13.5.2025 | 11:34
iomb_np
 
Im Browser öffnen
 

 
 

 

13.5.2025 | 11:34

 

 
 
     
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 
 

,

nachdem CustomCells Ende April in die Insolvenz gerutscht ist, lässt sich feststellen: Batteriefertigung in Deutschland steht unter keinem guten Stern. Waren es in anderen Fällen nicht eingehaltene Zeitpläne oder auch Qualitätsprobleme, ist CustomCells offensichtlich das Vertrauen in einen der größten Kunden zum Verhängnis geworden, dem Flugtaxipionier Lilium. So war die Insolvenz von CustomCells letztlich offenbar ein Dominoeffekt. Am Ende sollen ausstehende zweistellige Millionen-Euro-Beträge des seit Februar 2025 insolventen Liliums die Batteriespezialisten in den Abgrund gerissen haben.

Aktuell scheint es so, als ob sich mit Ausnahme von CATL bei Erfurt letztlich keine der einmal geplanten Batterie-Fabs in Deutschland wirklich realisieren ließ und dann auch halten konnte. Im Fall CustomCells konnte auch eine Zusage des Landes Baden-Württemberg über 8 Millionen Euro Fördermittel für den Standort Tübingen das Unternehmen nicht mehr retten. Und Northvolt bei Heide? Da konnten auch 600 Millionen Euro staatliche Investitionen das Aus nicht abwenden. Batterien für Elektroautos, so hat es den Anschein, werden in Zukunft wohl ausschließlich in osteuropäischen Ländern wie Ungarn und Polen gefertigt. Werke u.a. von BYD, EVE, CATL, Samsung, SK Innovation, Sunwoda und LG stehen bereits dort oder sind geplant.

 

Ihr Engelbert Hopf

Chefreporter

 
 
 
 

 


 
 
 

RACPRO1 – DIN-Rail 3 Phase Power Supplies

 
 

ANZEIGE

 

Die RACPRO1-Serie von RECOM bietet 240‑960 W bei bis zu 97,1% Effizienz, werkzeuglose Push-in-Klemmen und 150% Power Boost. Ideal für Industrie, Automation und erneuerbare Energien – kompakt, zuverlässig, langlebig!

  Mehr  
 
 
 
     
 
 
 
Knackpunkt ist die Massenfertigung

Zellfertigung in Deutschland: Zwischen Absicht und Realität

 
 

 

Batteriekonfektionierung für E-Mobility ja, Zellfertigung nur in Ausnahmefällen. Mit staatlicher Förderung und umfangreicher Forschung will man den Vorsprung asiatischer Hersteller nicht nur einholen, sondern sie bei der nächsten Generation von E-Mobility-Akkus sogar überflügeln.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Seltene Erden

Endlich ein effektives Trennverfahren

 
 

 

Forschern in den USA ist es gelungen, Seltene Erden effizienter zu trennen, als das bisher möglich war. Damit ließen sich bisher unergiebige Vorkommen nutzen und Souveränität gewinnen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
EV-Batterien für 1000 km Reichweite

Können Festkörperbatterien ihr Potenzial ausschöpfen?

 
 

 

Festkörperbatterien versprechen einzigartige Vorteile in Bezug auf Leistung und Sicherheit, doch bis zu einer breiten kommerziellen Nutzung ist es noch ein weiter Weg.

  Mehr  
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 

 
 
     
 
 
     
 
 
 
CSEM-Spin-off für photonische Chips

Die erste TFLN-Foundry weltweit – Chance für Europa

 
 

 

Die erste Foundry für die Fertigung photonischer TFLN-Chips ist jetzt als Spin-out des CSEM in der Schweiz gegründet worden – eine Chance für Europa, Souveränität in der wichtigen Kommunikations- und Computertechnologie zurückzugewinnen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Critical Raw Materials Act

Seltene Erden: Die europäische Abhängigkeit reduzieren

 
 

 

Mit dem Critical Raw Materials Act will die EU die Abhängigkeit vom Import seltener Erden reduzieren. Was jetzt getan werden kann, darüber sprach Markt&Technik mit Jürgen Gassmann vom Fraunhofer IWKS.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Kommentar

Die Gretchenfrage der KI

 
 

 

