| | |
| | |
| Liebe Leser*innen, hier kommt Ihr kiel.de-BauNewsletter vom 17. April 2019. Wie ist der Stand in Kiels Mitte? Welche Pläne gibt es für den Klimaschutz und energieeffizientes Bauen? Machen Sie sich selbst ein Bild. Und arbeiten Sie mit daran, Kiels Zukunft zu bauen. Mit besten Grüßen Ihre Newsletter-Redaktion | |
| ___________________________________ | |
|
___________________________________ |
|
|  | |
| Auftakt der Reihe Kieler Perspektiven - Wo ist Kiels Seele? Donnerstag, 25. April 2019 19 - 21 Uhr Die Pumpe, Haßstraße 22, 24103 Kiel
Was definiert die Identität der Stadt und die besondere Lebensweise der Kieler im Gegensatz zu anderen Städten? Fünf kurze Impulsvorträge zeigen jeweils den persönlichen Blick auf die Stadt, die in der anschließenden Diskussionsrunde vertieft werden. Mehr zur Veranstaltung | |
|
___________________________________ |
|
|  | |
| Bürgerdiskussion zum Postareal Gaarden Freitag, 3. Mai 2019, 12 - 15.30 Uhr Räucherei, Preetzer Straße 35, 24143 Kiel Bei dieser ersten Veranstaltung werden der Öffentlichkeit und einer Fachjury sechs Städtebauliche Entwürfe zum Postareal vorgestellt. Danach können die Bürger*innen über die Entwürfe diskutieren und weitere Anregungen geben. Im Anschluss wird die Jury entscheiden, welche drei Entwürfe für die zweite Runde ausgewählt werden.
Mehr auf www.kiel.de/postareal | |
|
___________________________________ |
|
|  | |
| Werkstatt für Bürger*innen zum Kieler Hochhauskonzept Montag, 6. Mai 2019, 18 Uhr Rathaus, im Ratssaal, Fleethörn 9 / barrierefreier Eingang über Waisenhofstraße Die Kieler Stadtverwaltung hat im vergangenen Jahr ein Hochhauskonzept in Auftrag gegeben, um die Perspektiven, Möglichkeiten und Grenzen für den Bau von Hochhäusern in der Stadt zu untersuchen. Das beauftragte Planungsbüro ASTOC hat in der Zwischenzeit Ausschlussgebiete und Flächen im Stadtgebiet ermittelt. Sie sind nun herzlich eingeladen, gemeinsam über diese Auswahl zu diskutieren. www.kiel.de/hochhauskonzept | |
|
___________________________________ |
|
|  | |
| Kostenlose Baustellenrundgänge am Tag der Städtebauförderung
Samstag, 11. Mai 2019, 13 Uhr und 14.30 Uhr Führungen Kleiner Kiel-Kanal: Baubüro an der Holstenbrücke / Ecke Kehdenstraße Führungen Hörn-Bereich: vor dem neuen Hörnbad, Anni-Wadle-Weg 1
Am Tag der Städtebauförderung stellen Städte und Gemeinden bundesweit aktuelle Planungen und Projekte vor, die durch das Förderprogramm realisiert werden. Am diesjährigen Aktionstag bietet die Landeshauptstadt Kiel allen Interessierten zwei geführte Rundgänge zu den Bauprojekten „Kleiner Kiel-Kanal“ und „Hörnbereich“ an. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr dazu auf www.kiel.de/innenstadt und www.kiel.de/hoern | |
|
___________________________________ |
|
|  | |
| Kiel sucht Verstärkung in Technischen Berufen
Sicher, attraktiv, familienkompatibel: Arbeiten Sie zum Beispiel in der Immobilienwirtschaft, dem Tiefbauamt, dem Grünflächenamt, dem Stadtplanungsamt oder dem Amt für Stadtvermessung, Bauordnung und Geoinformation. Zur Bewerbung | |
|
___________________________________ |
|
| Mehr Tipps & Themen finden Sie wie gewohnt auf www.kiel.de/bauen. Speziell zur Innenstadt finden Sie Infos auf www.kiel.de/innenstadt. Vorhaben der Stadtverwaltung - mit und ohne Beteiligungen - finden Sie auf www.kiel.de/vorhabenliste. | |