter An-
satz fr den Kauf von Domains.
Wir finden diesen Blick auf den Domain-Kauf fr das eigene Un-
ternehmen vernnftig und weitgehender als der Blick allein auf
den Kennzeichenschutz. Interessanterweise differenziert Montti
zwar zwischen Lnderendungen und generischen Endungen, rechnet
aber ganz selbstverstndlich die ccTLD .io unter die generi-
schen Endungen. Dies wrde er sicher auch fr andere vermarkte-
te Lnderendungen wie .ai, .fm und .tv sagen. Das schafft al-
lerdings einige Verwirrung, die jedoch verschmerzbar ist.
Sie finden den Artikel "Strategic Domain Name Registrations"
von Roger Montti unter:
> Link
Quelle: searchenginejournal.com
DOMAIN-RECHT
===============
--------------------------------------------------------------
05) shaze.com - UDRP-Streit um 18 Jahre alte Domain
--------------------------------------------------------------
Gleich zwei Beschwerdefhrer mit Sitz in Indien gingen gegen
den Inhaber von shaze.com vor, der die Domain 2002, kurz nach
Grndung des indischen Unternehmens Shaze Luxury Retail, regi-
striert hatte. Panelist Adam Taylor schaute genau hin, ob hier
eine bsglubige Domain-Registrierung vorlag.
Der Inder Samrat N. Zaveri grndete die Shaze Luxury Retail
Private Limited aus Indien, die gemeinsam seit 2001 die Marke
"SHAZE" im Zusammenhang mit der Lieferung von Schmuckstcken,
Wohndekor, Uhren, Parfms und anderem nutzen, die sie unter an-
derem ber shaze.in vertreiben. Seit 2003 sind sie Inhaber der
indischen Marke "SHAZE" und registrierten unter anderem 2018
eine EU-Marke und 2019 eine US-Marke. Gegner des UDRP-Verfah-
rens ist der Domain-Investor Warren Weitzman mit seiner Caram-
ba LLC aus den USA. Der hatte die Domain shaze.com im November
2002 registriert. Er nutzt sie als Parking-Site mit Pay-per-
Click-Links, und bietet sie fr US$ 5.000,- zum Kauf an. Die
Beschwerdefhrer sehen damit ihre Rechte verletzt und starte-
ten ein UDRP-Verfahren vor der WIPO. Sie trugen unter anderem
vor, sie seien weltweit bekannt und htten ihre Marke "SHAZE"
in Indien und weltweit vermarktet, die so eine weltweite Be-
kanntheit - unter anderem ber amazon.com in den USA - erlangt
habe. Sie htten gesetzliche Rechte und Gewohnheitsrechte an
dem Begriff "SHAZE", die denen des Gegners vorausgehen. Diese
Marke sei zudem ein erfundener Begriff und in keinem Wrter-
buch zu finden. Dass der Gegner seine Domain im November 2002,
kurz nach Beginn der Nutzung des Begriffs durch die Beschwerde-
fhrer, registriert habe, spreche fr seine Bsglubigkeit.
Der Gegner hielt unter anderem entgegen, es handele sich bei
"Shaze" um einen japanischen Begriff mit unterschiedlichen Be-
deutungen, wie etwa Unternehmensregeln, Ablehnung und Kochbana-
ne. Zudem werde der Begriff vielfach von anderen benutzt, und
ein indischer Ort nenne sich so. Er selbst lebe in den USA und
habe von den Beschwerdefhrern nie gehrt, auerdem kmen sie
nach 18 Jahren ziemlich spt mit ihrer Beschwerde: Es handele
sich daher hier um Reverse Domain Name Hijacking. Als Entschei-
der wurde der britische Rechtsanwalt Adam Taylor berufen.
