4.6.2020 | 12:33
 
Im Browser öffnen
 
 
 

 

4.6.2020 | 12:33

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

die Corona-bedingten Kontakteinschränkungen nehmen nicht „nur“ aufs Privatleben massiv Einfluss, auch der Vertrieb steht vor einer immensen Herausforderung. Lebt dieser doch zu einem guten Teil von persönlichen Begegnungen und Gesprächen. Noch vor 10 Jahren hätte es sich wohl sehr schwierig gestaltet, miteinander in Wort UND Bild in Kontakt zu bleiben. Heute ist das Dank digitaler Technologien glücklicherweise relativ gut umsetzbar, wie Stimmen aus der Praxis bestätigen.

Die Pandemie hat  aber auch in der Lieferkette den Bedarf nach Digitalisierung, die Schwachstellen und Potenziale aufgedeckt: Firmen, die bereits eine stringente Digitalisierungsstrategie umgesetzt haben,  sind jetzt besser dran, meint der Chef-Technologe der German Edge Cloud. Das Start-Up der Friedhelm Loh Gruppe hatte im letzten Jahr eine Edge-Computing-Lösung speziell für die industrielle Produktion vorgestellt, mit der der Kunde die volle Kontrolle über seine Daten behält.

Wie solche smarten Innovationen dabei unterstützen, die Industrie in diesen Zeiten am Laufen zu halten, lesen Sie im heutigen Markt&Technik Newsletter.

 

Herzliche Grüße

 

Ihre Karin Zühlke

 

Ltd. Redakteurin Markt&Technik

P. S. Selbstverständlich gibt es auch die Markt&Technik Print-Ausgaben flankierend digital –  hier das e-paper     

 
 
 
 

 


 
 
 

MEMS-IMU von Analog Devices

 
 

ANZEIGE

 

Die vollkalibrierte präzise Miniatur-MEMS-IMU ADIS16500/05/07 bietet Industrieanwendungen eine erhebliche Höhenreduzierung, robuste Schock- und Vibrationsunterdrückung in Gyroskopen, hohe Empfindlichkeit und eine einfache SPI-Schnittstelle.

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Rohstoffe aus E-Auto-Akkus

Batterie-Recycling im industriellen Maßstab

 
 

 

Wertvolle Rohstoffe aus Lithium-Ionen-Batterien zu recyceln, um daraus neue Batterien herzustellen – das Schockwellenverfahren von ImpulsTec macht es möglich.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Carbon-Nanotube-Transistoren

Erstmals Fertigung in realer Fab gelungen

 
 

 

Jetzt haben Carbon-Nanotube-Transistoren den Sprung vom Labor in die Fertigung geschafft: ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Kommerzialisierung.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Für KMUs

Neue KI erkennt auch unbekannte Fehler

 
 

 

Ein neues KI-System erkennt unbekannte Vorfälle – jetzt können kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) die Maschinenwartung automatisieren.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Europäisches Projekt Gaia-X

Start in die nächste Phase

 
 

 

Das von Deutschland und Frankreich vorangetriebene Projekt Gaia-X eines europäischen Daten-Ökosystems wird inhaltlich und organisatorisch erweitert.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zusammenspiel Sensorik und Messtechnik

Intelligentes Straßenradar schützt vor Wildunfällen

 
 

 

Ein selbstlernendes Netzwerk mit unterschiedlichen, am Straßenrand angebrachten Sensoren warnt Autofahrer vor Gefahren durch herannahendes Wild. Unterstützt wird das System von einem Digitizer von Spectrum Instrumentation.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Zugangsregulierung in Coronazeiten

Digitaler Pförtner für Conrad-Filiale

 
 

 

Die Conrad-Filiale in Berlin erprobt einen digitalen Pförtner: Er soll dafür sorgen, dass die Personenzahl im Laden sicher begrenzt wird - und das DSGVO-konform.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ifo

Stimmung in der Autobranche hellt sich ganz leicht auf

 
 

 

