Bleiben Sie mit dem Newsletter von automobil-industrie.vogel.de auf dem Laufenden.
newsletter
Lithium-Ionen-Batterieentwicklung
Spezialwissen aus Deutschland – von der Raumfahrt in die E-Mobilität
Standorte für die Batteriefertigung gibt es in Deutschland noch wenige. Einer ist im thüringischen Nordhausen – das dort ansässige Unternehmen will sein Batterie-Know-how aus der Raumfahrt in die E-Mobilität übertragen. weiterlesen

Anzeige

Kennen Sie die 10 häufigsten und teuersten Fehler im Angebotsprozess?
Erfahren Sie im Webinar am 18.02. um 10 Uhr, wie Sie diese Fehler vermeiden und wie Sie die momentane Situation klug nutzen, um trotz Besuchsverboten, Reisebeschränkungen und Messeausfällen ihre Auftragspipeline zu füllen. Zum Webinar...
Inhalt
Automobilzulieferer
Borg Warner kauft Akasol
Der hessische Batteriehersteller Akasol wird amerikanisch: Borg Warner will insgesamt 730 Millionen Euro für den Zulieferer bezahlen. weiterlesen
„Reimagine“-Strategie
Jaguar Range Rover will elektrisch werden
Der englische Traditionsautobauer möchte nachhaltiger werden. Aus Jaguar soll eine rein elektrische Luxusmarke werden. Auch an Brennstoffzellenautos wird getüftelt. weiterlesen
Meistgelesene Beiträge
 
Trotz Pandemie: Umsatzrekord bei Boysen
 
2,4 Milliarden Euro Umsatz – beim Abgastechnik-Spezialisten Boysen lief es im Corona-Jahr 2020 richtig rund. Dafür verantwortlich: Die hohe Nachfrage nach Ober- und Luxusklasse-Fahrzeugen in China. weiterlesen
 
 
Hightech-Halbleiterfabrik in Europa?
 
Der Streit um Huawei und die Coronakrise haben gezeigt, wie abhängig Europas Industrie bei Mikroelektronik von wenigen Lieferanten ist. Das soll sich künftig ändern. weiterlesen
 
Apple Car
Wer baut nun das Auto für Apple?
Hyundais Absage an Apple ist kaum verhallt, schon sagt ein anderer Automobilhersteller ab. Wer könnte in der Lage sein das Apple-Auto zu bauen? weiterlesen
Grenzschließungen
Autowerke laufen trotz Grenzkontrollen stabil
Die geschlossenen Grenzübergänge zu Tschechien und Österreich alarmieren den Verband der Automobilindustrie. Die Autobauer selbst geben sich derweil gelassen: Bislang gebe es keine größeren Einschränkungen. weiterlesen
Geschäftszahlen 2020
ZF: Besseres Ergebnis als erwartet
ZF musste im Corona-Jahr 2020 einen Umsatzrückgang von rund elf Prozent verschmerzen. Doch das zweite Halbjahr konnte vieles wiedergutmachen. weiterlesen

Anzeige

AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs ist da!
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt Traumjob entdecken
Geplante Grenzkontrollen
VDA und BGL warnen vor Abriss der Lieferkette und Produktionsstopps
Die Verbände fordern Selbstschnelltests für Lkw-Fahrer, die auch ohne ärztliches Attest akzeptiert werden. Ansonsten sei mit einem Abriss der Lieferkette und Produktionsstopps oder Versorgungsengpässen zu rechnen. weiterlesen
News von Next Mobility
 
Bahn will mehr als 1,4 Milliarden Euro investieren
 
Mehr Züge bedeuten zwangsläufig auch mehr Wartung. Aus diesem Grund investiert die Deutsche Bahn rund 1,4 Milliarden Euro in Abstellanlagen und Werke.
weiterlesen auf   
 
 
England: Uber versucht sich als Paketdienst
 
Passagiere, Schnaps, Essen: Uber beweist im Transportgeschäft Kreativität. Jetzt versucht sich der Fahrdienstleister in England als Paketzusteller.
weiterlesen auf   
 
Fachtagung
Call for Papers: Effizienz im Presswerk
Wie werden Pressenlinien in Anlagen effizienter? Welchen Herausforderungen stehen Anwender dabei gegenüber? Sie haben Antworten? Dann referieren Sie dazu auf der Fachtagung „Mehr Effizienz im Presswerk“! weiterlesen
Automotive-Managementberatung
Berylls stockt Beraterteam auf
Heiko Weber verstärkt das Team der Beratung Berylls. Er unterstützt vor allem die Bereiche Produktion, Entwicklung, Einkauf und Lieferkette. weiterlesen
Bewerten Sie diesen Newsletter und schreiben Sie uns Ihre Meinung!
 
  Facebook Twitter Xing linkedin
ist eine Marke der
Impressum    Datenschutz    Kontakt    Mediadaten
Falls der Newsletter nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.
Dieser Newsletter wurde verschickt an die E-Mail-Adresse newsletter@newslettercollector.com
Abmelden