Taylor nahm eine Abkrzung, um sich dann lange mit den Fragen
der Bsglubigkeit auseinanderzusetzen, und wies schlielich
die Beschwerde zurck (WIPO Case No. D2020-0285). Die Parteien
hatten noch einige ergnzende Erklrungen abgegeben, die Tay-
lor aber weitestgehend nicht bercksichtigte, weil sie versp-
tet und deren Inhalte fr die Entscheidung nicht relevant wa-
ren. Was er aber aufgriff, war die Erklrung der Beschwerdefh-
rer, der Nachweis, bei "Shaze" handele es sich um einen allge-
meinen japanischen Begriff, sei irrelevant, da die Quelle
nicht vertrauenswrdig sei und die mglichen Bedeutungen unter-
einander keine Verbindung miteinander aufwiesen; und dass da-
von abgesehen der Gegner die Domain nicht im Sinne der ver-
meintlichen Begriffsbedeutung genutzt habe. Die Identitt von
Domain und Marke stellte Taylor kurz fest, bersprang dann die
Frage eines Rechts oder berechtigten Interesses des Gegners an
der Domain, um sich ganz der Frage der Bsglubigkeit zu wid-
men. Hier stellte sich die Frage, ob der Gegner zum Zeitpunkt
der Domain-Registrierung von dem Unternehmen und dessen marken-
miger Nutzung des Begriffs "SHAZE" htte wissen knnen. Tay-
lor stellte fr das Jahr 2002 drei Erwhnungen fest, zwei in
indischen Zeitungen im April und eine auf der Website der Be-
schwerdefhrer im August. Diese stellten aus Taylors Sicht kei-
nen Nachweis dafr dar, dass der in den USA lebende Gegner vom
Start des beschwerdefhrenden Unternehmens Kenntnis genommen
habe. Die Frage, ob es sich bei "Shaze" um einen generischen
Begriff handelt, reduzierte Taylor darauf, dass es jedenfalls
kein englisches Wort sei. Der Gegner verwies weiter darauf,
der Begriff werde allgemein genutzt. Taylor stellt allerdings
fest, dass der Gegner nicht erklrt, wie er 2002 darauf kam,
diesen als Domain zu registrieren. Es sei unwahrscheinlich,
dass der Gegner sich da an dem japanischen Wort orientiert ha-
be, denn er hatte die Domain nie im Wortsinne genutzt. Taylor
stellte weiter fest, dass der Gegner keine Beweise vorgelegt
habe, demnach der Domain-Name in ein bestimmtes legitimes Mus-
ter zu anderer seiner Domains falle. Allerdings habe er bei ei-
ner Internetrecherche, die er vor 18 Jahren htte durchfhren
knnen, aber nicht mssen, nicht viel entdecken knnen, da die
Beschwerdefhrer ihre erste Markenanmeldung noch nicht einge-
reicht hatten und es zu diesem Zeitpunkt kaum Beweise fr die
Benutzung der Marke durch die Beschwerdefhrer gab. Weiter
spreche zugunsten des Gegners, dass die Beschwerdefhrer nicht
den Vorwurf machen konnten, dass der Gegner die Domain fr ir-
gendwelche Angebote, die mit denen der Branche der Beschwerde-
fhrer korrelierten, genutzt habe. Die Beschwerdefhrer bez-
gen sich stark darauf, dass der Gegner unrechtmig handelnder
Domain-Hndler sei, doch dazu htte er die Domain gezielt re-
gistriert haben mssen, um sie den Beschwerdefhrern zu verkau-
fen, wozu es aber keine ausreichenden Anhaltspunkte gbe. Auf-
grund alldessen htten die Beschwerdefhrer das dritte Element
der UDRP nicht nachweisen knnen, womit die Beschwerde geschei-
tert sei.
Abschlieend prfte Taylor noch die Frage eines Reverse Domain
Name Hijacking, wies dies aber zurck, da er den Eindruck hat-
te, die Beschwerdefhrer htten tatschlich geglaubt, es gbe
eine vernnftige Grundlage fr das Beschwerdeverfahren. Nach
alle dem wies Taylor die Beschwerde zurck.
Die UDRP-Entscheidung ber die Domain shaze.com finden Sie un-
ter:
> https://www.domain-recht.de/verweis/2275
Spezialisierte Anwlte findet man unter:
> http://www.domain-anwalt.de
Quelle: wipo.int, eigene Recherche
DOMAIN-HANDEL
================
--------------------------------------------------------------
06) shop.app - nTLD rumt US$ 200.000,- ab
--------------------------------------------------------------
Die vergangene Domain-Handelswoche protzte mit gleich zwei Do-
mains zu jeweils US$ 200.000,- (ca. EUR 181.818,-), nmlich
der nTLD shop.app und der Drei-Zeichen-Domain aoa.com. Insge-
samt verkauften sich jedoch vergleichsweise wenige Domains.