Die Stimmung in der deutschen Autobranche hat sich ein Stück weit aufgehellt, bleibt aber schlecht. Vor allem die aktuelle Geschäftslage beurteilen die Unternehmen weiter sehr negativ, wie das Münchner Ifo-Institut am Mittwoch mitteilte.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Wirtschaftsweise Monika Schnitzer

Auto-Kaufprämien sind teuer und ineffektiv

 
 

 

Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hält Kaufprämien für Autos, über die die große Koalition derzeit diskutiert, für wenig wirksam. Insbesondere Prämien für Diesel und Benziner seien kontraproduktiv.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Winbond

Neues Interface für Hihgh-Speed-NAND-ICs

 
 

 

Die neuen QspiNAND-Flash-ICs von Winbond erreichen dank einer neuen Funktion bei 104 MHz die gleiche Datenrate wie im Continuous-Read-Modus.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
SMTconnect 2020 wird digital

Speeddating in der SMT-Branche

 
 

 

Wegen der Pandemie findet die SMTconnect in diesem Jahr digital statt. Über die Online-Plattform Talque können sich Aussteller und Besucher vom 28. bis 29. Juli über Neuheiten und Entwicklungen in der SMT-Branche austauschen.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
UV-Tunnel desinfiziert Waren-Boxen

Mit smarter Technik gegen die Pandemie

 
 

 

Digi-Key hilft nicht nur mit der Distribution von Komponenten, sondern auch mit smarter Technnik aus dem eigenen Haus bei der Bekämpfung der Covid-19-Krise.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
5 GW bis 2030

Wasserstoffstrategie kommt

 
 

 

Nach langen Verzögerungen will die schwarz-rote Koalition kurzfristig eine Wasserstoffstrategie vorlegen. Bis 2030 sollen industrielle Produktionsanlagen von bis zu 5 GW Gesamtleistung entstehen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
MIPI Alliance

Standard für SerDes-PHY für große Reichweiten fertig

 
 

 

Die MIPI Alliance hat die Entwicklung von MIPI A-PHY v1.0 abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen SerDes-PHY für Automotive-Anwendungen mit großer Reichweite. Die Spezifikation wird derzeit von den Mitgliedern geprüft, wobei die offizielle Annahme innerhalb der nächsten 90 Tage erwartet wird.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Roger Karner übernimmt wieder

Neuer »alter« DACH-Chef für Signify

 
 

 

Zurück an alter Wirkungsstätte: Zum 1. Juli wird Roger Karner (49) neuer Geschäftsführer von Signify in Deutschland, Österreich und der Schweiz und übernimmt damit die Leitung eines der größten Märkte des Unternehmens.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Time4Academy von ASM

Aktion für digitales Training wird verlängert

 
 

 

Seit dem 17. März können Unternehmen und Anwender aus der Elektronikfertigung auf Kurse der Digital-Learning-Plattform „ASM Academy“ kostenfrei zugreifen. Nun verlängert ASM die Aktion um einen weiteren Monat.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Innovative IIoT-Werkzeuge

Angestammte Expertise intelligent ergänzen

 
 

 

Techkonzerne wie Microsoft, Amazon oder Tesla setzen den Maschinen- und Anlagenbau unter Druck, denn Industrie 4.0 verlangt gänzlich neue Kompetenzen über die angestammten Expertisen hinaus. Der Markt verlangt nach IoT, Cloud, Big-Data und Machine-Learning.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
German Edge Cloud

Coronakrise zeigt: Konsequente Digitalisierung zahlt sich aus!

 
 

 

Die German Edge Cloud unterstreicht die Aussage von Experten und Branchenverbänden wie Bitkom, dass die Corona-Krise die Digitalisierung Deutschlands stark vorantreiben könnte.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
 

 
 
 
     
 
 
 

icon

  

Anbieter Kompass

 
 
   
 
 
 

compmall GmbH

 

SECO S.p.A.

 

SCHURTER

 

EBV Elektronik GmbH & Co. KG

 
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2019 WEKA FACHMEDIEN GmbH