Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
Sehr geehrter Herr Do, in diesem Sondernewsletter haben wir für Sie Nachrichten und exklusive Artikel rund um die Batterie-Entwicklung und -Produktion zusammengestellt. Weitere Inhalte zu dieser sehr dynamischen Technik gibt es online und in unseren Magazinen: gedruckt und als E-Paper. In zwei Wochen erscheint die Ausgabe 2 mit einem Themenschwerpunkt Elektromobilität – unter anderem mit einem Interview mit Prof. Martin Winter vom MEET-Batterieforschungszentrum sowie Artikeln zu Strategien und Hintergründen der Zulieferer innerhalb der Wertschöpfungskette. Als weiteren Ausblick empfehle ich Ihnen unser Dossier „Batterieentwicklung und -produktion“. Es ist für Sie kostenfrei und erscheint kommende Woche auf unserer Seite. P. S.: Falls Sie sich explizit für Themen der Batterieproduktion interessieren: Wir planen dazu eine Veranstaltung, die Akteure des Maschinen- und Anlagenbaus, Fabrikausrüster, Anbieter von Prüf- und Messtechnik, Entwicklungsdienstleister sowie Wissenschaftler mit Vertretern von Autoherstellern und deren Zulieferern zusammenbringt. Abonnieren Sie unsere Event-Updates; wir informieren Sie über den genauen Zeitpunkt, Ort und detaillierte Inhalte der Präsenzveranstaltung. Sven Prawitz Redakteur Automobil Industrie |
|
|
| | | | | Battery Testing Solutions | Nehmen Sie an diesem Webinar teil, um einen Einblick über Batterietestlösungen während des gesamten Lebenszyklus zu erhalten und erfahren Sie, wie Sie Ihre Testverfahren verbessern können. Ein zusätzlicher Schwerpunkt wird dabei auf den Themen Batterie-End-of-Line-Anwendungen und Softwarelösungen liegen. weiterlesen |
| |
| Neue Wertschöpfung für Zulieferer | Zulieferer wie Borg Warner, Boysen, Dräxlmaier, Elring Klinger, Valmet Automotive und Webasto sind inzwischen auch Batterieproduzenten. Ihre Eintrittsstrategien, Zielmärkte und Geschäftsvolumina variieren dabei beträchtlich. weiterlesen |
| | | | | Optimieren Sie die Lecksuche im Automobilsektor! | Hoher Durchsatz und strenge Qualitätsanforderungen sind Herausforderungen in der Automobilindustrie. Erfahren Sie in diesem On-Demand-Webinar, wie Sie Dichtheitsziele erreichen, Kosten senken und die Zykluszeit optimieren. Das Webinar richtet sich an Fachleute in Qualitätssicherung, Technik, Entwicklung und Management. Jetzt ansehen! |
| | | | | | | | | | Das Ladeerlebnis mit Software verbessern | Das Ladeerlebnis an öffentlichen Ladesäulen ist häufig ein Ärgernis. Für den Durchbruch zum Massenmarkt muss das einfach und problemlos funktionieren. Die Hoffnung ruht auf Software, dabei arbeiten bereits etliche Software-Protokolle in Ladesäulen. weiterlesen |
| | | | | | | | | | | | | | | |
|
|