Mit einem Preis von US$ 200.000,- (ca. EUR 181.818,-) setzte
sich die Drei-Zeichen-Domain aoa.com zusammen mit shop.app und
der bereits im Februar gehandelten profitable.com auf Platz 6
der Jahresbestenliste 2020. Unter den .com-Domains folgte ihr
instructions.com, die mit GBP 50.000,- (ca. EUR 56.720,-) ver-
gtet wurde. Weiter folgte sniff.com mit US$ 40.000,- (ca. EUR
36.364,-), die schon wieder zum Verkauf steht. Anders connys
.com mit EUR 30.000,-, die nach Alpbach im sterreichischen Ti-
rol verlinkt ist.
Die Lnderendungen agierten gemigt, wobei die tschechische
joyclub.cz mit EUR 8.500,- im Preis sicher hher liegt als das,
was man unter der Endung erwartet. Es folgte britain.co.uk mit
einem vergleichsweise schwachen Preis von GBP 6.000,- (ca. EUR
6.806,-). Die Domain soll Britannien beim Gromachen helfen,
bietet zur Zeit allerdings lediglich eine Registrierung fr Be-
nachrichtigungen. Weiter gings mit mybook.me zum Preis von EUR
4.999,-, die ein russisches Hrbuchsoftwareangebot bietet. Als-
dann kam die traurige Ein-Zeichen-Domain m.ag aus Antigua und
Barbuda, die es auf schlappe EUR 4.864,- brachte, nachdem sie
bereits im August 2014 mit deutlich besseren US$ 8.550,- (da-
mals ca. EUR 6.429,-) erfolgreich war. Die deutsche Endung .de
startete kurz danach mit trauerportal.de fr EUR 3.570,-.
Die neuen generischen Domain-Endungen, bei denen man sich bald
die Fragen stellen kann, ob sie noch neu sind, sorgten fr Auf-
sehen mit shop.app, die herausragende US$ 200.000,- (ca. EUR
181.818,-) erzielte. Die bisher teuerste verkaufte .app-Domain
ging an Shopify, die bereits shopapp.com hlt. Ebenfalls preis-
stark war me.app zu US$ 24.000,- (ca. EUR 21.818,-), sie ging
an einen App-Anbieter, der unter meapp.info residiert. Erwhnt
sei noch guru.llc, die US$ 1.950,- (ca. EUR 1.773,-) erzielte;
die Endung steht fr Limited Liability Company, vergleichbar
unserer GmbH. Die klassischen generischen Endungen waren ledig-
lich durch emergencymedicine.org zum Preis von US$ 4.999,- (ca.
EUR 4.545,-) vertreten, wobei die Domain bereits wieder zum Ver-
kauf steht und unter den gegebenen Umstnden keine schlechten
Chancen hat, einen zahlungswilligen Kufer zu finden. Die bei-
den sagenhaften Domains zu jeweils US$ 200.000,- sorgten damit
fr eine Spitzenwoche, die die Schwche der vorangegangenen
Domain-Handelswoche ausgleicht.
Lnderendungen
--------------
joyclub.cz EUR 8.500,-
britain.co.uk GBP 6.000,- (ca. EUR 6.806,-)
mybook.me EUR 4.999,-
m.ag EUR 4.864,-
trauerportal.de EUR 3.570,-
survival.tv US$ 3.500,- (ca. EUR 3.182,-)
cccleaner.de EUR 3.000,-
wochenhoroskope.de EUR 2.800,-
megaplaza.pe US$ 3.000,- (ca. EUR 2.727,-)
bon-vita.de EUR 2.500,-
energydeal.de EUR 2.500,-
oils.de EUR 2.500,-
mobilae.nl EUR 2.420,-
Neue Endungen
-------------
shop.app US$ 200.000,- (ca. EUR 181.818,-)
me.app US$ 24.000,- (ca. EUR 21.818,-)
winners.club US$ 6.573,- (ca. EUR 5.975,-)
bi.bet US$ 3.250,- (ca. EUR 2.955,-)
sbw.global US$ 3.120,- (ca. EUR 2.836,-)
wfm.global US$ 3.120,- (ca. EUR 2.836,-)
rock.club US$ 2.000,- (ca. EUR 1.818,-)
4x.bet US$ 1.950,- (ca. EUR 1.773,-)
guru.llc US$ 1.950,- (ca. EUR 1.773,-)
Generische Endungen
-------------------