Bei all dem Staunen – oder auch Erschrecken – darüber, was generative KI bereits jetzt schon leisten kann beziehungsweise in naher Zukunft noch alles beherrschen wird, geht leicht unter, welche Rückschläge auch immer wieder zu verzeichnen sind.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Ansmann stellt Zellvergleiche an

Batterielabor für die gezielte Zellauswahl

 
 

 

Zelltesting und präventive Zellqualifizierung, wie sie das neue Ansmann-Batterielabor zum Aufbau seiner umfangreichen, auch ungewöhnliche Zellarten umfassenden herstellerneutralen Zelldatenbank praktiziert, ist kein Selbstzweck, sondern dient dem Ziel, die Bedürfnisse der Kunden optimal zu erfüllen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
915 Mrd. Dollar

TSMC ist zehntwertvollstes Unternehmen der Welt

 
 

 

TSMC liegt laut Visual Capitalist in der Rangfolge der weltweit wertvollsten Unternehmen auf Platz 10 – in Asien ist die Pure-Play-Foundry auf Platz 1.

  Mehr  
 
 
 
 
     
 
 
 
Partnerschaft mit TUM Venture Labs

Rohde & Schwarz steigert Engagement in Aerospace & Defense

 
 

 

Förderung von Start-ups im Verteidigungsbereich: Rohde & Schwarz und die TUM Venture Labs erweitern ihre langjährige Partnerschaft verstärkt im Bereich Aerospace & Defense. Ein Technologie-Hub ist neuer Schwerpunkt.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Trumps Feldzug gegen Chancengleichheit

Deutsche Konzerne opfern Diversitätsziele

 
 

 

Deutsche Konzerne reagieren unterschiedlich auf die neuen US-Vorgaben zu Diversitätsprogrammen. Während SAP Zielquoten bei Frauen streicht, bleibt Siemens bei seinen Plänen. Andere warten noch ab. 

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Jahresabschluss 2024

Erneutes Wachstumsjahr für TÜV Süd

 
 

 

Trotz globaler Krisen hat TÜV Süd seinen Umsatz 2024 erneut gesteigert. Mit Investitionen in Digitalisierung, Nachhaltigkeit und neue Dienstleistungen stärkt der Konzern seine Marktposition weltweit.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Rekordverlust erwartet

Nissan entlässt 15 Prozent der Mitarbeiter

 
 

 

Nissan fährt in diesem Jahr voraussichtlich einen Rekordverlust in Höhe von 5 Mrd. Dollar ein und will 10.000 weitere Arbeitsplätze weltweit abbauen, nachdem das Unternehmen schon im November angekündigt hatte, 9.000 Stellen zu streichen.

  Mehr  
 
 
     
 
 
 
Quanten-Software

Classiq sammelt 110 Mio. Dollar ein

 
 

 

Classiq hat eine Series-C-Finanzierungsrunde in Höhe von 110 Mio. Dollar abgeschlossen – die bislang größte Investition in ein reines Quanten-Software-Unternehmen.

  Mehr  
 
 
 
 
 
     
ANZEIGE
 
 
   
 
 
     
 
 
 

icon

  

Meistgelesene Artikel

 
 
   
 
 
 

icon

  

Matchmaker+

 
 
   
 
 
 

 

 

 

 
 
 
 
 

icon

  

Aktuelle Veranstaltungen

 
 
   
 
 
 

Jul

02

 

Tech Forum Offenbach

2. Juli 2025
Offenbach

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Cyber Resilience Act Summit

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025
München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

13

 

Zephyr Entwicklerforum

13. Oktober 2025 - 14. Oktober 2025

München

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

22

 

Forum Single Pair Ethernet

22. Oktober 2025 - 23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Okt

23

 

Markt&Technik DC Konferenz

23. Oktober 2025
Ludwigsburg

 
  Mehr  
 
 
 
 

Facebook

 

LinkedIn

 

Twitter

 
 
 
 

www.elektroniknet.de/markt-technik

 

Newsletter:
Abmelden | Ummelden

 

Dieser Newsletter wurde an newsletter@newslettercollector.com verschickt und ist für Sie als Bezieher kostenfrei und jederzeit kündbar, ohne dass Ihnen dafür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

 

Impressum | Datenschutz | AGB

 

 

© 2025 Componeers GmbH