Deutlich geringere CO2-Emissionen sind laut ICCT technisch machbar und bei E-Autos mit weniger Kosten für die Verbraucher verbunden. Plug-in-Hybride und E-Fuels hätten demnach keine Zukunft. Doch es gibt Zweifel. weiterlesen
COVID-19 verändert unser Verständnis von Sauberkeit und Sicherheit im Fahrzeuginnenraum. Eine aktuelle Studie zeigt die Bereitschaft von Fahrzeugnutzern weltweit, für Lösungen gegen Krankheitserreger auf Oberflächen und in der Luft einen Aufpreis zu zahlen. Zur kostenfreien Studie
Wöchentlich erscheinen Studien mit widersprüchlichen Aussagen zum Antrieb der Zukunft. Warum gibt es immer nur Entweder-oder? Ein Kommentar von »Automobil Industrie«-Chefredakteur Claus-Peter Köth. weiterlesen
Verringerte CO2-Emissionen machen Automobilzulieferer profitabler. Zu diesem Ergebnis kommt die Beratung Bain. Mit welchen Maßnahmen das gelingt und welche Wettbewerbsvorteile sich daraus ergeben können. weiterlesen
Der Traum von Machine Vision wird Wirklichkeit. Mit optischen Sensoren erzeugen Computer in Echtzeit 3D-Daten unserer Umwelt. Lernen Sie, welche Methoden zur 3D-Sensorik eingesetzt werden und wie Mikrooptiken diese Technologien ermöglichen. Zur kostenfreien Anmeldung...
Beim Modellnamen Yaris erwartet man eigentlich die Enge und Einfachheit der Kleinwagen-Klasse. Doch das im September startende SUV-Derivat Cross bietet deutlich mehr. weiterlesen
Der Autozulieferer Benteler hat früh auf Elektromobilität gesetzt. Bereichsleiter Marco Kollmeier spricht über das Gemeinschaftsprojekt Rolling Chassis, weitere Derivate und warum Schnelligkeit entscheidend ist. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Das neue Flagschiff der Stellantis-Edelmarke DS hat den Ehrgeiz, das deutsche Premium-Trio in der Oberen Mittelklasse mindestens ein klein wenig zu ärgern. Dafür setzt die Limousine französische Akzente. weiterlesen
Der Energiekonzern EnBW will E-Auto-Fahrern in sogenannten Hyper-Hubs Strom für bis zu 100 Kilometer Reichweite in nur fünf Minuten Ladezeit anbieten. Zugleich dreht das Unternehmen an der Preisschraube.
Das Transportunternehmen Hermes unterzieht verschiedene Cargo-Bikes einem Härtetest, um das ideale Vehikel für seine speziellen Anforderungen im innerstädtischen Lieferdienst zu finden.
Forschende des Fraunhofer IPA haben in einer Studie zehn Richtlinien für eine moderne Produktion entworfen. Die Anforderungen sind praxisorientiert und sollen Fabrikbetreibern und Managern einen konkreten Handlungsrahmen geben. weiterlesen