emergencymedicine.org US$ 4.999,- (ca. EUR 4.545,-)
.com
-----
aoa.com US$ 200.000,- (ca. EUR 181.818,-)
instructions.com GBP 50.000,- (ca. EUR 56.720,-)
sniff.com US$ 40.000,- (ca. EUR 36.364,-)
connys.com EUR 30.000,-
installed.com US$ 28.500,- (ca. EUR 25.909,-)
aqualand.com US$ 25.000,- (ca. EUR 22.727,-)
foodcrowd.com US$ 24.995,- (ca. EUR 22.723,-)
naturesse.com US$ 19.000,- (ca. EUR 17.273,-)
albarakaat.com US$ 9.600,- (ca. EUR 8.727,-)
commutewise.com US$ 7.800,- (ca. EUR 7.091,-)
keybee.com US$ 7.500,- (ca. EUR 6.818,-)
natina.com EUR 4.900,-
psainternational.com US$ 5.000,- (ca. EUR 4.545,-)
beeex.com US$ 4.990,- (ca. EUR 4.536,-)
op1.com US$ 4.960,- (ca. EUR 4.509,-)
1wm.com US$ 4.958,- (ca. EUR 4.507,-)
perfectjeans.com US$ 4.799,- (ca. EUR 4.363,-)
wise-energy.com US$ 4.600,- (ca. EUR 4.182,-)
qunto.com US$ 4.099,- (ca. EUR 3.726,-)
Weitere Domain-Preise finden Sie unter:
> http://www.domain-spiegel.de
Quelle: dnjournal.com, sedo.de, thedomains.com
EVENT
=========
--------------------------------------------------------------
07) Juli - IETF trifft sich in Madrid
--------------------------------------------------------------
Die Internet Engineering Task Force (IETF) ldt zu einem Tref-
fen vom 25. bis 31. Juli 2020 nach Madrid (Spanien). Es ist
das 108. Treffen der Organisation zur Weiterentwicklung des
Internets, bei dem es fhrende Ingenieure zusammenbringt.
Die 1986 gegrndete Institution sorgt seit Anbeginn fr Inter-
netstandards. Von ursprnglich 35 Teilnehmern beim ersten Tref-
fen ist die Teilnehmeranzahl bereits vor einigen Jahren in den
vierstelligen Bereich vorgedrungen. Die IETF arbeitet daran,
das Internet zu verbessern, indem qualitativ hochwertige, tech-
nische Dokumente erarbeitet werden, die beeinflussen, wie Men-
schen das Internet gestalten, nutzen und verwalten. Wie immer
ist das Treffen begleitet von einem IETF-Hackathon sowie einem
Code-Sprint, die am Wochenende 25. und 26. Juli 2020 stattfin-
den. Fr Newcomer findet am Sonntag nachmittag ein spezielles
Training statt. Weitere Daten der Agenda werden voraussicht-
lich am 26. Juni 2020 verffentlicht.
Das IETF 108 Madrid findet vom 25. bis zum 31. Juli 2020 im Ho-
tel Melia Castilla, Calle del Poeta Joan Maragall, 43 Madrid
(Spanien) statt. Preise fr die Teilnahme sind noch nicht ver-
ffentlicht. Die Registrierung fr das 108. Meeting beginnt am
04. Mai 2020. Weitere Informationen unter:
> https://www.ietf.org/how/meetings/108/
Quelle: ietf.org, eigene Recherche
IMPRESSUM/TEAM
================
ISSN 1616-0908
RA Daniel Dingeldey
Cosimaplatz 2
12159 Berlin
http://www.domain-recht.de
mailto:dingeldey@domain-recht.de
verantwortl. fr den redaktionellen Inhalt:
RA Daniel Dingeldey (Anschrift siehe oben)
Team:
Daniel Dingeldey, Rechtsanwalt Berlin
Florian Hitzelberger, Rechtsanwalt Holzkirchen
Florian Huber, Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth)
Feedback? Wir freuen uns auf Ihre eMails!
Schreiben Sie an: mailto:dingeldey@domain-recht.de
Jur. Beratung? Domain-Anwlte finden Sie hier:
http://www.domain-anwalt.de
Newsletter abbestellen? Bitte einfach hier klicken:
Link
Adressnderung?
Bitte abbestellen (siehe oben) und dann einfach neu
abonnieren unter Link
Laden...
Laden...
© 2025