Mindestens zwanzig „Gigafactories“ werden 2025 die Batterien für Europas Elektroautos fertigen – so die Prognose. Wer baut die Fabriken, und wie zukunftssicher sind die Milliarden-Investitionen der Betreiber? weiterlesen
Sind arbeitsintensive Qualitätskontrollen in der Fahrzeugfertigung automatisierbar? Ja, mit den richtigen Systemen: Die Künstliche Intelligenz eröffnet hier neue Möglichkeiten. weiterlesen
Aufatmen bei der Edag-Group: Der Entwicklungsspezialist ist nach einem Hackerangriff wieder vollständig arbeitsfähig. Wie das Unternehmen seine Systeme wieder hochgefahren hat und warum das Beispiel auch anderen Unternehmen zu denken geben sollte. weiterlesen
In Europa sind Messen mit Ausstellern und Besuchern in Hallen in der Pandemie nicht denkbar. In Shanghai praktizieren die Automobilzulieferer das alte Normal der Autoshow. weiterlesen
Als Innovationsträger stellt der Mercedes EQS sogar die neue S-Klasse in den Schatten. Daimler spricht von einer völlig neuen Generation von Luxusautos und einem Meilenstein auf dem Weg zur CO2-Neutralität. weiterlesen
ID 4, Q4 E-Tron, EQS: Die Automobilwelt präsentiert ein Elektroauto nach dem anderen. Bentley setzt auf Bekanntes: viele Zylinder, Hubraum, Drehmoment, Turbolader – und ein Stoffdach. Es könnte das letzte Mal in dieser Form sein. weiterlesen
Auf der größten Automesse der Welt zeigen die Hersteller, was sie in Sachen Elektromobilität so drauf haben. Die deutschen Marken zeigen sich selbstbewusst und sehr aggressiv. weiterlesen
Du suchst einen passenden Job in der Automobilindustrie? Egal ob Entwicklung, Engineering & Design, IT & Software, Produktion & Logistik, Vertrieb & Verkauf uvm. Gestalte jetzt deine Karriere mit AUTOMOBIL INDUSTRIE Jobs. Hier stöbern und Traumjob finden! Jetzt entdecken
Lidar ist zu teuer – hieß es bislang. Jetzt will ein chinesisches Unternehmen mit der Serienfertigung der Systeme beginnen; das könnte ihre Preise drastisch drücken. weiterlesen
BMW setzt künftig auf die Feststoffbatterie. Das erste Demo-Fahrzeug mit dieser Speichertechnik soll „deutlich vor 2025“ fertiggestellt sein. weiterlesen
Fast zwei Drittel von Europas Metropolen-Bewohnern sind für ein Verkaufsverbot für Benziner und Diesel. In Deutschland ist die Verbrenner-Feindseligkeit nicht ganz so ausgeprägt.
Wenn die Voraussetzungen stimmen, will die Intel-Tochter Mobileye im nächsten Jahr einen Robotaxi-Dienst in Deutschland aufziehen. Mobileye-Manager Johann Jungwirth hat sich dazu gegenüber der „Welt am Sonntag“ geäußert.
Für den E-Tron GT nutzt Audi die 800-Volt-Technik von Porsche. In Schanghai zeigen die Ingolstädter ihren ersten Wurf auf eigener 800-Volt-Architektur. weiterlesen
Aluminiumlegierungen ermöglichen leichtere Fahrzeuge. Um den Werkstoff zu bearbeiten, sind spezielle Werkzeuge notwendig. Sandvik Coromant verfügt über ein umfangreiches Angebot – mit denen sich die hohen Anforderungen erfüllen lassen. weiterlesen